Es ist Samstag – mühsam und müde von der vergangenen Woche steige ich aus dem Bett. Der Blick schweift durch das Küchenfenster und ich sehe eine dicke Nebeldecke. Soll ich mich wieder im Bett verkriechen?
Nein, ich raffe mich auf und überrede meine Freunde mit mir auf’s Zettersfeld zu fahren. Nachdem es -10 Grad hat, ziehen wir uns dicke Jacken an und verlassen das Haus. Noch müde, fahren wir mit der Einseilumlaufbahn und Winterwanderbekleidung auf’s Zettersfeld. Unsere Wanderstecken dürfen auch nicht fehlen.



Beschwingt machen wir uns auf den Weg in Richtung Naturfreundehütte. Lichtkristalle tanzen über die frische, weiße Schneedecke, und der Schnee ist luftig und leicht. Fasziniert von diesem Naturschauspiel legen wir Meter um Meter zurück. Tief verschneite Hütten und unter der Schneelast herunter hängende Baumäste begleiten uns.

Wir queren die Schipiste und gelangen vorbei an Mecki’s Panoramastubn und der Naturfreundehütte auf den Hochstubenweg. Bald schon sind wir am Endpunkt unserer Wanderung.


Nach gemütlichen 2 Stunden kehren wir ein und genießen unser Mittagessen. Das haben wir uns wirklich verdient 🙂 Schlipfkrapfen und Hüttentoast sind die von uns bevorzugten Gerichte und schmecken ausgezeichnet.
Ein wahrer Jungbrunnen und Balsam für die Seele

Keiner möchte eigentlich vom Berg hinunterfahren, da sich im Tal wieder eine Nebeldecke gebildet hat. Wir beschließen, noch weiter Sonne zu tanken. Gemütlich sitzen wir in einem „Wintergastgarten“ und strecken unser Gesicht der Sonne entgegen.

Als es dann endlich mit der Bahn ins Tal geht, wurde für mich ganz klar, dass das nicht das letzte Mal war. Die Alternative zum Skifahren – das Wandern im Winter, noch dazu in Osttirol – hat auch seinen Reiz und durch die Ruhe in der Natur ist dieser Ausflug ein wahrer Jungbrunnen und Balsam für die Seele :-).
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß