Sie waren sechs Tage als „Iseltrail-Traumpaare“ auf dem Iseltrail unterwegs: Bianca Fuchs, Sebastian Reitbauer, Sarah Hemmer und André Czemmel erkundeten den freifließenden Gletscherfluss von dessen Mündung in die Drau bis zurück an den Ursprung am Umbalkees. Gekrönt von einem fantastischen Abschluss auf 3.499 Metern Seehöhe bleibt ihnen die abwechslungsreiche Weitwanderung am Gletscherfluss lebhaft in Erinnerung.

Los ging es mit Guide Evelyn Gander in der Sonnenstadat Lienz, wo die Isel in die Drau mündet. Von dort aus wanderten die Pärchen flussaufwärts. Am zweiten Tag stand ein besonderes Abenteuer an: Packrafting auf der Isel. Die anschließende dritte Etappe führte von Matrei hinauf nach Hinterbichl in Prägraten am Großvenediger. Begleitet von Nationalpark-Ranger Simon Zeiner lernte die Gruppe über die vielfältige und schützenswerte Fauna und Flora des Nationalparks Hohe Tauern kennen. Besonders beeindruckt zeigt sich die Gruppe vom Wandel der Isel: Nach den ersten 50 Kilometern verändert sich die Isel stets und ständig vom gemächlichen Fluss hin zum reißenden Gletscherbach.
Ein Gipfelsieg zum krönenden Abschluss
Warum die vier durchaus sportlichen Weitwanderer am Ende der fünften Etappe auch ihre Kraftreserven fast verbraucht hatten, erklärt sich aus einem besonderen Highlight, das normalerweise nicht Bestandteil der Trailroute ist: Begleitet von den Bergführern Sigi Hatzer und Christian Riepler machten sie nicht beim Ursprung des Gletscherflusses am Umbalkees halt, sondern nahmen mit der Dreiherrenspitze auch noch einen 3.499 Meter hohen Gipfel in Angriff.
Keine einfache Tour nach einer recht kurzen Nacht auf der Clara-Hütte. Vor allem dann, wenn man schon fünf Wandertage in den Beinen hat. Doch auch der Gipfelsieg gelang und damit eine spektakuläre Abrundung für ein Abenteuer, das Tage zuvor in Lienz seinen Ausgang nahm. Dort endet der Weg der Isel an ihrer Einmündung in die Drau. Von hier zu starten und bis zum Urspung im vergletscherten Hochgebirge mit eigener Kraft dem Flusslauf zu folgen, dabei nicht nur die einmalige Fauna und Flora zu entdecken, sondern auch interessante Menschen kennenzulernen, manches Abenteuer zu erleben, Osttiroler Kulinarik zu kosten und dem Element Wasser immer nahe zu sein – das ist das Versprechen, das der Iseltrail allen Wanderbegeisterten gibt, die ihn in Angriff nehmen.
Video: Die Reise der Isel-Traumpaare zum Urpsrung des Gletscherflusses
Was unseren Wanderpaaren auf ihrer Reise zum Ursprung der Isel besonders gefallen hat, das erfährst du im Video:
Hinterlasse dein Feedback