Tausche Vorweihnachtsfreude gegen Vorweihnachtswahnsinn
Wann ist das eigentlich passiert, dass aus der berühmten “besinnlichen Vorweihnachtszeit” so ein Stress-Strudel wurde? Warum nur packen wir den Dezember so voll mit Ich-muss-noch-Terminen, die uns selbst mit wenig mehr als einem leeren Gefühl zurücklassen? Ist das nur eine Emotion, die mit dem Älterwerden zu tun hat?
Die Vorweihnachtszeit vergeht viel zu schnell, daher habe ich mich entschlossen, den Advent zu einem persönlichen Fest für alle Sinne werden zu lassen, mir Zeit für mich selbst zu nehmen, damit ich die Weihnachtsfeiertage voller Energie im Kreise meiner Lieben verbringen kann.
Backen macht „Vorweihnachtsfreude“
Vorweihnachtszeit – wie sie früher einmal war
Weihnachten ohne den Duft selbstgebackener Kekse war unvorstellbar, daher stand ich Abend für Abend in der Küche, um die beliebten Vanillekipferl und „Lienzer Augen“ und nicht zu vergessen Zimtsterne zu backen, von denen alle meine Lieben begeistert waren.
Meine Vorweihnachtszeit 2022
Bei einem Becher Glühwein am gemütlichen Kachelofen mache ich mir bewusst, was es in der Vorweihnachtszeit wirklich braucht. Müssen Kekse sein und müssen wir diese selbst backen? Meine Antwort lautet dieses Jahr „Nein“. Deshalb nehme ich am ersten Adventsonntag meine Patenkinder Bruno und Mara mit und los geht’s in die „Loacker-Mitmachkonditorei“ nach Heinfels. Unter der Anleitung von Experten und gemeinsam mit vielen anderen Osttiroler Kindern werden Mara und Bruno zum Konditor und kreieren ihre individuelle Weihnachts-Waffelspezialität, welche sie dann in einer speziell vorbereiteten Verpackung voll Stolz mit nach Hause nehmen dürfen.


Geschenke, die von Herzen kommen
Vorweihnachtszeit – wie sie früher einmal war
Wer den anderen liebt, der weiß natürlich, welches Geschenk für leuchtende Augen sorgt? So einfach ist es dann doch nicht! Und deshalb plage ich mich Jahr für Jahr mit meiner vorweihnachtlichen Intuition, um das richtige Geschenk auszuwählen ohne den Überraschungseffekt durch die „Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“- Frage zu zerstören.
Meine Vorweihnachtszeit 2022
Zeit schenken – Verbringe Zeit mit Menschen, die dir am Herzen liegen
Zeit ist unser wertvollstes Geschenk geworden! Natürlich gehört es auch zur Weihnachtszeit, gemeinsame Zeit mit Menschen zu verbringen, die dir am Herzen liegen. Dazu braucht es oft keine opulenten Menüs. Manchmal reicht es auch, zum Kaffee einzuladen und ein paar Kekse und Lebkuchen auf den Tisch zu stellen. Mach ein bisschen schöne Stimmung mit Kerzen und schöner Musik, dann fühlen sich alle wohl und denk daran, Weihnachten ist das Fest der Liebe…
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.
Roswitha Bloch
Worte schenken – Sag DANKE mit einem persönlichen Brief!
Geschenke müssen nicht immer von materiellem Wert sein. Worte zu schenken kann viel mehr Freude bereiten als materielle Werte. Nicht immer wissen wir, was wir aneinander haben, was wir uns bedeuten und wie wichtig wir einander doch im Leben sind. Mit deinem ganz persönlichen Dankeschön schenkst du etwas, was nicht selbstverständlich ist: Das Wissen, Freunde zu haben und geliebt zu werden.

Sport für mehr Gelassenheit
Vorweihnachtszeit – wie sie früher einmal war
Meine Adventzeit war bisher geprägt von einem nicht enden wollenden Geschenkemarathon, gepaart mit Weihnachtsdekoration und Päckchen an meine Lieben in der Ferne vorbereiten, die rechtzeitig verschickt werden mussten. Dazu kamen noch Weihnachtsfeiern, Christbaum besorgen, Geschenke einpacken, Essensvorräte für die Feiertage anlegen und idealerweise noch die Wohnung in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen.
Meine Vorweihnachtszeit 2022
Bewegung an der frischen Luft ist ein wesentlicher Schritt hin zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Sport hilft, Stress abzubauen, fördert die Durchblutung und sorgt für die Ausschüttung von Endorphinen. Und auch bei bedecktem Himmel können wir an der frischen Luft dennoch ein wenig Vitamin D aufnehmen. Bei einer geführten Sonnenuntergangstour mit den Schneeschuhen auf dem Zettersfeld mit dem Nationalpark Ranger tauchen wir ein in die Faszination des Nationalparks Hohe Tauern und entdecken die Schönheit des vorweihnachtlichen Winters in den Bergen Osttirols. Die anschließende Einkehr in der Naturfreundehütte mit „ingsanten Nigelen“ und Weihnachtspunsch, umrahmt von Adventliedern und Kerzenschein ist nicht nur kulinarisches, sondern auch gesellschaftliches Highlight im Advent.
Ein besonderes Naturerlebnis über den Dächern von Lienz, ein traumhafter Vorweihnachtstag könnte nicht stimmungsvoller enden!

Vorweihnachtszeit – und was es alles nicht braucht:
Alljährlich weckt der Advent eine längst verloren geglaubte Seite in uns. Wir werden zum staunenden Kind und genießen das Gefühl, dass doch alles möglich sein kann. Es ist die Zeit, in der selbst die abgeklärtesten „Eisblöcke“ unter uns zu schmelzen beginnen und unsere „Alles wird gut“-Parole zur kurzzeitigen Überzeugung wird.
Machen wir dieses Weihnachtsfest zu unserem Fest der persönlichen Besinnung. Verzichten wir auf den üblichen Besuchsmarathon und besinnen uns nur auf uns selbst. Nutzen wir die Tage zur Rückblende auf unser vergangenes Jahr. Weihnachten ist die Zeit der Dankbarkeit. Dankbarkeit ist ein unbezahlbares Geschenk. Weihnachten 2022 wird so werden, wie wir es uns vorstellen und wie wir es vorbereiten. Was wir positiv erwarten oder negativ befürchten, neigt dazu, wahr zu werden, sagt zumindest die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wenn wir mit Gelassenheit in die nun besinnliche Zeit gehen, dann werden es bestimmt schöne Weihnachten sein.

Die Adventzeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.
Gudrun Kropp
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Weniger ist oft viel mehr. Das zeigt sich ganz besonders auf den Osttiroler Hütten, die mit besonders viel Qualität und Liebe geführt werden.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Workation, Coworking und Coworkation. Die Arbeitswelt verändert sich. Eine Podcastreihe in 5 Tagesetappen mit 5 ExpertInnen auf dem Iseltrail in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Auf den Hängen und Bergketten Osttirols erleuchten am Herz-Jesu Wochenende wieder die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Gratuliere zu dem einfach nur genial geschriebenen Beitrag – so wirds diesmal gemacht. Danke
Liebe Johanna, genau so sehen wir es auch. 😉