Jeden Freitag und Samstag gibt es in Lienz etwas besonderes: Heimische, regionale Lebensmittel werden von den Bauern ganz frisch am Stadtmarkt Lienz verkauft. Schon allein der Anblick der unzähligen Stände zaubert mir ein Lächeln auf die Lippen. Menschen, dicht an dicht, drängen an den Händlern vorbei, um die besten Lebensmittel zu ergattern. Bauern aus Osttirol, aber auch aus dem benachbarten Südtirol und Kärnten bieten Speck, Eier, Fleisch, Würste, Gemüse, Käse, Schnaps und unzähliges mehr an. Natürlich kauft man nicht die Katze im Sack. Gerne darf auch probiert werden!
Ich erkundige mich über die Anbaumethoden, das Futter bzw. über die artgerechte Haltung der Tiere. Jede meiner Fragen wird beantwortet, denn es ist für mich sehr wichtig, dass nachhaltig bewirtschaftet wird. Auch wenn das eine oder andere Produkt etwas mehr kostet, man schmeckt die gute Qualität!
Meine 3 Lieblingsprodukte vom Stadtmarkt Lienz möchte ich euch nicht vorenthalten:
Hochzeitskrapfen
Im Schmalz gebackene, hohle, nicht süße Krapfen – sie sind immer eine Verführung wert 🙂 Ich kaufe die Hochzeitskrapfen bei der Familie Fuchs vlg. Huter aus Anras.

Bauernbutter
Gerade bei der Bauernbutter schmeckt man die Qualität. Milch von glücklichen Kühen, die noch den ganzen Tag auf der Weide stehen und frische Kräuter fressen. Die Bauernbutter kaufe ich bei der Familie Vergeiner vlg. Untermaierhof in Assling 🙂

Roter Turm – Alpine Dry Gin
Was schon der „Queen Mum“ zu einem langen Leben verholfen hat, kann nicht schlecht sein 😉 Der Geschmack von Wacholder ist unvergleichlich gut. Den heimischen Gin kaufe ich bei der Familie Kuenz aus Dölsach.

Der Stadtmarkt erfüllt aber auch noch die Funktion eines „Treffpunktes für Jung und Alt“. Hier kommt man zusammen und tauscht sich über die neuesten Ereignisse der letzten Woche aus. Immer wieder bilden sich kleine Grüppchen von Menschen, die sich angeregt über so manches Wochenthema unterhalten und diskutieren. Dies passiert meistens bei einem Glas Wein oder einem gut gekühlten heimischem Gösser Bier. Schnell wird noch ein kleiner Happen verspeist und ein gutes Schnapserl getrunken.
Genuss und ein gutes Lebensgefühl –
das verkörpert der Stadtmarkt Lienz für mich.

So vergeht die Zeit viel zu schnell und die eingekauften heimischen Köstlichkeiten müssen in den Kühlschrank gebracht werden. Eines ist jedoch sicher – der nächste Freitag kommt bestimmt und ich werde mich am Stadtmarkt mit vielen Köstlichkeiten eindecken!

Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Freitag von 13:00 bis 18:30 Uhr und Samstag von 08:30 bis 12:30 Uhr
November bis März:
Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:30 bis 12:30 Uhr
Tipp am Rande:
Hier noch der Link auf den Prospekt des Stadtmarktes. In ihm findet man eine Liste aller vertretenen Produzenten.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen