Kals am Großglockner mit seinen vielen Facetten und vor allem die Heimat meiner Vorfahren! Man sagt mir ja nach, dass ich in die „Kalser Gattung“ gehe (Erklärung: ich schaue meinen Kalser Vorfahren gleich) – und, was soll ich sagen? Stolz bin ich darauf. Das ist auch der Grund, warum es mich jedes Jahr des öfteren in diese Gegend verschlägt.
Heute musste es wieder einmal das schöne Kalser Dorfertal sein. Die Fahrt führte uns durch Kals hindurch, bis zum Parkplatz in der Nähe des Taurerwirtes.Beherzt machten wir uns vorbei am schönen Wasserfall in Richtung Dabaklamm. In dieser engen Schlucht war es in der Früh noch recht kalt, da uns die Sonne noch nicht aufheizen konnte. Aussichtskanzeln direkt oberhalb des Dorferbaches ließen uns die Kraft des Wassers nur erahnen.
Dabaklamm Aussichtskanzel Dorfertal Wasserfall in Richtung Dabaklamm.
Bald schon machte sich vor uns ein wunderschöner Talkessel auf. Man kann es kaum glauben, dass man hier einst ein Kraftwerk bauen und das ganze Tal unter Wasser setzen wollte.
Beeindruckt von dem breiten Talkessel wanderten wir immer in Richtung Kalser Tauernhaus. Vorbei an einigen bewirtschafteten Almen erreichten wir nach einer Gehzeit von ca. 2,5 Stunden dieses erste Etappenziel.
Da wir jedoch bis zum Dorfersee wandern wollten, marschierten wir ohne Rast gleich weiter. Ich wusste von Erzählungen, dass es nun bergauf ging. Wir mussten nun noch ca. 1 Stunde über leicht felsiges, mit Almrosen durchsetztes Gelände gehen.
Langsam schraubten wir uns über einige Schneefelder immer höher hinauf. Endlich sahen wir ihn: den Dorfersee. Der Ausblick, der sich uns nun bot, war unbeschreiblich schön. Schneereste an den steilen Wänden und die umliegenden Berge spiegelten sich im See.
Wir saugten die Bilder in uns auf und machten uns auf den Rückweg. Ein wenig Ausdauer und Kondition ist schon erforderlich, aber Gott sei Dank gibt es ja die eine oder andere „Labestation“ auf dem Weg. Gestärkt mit einem guten Essen machten wir uns auf den Heimweg.
Wer einmal was ganz Besonderes erleben will, bucht die Nationalpark Wanderung „Über den Tauern drüber“ – die Überquerung des Alpenhauptkammes.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß