Du willst hoch hinaus und deine Sorgen hinter dir lassen? Dann mach dich auf zur Sillianer Hütte!
Schon der Aufstieg lässt einen frei werden und die Sorgen des Alltags vergessen. Ob über den Heimatsteig (4 Stunden) oder die Leckfeldalm (1,5 Stunden) von Sillian aus oder den Karnischen Höhenweg aus Richtung Obstanser See.
Wer die gemütliche Variante bevorzugt, fährt mit der Gondelbahn von Vierschach oder Sexten (Südtirol) aus auf den Helm und wandert von dort ca. eine Stunde bis zur Hütte, immer das Panorama der Sextener Dolomiten vor sich.
Alleine der Ausblick von der Hütte ist unvergleichlich. Von den Sextener Dolomiten über das Pustertal bis zu den Zillertaler Alpen reicht der Blick. Wer diesen weiter scheifen lässt kann bei schönem Bergwetter sogar Großvenediger und Großglockner erblicken.
Blick über das Pustertal Hausberg Helm Blick auf die Sextener Dolomiten
Die gesamte Alpenvereinsschutzhütte wurde im vergangenen Jahr erweitert, saniert und modernisiert. Nur mehr wenige Ecken geben Zeugnis davon, dass es sich tatsächlich um die „alte“ Hütte handelt. Die Gaststuben wurden erweitert und erstrahlen in modernem Glanz mit tollem Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Nach einjähriger Umbauphase starten die Hüttenpächter Viktoria Maurer und Christoph Schneider mit ihrem Team in eine neue Sommersaison.
Kulinarisch verwöhnen sie mit traditionellen Speisen wie etwa Schweinsbraten mit Sauerkraut und Knödel, Gulasch oder Kasspatzln. Verschiedene Suppen und Brettljausen dürfen natürlich genauso wenig fehlen wie der legendäre Kaiserschmarren.
Torten, Kuchen sowie Apfel- und Topfenstrudel sind alle hausgemacht. Und vom Frühstück über die Tagesgerichte bis zum Bergsteigeressen am Abend kann jeder das selbstgebackene Brot von Hüttenwirt Christoph genießen.
Wer nach einer wunderschönen Bergtour ein Bett oder Lager auf der Sillianer Hütte reserviert hat, findet Standard wie in Tallagen. Die neuen Zimmer und Lager sind hell und freundlich, in den Zimmern sorgen Stauplätze für Wanderrucksäcke und geräumige Ablagen für gute Übersicht.
Und auch die neuen Lager im Obergeschoss, wo jeder Gast eine separate Liegestätte vorfindet, sind nicht mehr zu vergleichen mit den herkömmlichen Hüttenlagerplätzen.
Die großzügig und hell gestalteten Sanitärräume bieten einen weiteren Wohlfühlfaktor.
Wer eine Nacht auf der Sillianer Hütte verbracht hat und sich früh aus dem Bett macht, hat die Gelegenheit, nach 10 Minuten Gehzeit einen wunderschönen Sonnenaufgang mit Blick auf die Lienzer Dolomiten zu erleben. Ein unvergleichliches Erlebnis.
Mit diesen schönen Bildern im Gemüt gibt es einen weiteren kulinarischen Leckerbissen, ein Frühstücksbuffet auf 2.447 Metern Seehöhe.
Die Sillianer Hütte ist Ausgangspunkt für die Erwanderung des Karnischen Höhenweges oder folglich auch dessen Endstation. Egal ob als Tagesziel oder Etappenziel, der Tag klingt bei einem wunderschönen Sonnenuntergang, mit direktem Blick von der Hütte, aus.
Die offiziellen Neueröffnungsfeierlichkeiten finden am 4. August 2019 statt. Die Sektion Sillian des Österr. Alpenvereines und die Pächter der Sillianer Hütte samt Team freuen sich aber schon jetzt auf euch.
Erlebe die Osttiroler Bergwelt, genieße den Tag, lass dich verwöhnen und schlafe hinein in einen neuen Tag voll Berge – starte auf die Sillianer Hütte!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß