Frühling – die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und unzählige Kräuter wachsen der Sonne entgegen. Das ist die perfekte Zeit, sich mit einem Weidenkörbchen auf die Suche nach heimischen Kräutern zu machen um sie dann frisch gepflückt oder verarbeitet zu genießen. Meist findest du sie schon direkt am Wegesrand oder sie liegen dir in Wiesen, Feld und Wald zu Füßen.
Erst beim bewussten Suchen und Finden entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich wirklich einmal darauf einzulassen ist echt faszinierend. Wichtig ist in erster Linie ein sonniger Tag und das Gras sollte gut trocken sein, denn so entfalten die Kräuter ihre volle Kraft.
An einem schönen Frühlingstag habe ich mich auf den Weg gemacht, um mir die Natur nach Hause in meine Küche zu holen. Beifuss, Frauenmantel, Gundelrebe, Spitzwegerich, Girsch oder Löwenzahn sind dabei in meinen Korb gewandert. Aber auch Vergissmeinnicht, Gänseblümchen oder Birkenblätter und Traubenkirschenblüten durften in meiner Sammlung nicht fehlen.






Und welch einfache und leckere Köstlichkeiten du daraus zaubern kannst, verrate ich dir hier:
Wildkräuterpesto
- 1 handvoll frische Wildkräuter
- 1/8 lt. Öl
- 1 Prise Meersalz
- 1 EL Kerne (Sonnenblume, Kürbis, versch. Nüsse, etc.)



Du gibst die Kräuter samt Öl, Meersalz und Kerne in ein kleines Gefäß und pürierst sie mit dem Stabmixer. Genieße dieses herrliche Pesto einfach zu einer deftigen Jause, oder ganz einfach mit verschiedenen Gebäckstangerln.
Wildkräuteressig
Peppe deinen Apfelessig mit den gepflückten Wildkräutern auf und im Handumdrehen kannst du einen würzigen selbstkreierten Wildkräuteressig genießen.
Dazu benötigst du:
- Wildkräuter
- Apfelessig
Eine Flasche zu etwa ¼ mit Wildkräutern füllen und mit Apfelessig aufgießen und verschließen. Die Flasche lässt du dann einfach gute 2 Wochen in deiner Küche stehen bevor du deinen Wildkräuteressig genießen kannst.



Frühlingsblumenbrötchen
Besorge dir für deine Frühlingsblumenbrötchen ein Baguette oder ähnliches. Am besten ist natürlich das Selbstgebackene! Die Brötchen bestreichst du mit Butter und legst nach Lust und Laune essbare Frühlingsblumen (Himmelschlüssel, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen, Löwenzahn, …..) darauf. Sieht toll aus und schmeckt herrlich!

Traubenkirschengelee
Dazu benötigst du:
- ca. 15 Traubenkirschen-Blüten
- 700 ml kaltes Wasser
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- 1 TL Zitronensäure
Verlese die Blütentrauben, übergieße sie mit dem kalten Wasser und lass das Ganze dann gut 3 Stunden ziehen. Danach kurz aufkochen und abseihen. Die Flüssigkeit verrührst du mit dem Gelierzucker und der Zitronensäure und kochst es lt. Verpackungsanweisung auf. Noch heiß füllst du das fertige Gelee in Gläser.






Ich wünsche dir viel Spaß beim Sammeln, gutes Gelingen und Momente voll Genuss!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Regional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
jetzt lesen Berghunger
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
Ostern kommt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon…
jetzt lesen Berghunger
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen Berghunger
Tolle einfache Rezepte ,Danke
Liebe Carola! 😉 Herzlichen Dank für dein großartiges Lob! Wir wünschen dir stets viel Erfolg und Spaß beim Kochen! 🙌 Herzliche Grüße, dein Osttirol Team.
Schöne Ideeen, werde einige Rezepte ausprobieren.
Liebe Heike! Vielen Dank für dein tolles Feedback! 😉 Wir wünschen dir jetzt schon viel Freude beim Zubereiten der Gerichte! Frühlingskräuter schaffen es wirklich, die Küche zu beleben! 😊 Liebe Grüße, dein Osttirol Team.