„Krippe aufrichten“ – etwas ganz Besonderes
Das „Krippe aufrichten“ ist alljährlich etwas Besonderes. Sei es für die Kinder aber auch für die Erwachsenen. Weihnachten wird dadurch noch fassbarer, im wahrsten Sinn des Wortes. Für die einen ist das Krippe aufrichten einmal mehr eine stille Auseinandersetzung mit Weihnachten, für andere eine schöne Art Ruhe in einer hektischen Zeit zu finden, fast eine Meditation.
Das „Krippe aufrichten“:
Ab Weihnachten entdeckt man in vielen Haushalten Osttirols die vielseitigen Krippen. Diese werden meist am 23. oder 24. Dezember aufgestellt.


Die Hirten:




Die Geschichte:
Die erste Weihnachtskrippe wurde im 13. Jahrhundert vom Hl. Franz von Assisi in Greccio aufgestellt. Von da an und von dort aus verbreitete sich das „Krippe aufrichten“ relativ schnell. Ob es eine Krippe, ähnlich wie wir sie heute kennen, war, oder ob es eine „lebendige“ Krippe in einem nahe gelegenen Wald war, wo zeitgleich eine Weihnachtsmette gefeiert wurde, darüber sind sich die Geschichtsschreiber nicht einig.
Für uns bedeutet es auf alle Fälle, dass wir seit Jahrhunderten einen wertvollen Schatz in unserem Kulturgut finden, der die Herzen der Menschen höher schlagen lässt und in letzter Zeit zunehmend die Menschen dahingehend begeistert, dass sich immer mehr dazu entscheiden, sich eine Krippe selbst zu bauen. Wie viel Arbeit dahintersteckt und mit wie viel Liebe zum Detail dabei gearbeitet wird, lässt sich nur erahnen.
Durch diese steigende Beliebtheit des Krippenbauens haben sich in den letzten Jahren in Osttirol mehrere alljährlich stattfindende Krippenausstellungen entwickelt. Der Krippenverein Sillian lädt zum Beispiel immer am 2. Adventwochenende in den Kultursaal Sillian ein. Damit die Krippen auch rechtzeitig fertig gestellt sind, beginnen die Krippenbauer schon im Februar mit ihrer Arbeit.
Krippenausstellung des Krippenverein Sillian:









Die Krippen werden in verschiedenen Stilen gebaut: Orientalisch, bei uns in Osttirol vielfach im Tiroler Stil, weltweit auf ganz verschiedene Art und Weise. Das symbolisiert auch, dass Weihnachten überall stattfindet, nicht nur in einem Stall in Bethlehem.
Nimm dir Zeit, betrachte (d)eine Krippe, werde ruhig und lass es Licht werden in dir!
In diesem Sinne wünschen wir allen
ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!
Weihnachten, das in dir weiterleuchten soll, bis wieder Weihnachten wird!
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wie lange kann man die Krippen besichtigen!?
Lieber Piero,
die Krippen kann man immer bei den Krippenausstellungen zu besichtigen. Diese finden meist Anfang/Mitte Dezember statt. Unter https://event.osttirol.com gibt es im nächsten Jahr wieder die Termine. Ich freue mich, wenn wir die dann bei uns in Osttirol begrüßen dürfen. 🤗
Sehr schöne Gedanken zu diesem Thema. Ich bin ein spät berufener Krippenbauer. Berufsbedingt kann ich diese schöne Tätigkeit erst jetzt ausüben.
Durch Covid konnte ich die Krippe erst heuer fertig stellen. Gerade die Tiroler Krippenbauer bewundere ich.
Schön wäre es wenn es länder übergreifend ein Verzeichnis aller namhaften Krippenbauer u Krippenbauschulen gäbe.
Lieber Peter, sehr schön, vielleicht bekommen wir auch von dir einmal eine Krippe zu sehen? 🤗
Danke! Frohe Weihnachten!
Auch bei uns hat das Aufstellen der Krippe Tradition. Beginnend mit dem 8.12. Maria Verkündigung und bleibt dann bis Lichtmess.
Ja, auch wir lieben die Tradition des Krippe aufrichten 🤩.
DIE Krippen sind traumhaft😍😍😍
Danke Petra für deine lieben Worte! Wir finden diese Krippen auch fantastisch! Liebe Grüße, dein Osttirol Team