Seele und Füße baumeln lassen
Die schönsten Bergseen in Osttirol
Von kristallblau bis smaragdgrün, von seicht bis richtig tief, aber vor allem kristallklar und sehr kalt – so präsentieren sich die rund 160 Bergseen in Osttirol. An ihren Ufern Rast machen, barfuß durch das seichte Wasser waten oder gar einen Sprung in das kühle Nass wagen, an den Bergseen findest du Erfrischung, Abkühlung und Erholung. Nur die Härtesten werden einen Sprung in das Wasser wagen, aber zumindest die Füße darin zu baden ist eine wahrliche Wohltat. Dabei auf der Wasseroberfläche die malerisch spiegelnde Bergwelt und die ruhigen und zarten Wellen zu betrachten, gehören zu den besonderen Momenten in den Bergen. Hier kannst du richtig abschalten, die Ruhe der Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Übrigens, die nachfolgende Auflistung stellt nur eine kleine Auswahl der schönsten Bergseen Osttirols dar 😉.
Seensucht im Nationalpark Hohe Tauern
Der Alkuser See ist mit Sicherheit einer der schönsten Bergseen Osttirols. Mit seiner tiefblauen Farbe strahlt er eine unbeschreibliche Ruhe aus und stellt somit einen ganz besonderen Platz zum Kräfte tanken dar. Der See mit 6,6 ha Größe inmitten des Nationalpark Hohe Tauern gehört mit 48 m Tiefe nach heutigem Wissensstand zu den tiefsten natürlichen Hochgebirgsseen Tirols. Die Bezeichnung Alkuser See stammt von „alla casa“, was übersetzt so viel wie „Sennhütten“ bedeutet.
Einen König unter den Bergseen Osttirols stellt der Oberseitsee dar. Er ist mit 7,8 ha der größte der Lasörlinggruppe (Panargenkamm) und ist an seiner tiefsten Stelle 22 m tief. Am Aufstieg zur Seespitze, 3.021 m, einem der am einfachsten zu besteigenden Dreitausender des Defereggentals, ist dieser Bergsee auf deiner Wanderung der ideale Rastplatz und zudem ein wunderbares Fotomotiv.



Beim Aufstieg zum Messelingkogel im Tauerntal erwartet dich entlang des Dreiseenwegs kurz vor der Messelingscharte der Graue See mit prachtvollem Panorama und Farbenspiel. Dabei handelt es sich um einen 1 ha großen, 3 m tiefen und 170 m langen Karsee. Ein Karsee ist die Bezeichnung für einen Bergseentyp, der nach der Rückschmelze eines kleinen Gletschers (Kargletscher) übrig geblieben ist.
Seenhopping im Virgental
Wenn du im Osttiroler Virgental mitten im Nationalpark Hohe Tauern auf Wanderschaft gehst, findest du unberührte Natur, Touren aller Schwierigkeitsgrade (mit dem Lasörling- und dem Venedigerhöhenweg auch zwei Weitwanderwege in Osttirol der ersten Stunde), sanfte Täler, tiefe Schluchten sowie atemberaubende Ausblicke auf das Reich der weißen Berge. Und vor allem: verzaubernde Bergseen.
So der sagenumwobene Arnitzsee in Matrei in Osttirol. Ein ganz besonderer Platz, nicht so überlaufen, man hat hier seine Ruhe. Im kristallklaren Wasser spiegelt sich der Gipfel des Großen Zunig, am Ufer weiden die Schafe und der Enzian blüht. Wer in dieser Idylle von seltsamen Geräuschen gestört wird, sollte sich beeilen. Der Sage nach hat sich einst am Grund des Sees eine blühende Alm befunden. Die Bauern beschworen aber durch ihre Schandtaten ein fürchterliches Unwetter herauf, das alles Leben vernichtete. Seitdem sollen Beben und Geräusche aus dem auf 2.507 Meter hoch gelegenen Arnitzsee Unwetter ankündigen.

„Spieglein, Spieglein hier am See, wo spiegelt sich die Bergeshöh? „ Im stillen, idyllischen Zupalsee spiegelt sich bei schönem Wetter die mächtige Bergkette der Venedigergruppe wieder. Wenn der Zupalsee viel Wasser führt und tiefblau die Spiegelung erscheint, dann versinkt so mancher Wanderer in das faszinierende Bergpanorama und möchte gar nicht mehr weg.

Im Reich der Dolomiten
Mitten in den Lienzer Dolomiten befindet sich der Laserzsee und die Karlsbader Hütte auf 2.260 m Meereshöhe, ein wahrer Kraftplatz und Basislager für ausgedehnte Kletterpartien oder Wanderungen im Reich der „Unholden“, wie die Lienzer Dolomiten gerne genannt werden. Der türkisblaue und weitum bekannte Gebirgssee und die 1908 eingeweihte Karlsbader Hütte werden immer in einem Zug genannt. Während der See als Platz für Regeneration und Ruhe sorgt, sind die Wirtsleute auf der Karlsbader Hütte um das leibliche Wohl aller Besucher bemüht und lassen auch auf dieser Höhe keine Wünsche offen.

Unten und oben
Der Klapfsee auf 1.677 m zählt zu den am schönsten gelegenen Bergseen Osttirols. Er versteckt sich am Talboden gegen Ende des Dorfertals, das sich von Obertilliach bis zum Fuß des geografischen Südpol Osttirols, der Porze, erstreckt. Die Schotterrinnen dieser mächtigen und formschönen Felsburg spiegeln sich im See. Über einen Schotterweg ist dieses beliebte Ausflugsziel für jeden gut erreichbar. Du kannst den See auch auf einem zum Teil abenteuerlichen Steig umrunden! Etwas versteckt hinter einem Felsen befindet sich auch eine kleine Plattform. Hier solltest du dir die Zeit nehmen, um deine Füße im Wasser baumeln zu lassen, tief durchzuatmen und das Gesicht der Sonnen entgegenzustrecken. So tankst du leere Batterien wieder auf!
Hoch oberhalb vom Bergsteigerdorf Kartitsch liegt der Obstansersee, ein wunderschönes Plätzchen direkt am Karnischen Höhenweg. So schweißtreibend der Anstieg über das Winkeltal und die vielen Stufen, vorbei an rauschenden Wasserfällen und der Prinz Heinrich Kapelle auch ist, du wirst mit einem imposanten Naturjuwel belohnt. Der Obstansersee ist ein naturbelassener, klarer Bergsee, umrahmt von einer eindrucksvollen Bergformation. Nach einer Stärkung auf der Obstansersee Hütte musst du unbedingt eine Bergsee-Tretboottour machen! Kein Scherz, das Tretboot kannst du dir direkt bei der Hütte auf rund 2.500 m Seehöhe mieten.


Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
OSTTIROL meine 2. Heimat. Komme seit meinem 3. Lebensjahr jedes Jahr mind. einmal nach OSTTIROL und nun schon 53 Jahre lang! Dieser fantastische Fleck Erde ist immer noch so aufregend wie zu meinen Kindheitstagen und es gibt noch soooo viel zu entdecken. Die wunderschönen Seen (mein Favorit: Der Obstansersee) aber auch viele Wanderrouten. Der Karnische Höhenweg oder der Lasörling Höhenweg sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Wandermöglichkeiten. Demnächst ist es wieder so weit und wir verbringen 3 Wochen hier. Ich kann es kaum erwarten….
Guten Morgen!
Wir danken dir von Herzen für das kleine Loblied an unser Osttirol! 💕 Wir fühlen uns wirklich sehr geschmeichelt, dass du so empfindest! Wie du selbst schon angeführt hast, sind die Möglichkeiten an Wanderungen, Fahrradstrecken, Kletterrouten etc. vielfältig! Wir sind der Meinung, dass in Osttirol ein jeder auf seinen Genuss kommen kann! 😊 Wie schön, dass auch du schon einige Wanderwege in Angriff genommen hast. Wir wünschen dir eine gute Anreise nach Osttirol und im Anschluss daran eine schöne, spannende, aber auch erholsame Zeit bei uns! 😊 Liebe Grüße, dein Osttirol Team.
Osttirol ist nicht nur DAS Land der Berge, sondern verzaubert auch mit seinen wunderschönen Bergseen, von denen ich selbst schon einige bewandert habe. Um die Erinnerungen auch zuhause immer wieder aufzufrischen, kann ich dazu gerne auf ein Buch verweisen „Osttirol – Zauber der Bergseen“, Walter Mair | Tyrolia Verlag.
Vielen Dank für deine äußerst lieben Zeilen! Es freut uns wirklich sehr, dass du neben unserer tollen Bergwelt auch unsere zauberhaften Bergseen zu schätzen weißt! 🥰 Welcher Bergsee hat es dir den besonders angetan? Herzlichen Dank für den Buchtipp! 📗 Liebe Grüße, dein Osttirol Team
Liebes Redaktionsteam,
da alle Bergseen ihren ganz individuellen Reiz haben, fühle ich mich bei jedem sehr wohl, daher habe ich keinen Favoriten. Ich habe seit meiner Kindheit, wo ich mit meinen Großeltern einige Ferientage in Osttirol verbracht habe, die Liebe und Leidenschaft zu den Bergen entwickelt, die mich seither nicht mehr losgelassen hat.
Liebe Linzer Gams! Wie schön zu hören, dass du schon in deiner Kindheit die Liebe zu den Bergen vermittelt bekommen hast und diese immer noch so präsent ist! 🏔❤ Wir fühlen uns geschmeichelt! 🥰 Liebe Grüße, dein Osttirol Team.