Wir alle kennen es, es ist der Zeitgeist, wir lästern darüber und doch ertappen wir uns auch selbst dabei. Wir wollen „Instagrammable“ Bilder. Was damit wohl oft gemeint ist, sind Bilder, die einen wirklich vom Hocker reißen. Manchmal da stimmt einfach alles: das Licht, die Szenerie, die Protagonisten und natürlich das umwerfende Motiv. Man fühlt die Stimmung und denkt sich: DAS BILD WILL ICH AUCH. Daran gibt es ja auch gar nichts auszusetzen. Wer will schließlich kein tolles Bild mit seinen Lieben teilen?
Doch du ahnst es bestimmt schon, es gibt einen Trend, der im Moment zelebriert wird, der uns nachdenklich stimmt. Viele Menschen nehmen sich gar nicht mehr bewusst Zeit, um die Schönheit der Natur wahrzunehmen und vielleicht auch einmal ein unbekanntes Motiv vor die Linse zu bekommen, da die vermeintlichen Likes dann doch im Vordergrund stehen und das finden wir einfach schade.
Wer sich also diesen Sommer etwas wirklich Gutes tun will und auf neuen Pfaden wandeln möchte, der sollte wissen, dass Osttirol auch das wilde Tirol genannt wird. Da steckt ein großer Funke Wahrheit dahinter, denn in Osttirol kann man die einzigartigsten Motive auch an noch eher unbekannten Plätzen finden. Und das Beste dabei ist, dass man meist ganz alleine sein kann!
Wir haben für euch DIE 10 Geheimtipps zusammengetragen, die Garanten für tolle Bilder und noch tollere Geschichten sind.
10 Geheimtipps aus Osttirol:
Du willst attraktive und interessante Fotos schießen, die Seltenheitswert haben? Dann bist du hier genau richtig! Mit diesen Tipps findest du bestimmt einzigartige Fotomotive, ob du diese dann in deiner Familien-Chat Gruppe, deinen sozialen Medien oder ganz altmodisch deinem Fotoalbum oder sogar deinem mentalen Fotoalbum aufbewahrst, bleibt ganz dir überlassen. Instagrammable hin oder her, vergiss dabei aber nicht, auch einmal das Handy wegzulegen und die Umgebung achtsam wahrzunehmen. Atme die frische Luft ein, spüre den Sprühnebel des Wassers auf deiner Haut und höre, wie die Bienen summen und die Murmeltiere pfeifen. Lass dich von unseren Naturschätzen berühren und sei umsichtig in unserem Naturraum. Genieße den Moment – denn Erinnerungen sind im Kopf, nicht am Handy 😉 .
1. Auf dem Weg zur Bretterwandspitze
Auf dem Weg zur Bretterwandspitze in Matrei, kurz vor dem Gipfel, eröffnet sich dir ein fantastischer Ausblick. Wenn dein Wanderbuddy etwas schneller unterwegs ist und vor dir liegt, dann spricht doch nichts gegen so einen Schnappschuss.

2. Der Frauenbach Wasserfall in Lavant
Ein kleiner Spaziergang gefällig? Die 10 Minuten Fußmarsch zur spektakulären Aussichtsplattform beim Frauenbach in Lavant enden direkt vor dem tosenden Wasserfall.
Aber Achtung, der Zugang zum Frauenbach ist nur zu bestimmten Zeiten möglich. (Militär Übungsplatz in der Nähe) Informiere dich also vorher in der Tourismusinformation Osttirol unter +43 50 212 212.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
3. Das Gipfelkreuz des Spinevitrol
So ein Gipfelkreuz hast du bestimmt noch nie gesehen! Da zahlt sich auch der etwas mühsame Aufstieg mit der Dauer von ca. 4 Stunden auf den Spinevitrol aus.

4. Die Hängebrücke beim Wangenitzsee
Ja, wir geben es zu. Dieses Fotomotiv ist fast ein wenig kitschig. Ein tiefblauer See im Hintergrund, davor der Zufluss mit steilen Felswänden und eine süße Hängebrücke darüber. Tja, es ist halt eben so schön bei der Wangennitzsee Hütte im Debanttal 😉 .

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
5. Iselturm Lienz
Der Iselturm, ein teilweise noch erhaltener Stadtturm der Stadtmauern von Lienz, erweckt den Romantiker in uns. Wen wundert es, denn der Anblick kann kaum malerischer sein: Efeu beranktes Gemäuer, die blaue Isel mit dem Iselsteg vor dem Turm… Das Einzige, das auf diesem Bild noch fehlt, bist du mit einer Kugel Eis 😉

6. Die Pustertaler Höhenstraße
So eine Traumaussicht muss doch auf Bildern festgehalten werden, oder? Auf der Pustertaler Höhenstraße gibt es nicht nur einen, sondern sogar zahlreiche Aussichts- und Rastpunkte mit Blick auf die spektakulären Spitzkofeltürme in den Lienzer Dolomiten. Und das Beste? Hier kommst du auch ganz gemütlich mit Bus oder dem Anrufsammeltaxi des VVT’s hin.

7. Die Kamelisenalm im Villgratental
Die Oberstalleralm im Villgratental kennt wohl jeder Osttirol Liebhaber. Nicht weniger schön, aber dafür weniger frequentiert, ist das Almensemble Kamelisenalm. Wenn wir von Almidylle pur und heiler Welt sprechen, ist das auf der Kamelisenalm keinesfalls übertrieben.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
8. Der Haslacher Schleierwasserfall in Kals
Eine Naturschönheit direkt vor unserer Nase. An der Landesstraße nach Kals findest du den Haslacher Schleierwasserfall, der ein spektakuläres Bild für deine Fotogalerie abgibt.

9. Der Geigensee
Der Aufstieg zum Geigensee ist da schon mit etwas mehr Mühe verbunden. Aber die Aussicht dort oben ist jeden Schweißtropfen wert. Nach 3,5 Stunden Gehzeit wartet ein atemberaubendes Bergpanorama und der Geigensee mit kristallklarem Wasser auf dich.

10. Der Ausblick vom Helenenkirchl
Viele Einheimische kennen die Spazierrunde zum Helenenkirchl – verraten wird diese aber nur ganz besonders lieben Gästen. Die Ruhe, die dieser Kraftplatz ausstrahlt, spielt bei dieser Spazierrunde wohl nur die zweite Geige. Denn der Ausblick vom Helenenkirchl ist unangefochtene Nummer eins: Die Stadt Lienz liegt dir zu Füßen, rund um die Stadt gestreut erspähst du kleine Dörfer mit deren Feldfluren. Dahinter erheben sich majestätisch die Lienzer Dolomiten. Herz, was willst du mehr?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust