Kaum ein anderer Sport fordert deinen Körper und Geist gleichermaßen wie das Klettern. Im Herzen der Lienzer Dolomiten wartet der spektakuläre Madonnen-Klettersteig
Wie greifen Klettern und die Heilkraft des Wassers für eine verbesserte Gesundheit ineinander? Beide Elemente haben körperliche und mentale Vorteile. Am Klettersteig "Verborgene Welt" in den Lienzer Dolomiten profitieren Kletternde vom einzigartigen Mikroklima im Kerschbaumertal
Wie verhältst du dich im alpinen Notfall richtig? Hier findest du die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst.
Dank ihrer Lage auf gerade einmal 700 Metern Seehöhe bietet sich die Galitzenklamm wie kaum ein anderer Spot in Österreich für den ersten Klettersteig der Saison an.
Klettersteige in Osttirol bieten dir als Einsteiger:in die perfekte Mischung aus Abenteuer und Sicherheit. Erlebe die beeindruckende Bergwelt und mach deine ersten Klettersteig-Schritte in den Lienzer Dolomiten.
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
Auf der Suche nach neuen Ideen und schönen Orten zum Klettern bin ich auf die Lienzer Dolomiten aufmerksam geworden.
Bewegung, Abenteuer, Natur und ein herrliches Panorama: Die Wanderung und der Klettersteig auf dem Simonskopf bieten von allem etwas.
Nördlich der Stadt Lienz befindet sich die Schleinitz. Neben dem Spitzkofel, der südlich der Stadt liegt, wird die Schleinitz auch als zweiter Hausberg der Lienzer Bevölkerung bezeichnet.
Toni Ponholzer gehört ohne Zweifel zu den Osttiroler Bergsteiger Legenden. Unzählige Expeditionen und extreme Besteigungen prägten sein Leben...
Zugegeben die Überschrift ist recht subjektiv, aber das Gipfelkreuz vom Glödis gehört definitiv zu den schönsten Gipfelkreuzen. Siehe selbst!
Liest man den Lebenslauf von Andy Holzer, gerät man schon leicht ins Staunen. Im September 1966 in Lienz geboren und aufgewachsen, ist er seither Osttirol tief verbunden. Durch die Netzhauterkrankung Retinitis Pigmentosa ist er von Geburt an blind. Dieser Schicksal hat ihn aber nie gestört seine Träume zu verwirklichen...
Osttirol ist als Kletterparadies bekannt. Ein paar dafür Gründe gefällig?