Schritt für Schritt kommen wir näher und hören die Stimme von Lisa, Wirtin von der Naturfreundehütte. Jeder Gast wird mit einem herzlichen „Grias enk“ begrüßt. Sofort haben wir das Gefühl, Willkommen zu sein. Rund um und in der Hütte ist alles liebevoll dekoriert.
Eine alte Lederhose als Hausdekoration. Unzählige Blumen finden sich rund um die Hütte.
Aus den Schuhen wachsen auch schon Blumen. Eine schöne Dekoration schmückt die Tische.
Lisa und Ludwig sind seit nunmehr 13 Jahren Wirte auf der Naturfreundehütte oder auch Vinzenz Bidner Hütte, wie sie mit vollständigem Namen heißt. Namensgeber war der Erbauer der Hütte, Vinzenz Bidner, der mit vielen freiwilligen Helfern die Hütte errichtete.
Plötzlich Hüttenwirte
Lisa erzählt uns, wie es dazu kam, dass sie Hüttenwirte wurden. Für die Hütte wurde ein neuer Pächter gesucht. Lisa wurde darauf aufmerksam und hat mit Ludwig darüber geredet. Nach kurzer Beratung stand für beide fest: wir machen das. Gesagt – getan. Das ist nun schon etliche Jahre her und sie haben es keine Sekunde bereut!

Gastgeber mit Leib und Seele
Die Gastgeberrolle wurde beiden in die Wiege gelegt. Ludwig, ein gelernter Koch, hat das Handwerk von der „Picke“ auf gelernt. Schon deshalb kommen ihm keine Fertigprodukte auf den Tisch. Er hat seine eigene Küchenphilosophie. Pommes frites gibt es auf der Naturfreundehütte nicht, genauso wenig wie Fast Food.
Auf den Tisch kommt nur selbst gekochte, heimische bodenständige Küche. Im Herbst werden die Pilze, die rund um die Hütte wachsen genauso verkocht, wie das heimische Wild aus dem Debanttal.
Hüttentoast. Schweinsbraten mit Knödel.
Wenn es einmal einen Regentag auf der Alm gibt, werden die guten Osttiroler Schlipfkrapfen in Handarbeit gefertigt. Lisa, die in einer Großfamilie mit 11 Geschwistern aufgewachsen ist, hat bereits früh gelernt, für andere zu sorgen. Gerade deshalb sind beide Gastgeber mit Herz und Seele und auch bei allen Einheimischen sehr beliebt. Der Stammtisch in der Küche bleibt selten leer.
Die Naturfreundehütte ist deshalb so beliebt, weil das Essen ausgezeichnet ist. Ganz besonders gut ist der legendäre Kaiserschmarrn, der mit viel Liebe und einer großen Portion Zucker in den Mägen der Gäste verschwindet.
Auch das gute Verdauungsschnapserl, nach einem Essen, darf nicht fehlen. Von Zirbe über Pregler, auf der Alm schmeckt einfach jedes Schnapserl doppelt so gut.
Hüttenabende mit Spaßfaktor
So manch lustiger Hüttenabend endete schon im Matratzenlager – weil niemand heim gehen wollte. 2 Zimmer und ein Lager für 14 Personen laden zum Übernachten ein. Mit jeder Menge Spaß und Musik wird bis in den Morgen gefeiert. Wichtig ist nicht, dass jeder Ton stimmt, sondern das gemeinschaftliche Singen im Kreise der Hüttengäste, wobei der Hausherr – meistens jedenfalls – die beste Stimme hat.
Herzlich Willkommen. Das Lager für 14 Personen lädt zur Übernachtung ein.
Auch in der Hütte ist alles liebevoll dekoriert. Die Gaststube lädt zum Feiern ein.
Das gute Frühstück am Morgen und der Sonnenaufgang lassen jedes Wandererherz höher schlagen . Oft liegt noch eine dicke Nebeldecke über dem Talboden – aber auf 1850 Metern Seehöhe scheint bereits die Sonne.
Bekannt ist die Hütte auch für die vielen Hüttenfeste, die mit viel Liebe und gutem Essen immer zu einem Erfolg werden. Dabei packt die ganze Familie mit an. Kinder fühlen sich auf dem Kinderspielplatz besonders wohl. Hier auf der Alm dürfen sie einfach noch Kind sein und nach Herzenslust herumtoben.
Auch Kinder fühlen sich hier pudelwohl. Von der Hütte aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Lienzer Dolomiten.
Kaiserschmarrenhütte
Seit dem Winter hat die Naturfreundehütte einen neuen Spitznamen: die „Kaiserschmarrenhütte“. Dann wird auf einem Herd, direkt auf der Terrasse, vom Ludwig jede Art von Schmarren gekocht . Und eines kann ich euch sagen, jeder Bissen ist ein Genuss . Außen knusprig, innen flaumig und mit viel Zucker serviert, ist er eines der beliebtesten Essen auf der Hütte.
Lisa’s „Grias enk“ wird uns noch oft zu Ohren kommen. Ein Besuch auf der Naturfreundehütte ist ein Garant für ein gutes Essen, herzliche Gastgeber und jeden Sommer und Winter ein MUSS. Der wunderschöne Blick auf die Lienzer Dolomiten und die Kreuzeckgruppe bleibt einem lange im Gedächtnis.
Liebe Lisa, lieber Ludwig – wir kommen bestimmt wieder!
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust