Auf höchste Gipfel: Was Bergführer Vittorio Messini dabei hat, wenn er einen Dreitausender mit Skiern besteigt.
Gebürtig bin ich, Vittorio Messini, aus Florenz in der Toskana, wo meine Eltern eine Olivenöl-Wirtschaft hatten. Gemeinsam mit meinem Vater war ich im Apennin, im Norden Italiens, wandern und Ski fahren, und wir haben Klettersteige absolviert. Im Jahr 1998 habe ich als Jugendlicher im Urlaub mit einem Bergführer den Großglockner bestiegen. Seitdem sind mir die Berge nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Kurz danach entschieden sich meine Eltern, nach Österreich zu ziehen. Daher ging ich in Lienz zur Schule und habe in Innsbruck Geologie studiert. Durch meine Ausbildung zum Bergführer konnte ich meine Passion zum Beruf machen. Heute bin ich Ausbildner der Bergrettung sowie im Bergführerverband und konnte berühmte Berge wie den Mount Fitz Roy und den Cerro Torre in Patagonien, die Trango-Türme in Pakistan und den Shivling in Indien besteigen.
Heimat Osttirol
Es zieht mich aber nicht nur in die Ferne: Der Glockner ist längst mein Hausberg, und beim Matreier Tauernhaus habe ich mit Matthias Wurzer den „Eispark Osttirol“ ins Leben gerufen: Jeden Winter vereisen wir dort Felswände, an denen bis Anfang März bis zu 80 Eiskletter-Routen möglich sind.
Ob als Eiskletterer oder als Bergsteiger: Wer unsere Gipfel erklimmen will, braucht die richtige Ausrüstung. Meine besteht bei Touren üblicherweise aus 44 Teilen. Auf den ersten Blick scheint das ganz schön viel Gepäck zu sein. Aber bisher habe ich es noch nie bereut, sorgfältig gepackt zu haben – im Gegenteil: Wenn ich hoch geklettert bin oder sogar am Berg ausharren musste, war ich noch immer für jedes einzelne Stück meiner umfangreichen Packliste dankbar.

Gepäckkontrolle: 44 Teile nimmt Vittorio Messini auf seinen Touren mit
- Hochtourenpickel (Grivel)
- Gore-Tex-Jacke (Salewa)
- Daunenjacke (Salewa)
- Langarmshirt (Salewa)
- Tourenski (Dynafit)
- Stöcke (Salewa)
- Rucksack, 40 Liter (Salewa)
- Sonde (Pieps)
- LVS-Gerät (Pieps)
- Fotoapparat (Sony)
- Mütze (Salewa)
- Skitourenhelm (Dynafit)
- Stirnlampe (Lupine)
- Skibrille (Julbo)
- Handschuhe, dick (Salewa)
- Steigeisen (Grivel)
- Halbseil, 30 m (Beal)
- Langarmshirt (Salewa)
- Skitourenfell (Pomoca)
- Reparaturset
- Hochtourengurt (Beal)
- Tape
- Biwaksack
- Skitourenschuh (Dynafit)
- Handschuhe, dünn (Salewa)
- Erste-Hilfe-Set (Salewa)
- Stirnband (Grivel)
- Lawinenschaufel (Ortovox)
- Trockenobst
- Sonnencreme (Piz Buin)
- Snacks
- Harscheisen (Dynafit)
- Thermoskanne (Salewa)
- Eisschraube (Grivel)
- Schnappkarabiner (Grivel)
- Rettungssortiment (Tibloc, Messer, Reepschnur, Karabiner)
- GPS-Gerät (Garmin)
- Mobiltelefon (Apple)
- Autoschlüssel
- Sonnenbrille (Julbo)
- Kompass
- Skitourenkarte (ÖAV)
- Schraubkarabiner (Grivel)
- Karabiner mit Rolle (Petzl)
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß