Oft ist es schön, in die Vergangenheit abzutauchen – ganz besonders schön wird es, wenn es im Sommer im Tal heiß ist und es am Berg so richtig angenehme Temperaturen gibt.
Wanderung zum Tilliacher Joch:
Diesmal fahren wir mit dem Auto von Obertilliach aus bis zum Klapfsee. Dort lassen wir das Auto stehen und wandern über einen gemütlichen Fahrweg bis zur Porzehütte. Das Schöne daran ist, dass man in nur 1 Stunde ein wundervolles Berggefühl erleben kann.
Uns war natürlich die kurze Wanderung bis dorthin viel zu wenig „Naturgefühl“. Deshalb machten wir uns auf den Weg zum Tilliacher Joch….


Von dort aus tauchten wir ein wenig in die Vergangenheit ab, als wir die Stellungen vom 1. Weltkrieg sahen. Hier im Grenzgebiet bekämpften sich die Soldaten von Österreich und Italien.


Weiter ging es nun am Karnischen Kamm, dem Friedensweg 403. In der Höhe zu wandern, hat schon etwas. Die Luft ist rein und kühl – das Handy funktioniert nur teilweise und die wundervolle Natur umgibt einen. Der Weg führt entlang der österreichisch-italienischen Staatsgrenze. Man weiß nie, ob man sich nun in Italien oder in Österreich befindet.


Im Juli blühen auf dieser Seehöhe so viele schöne Blumen, dass einem das Herz aufgeht.



Abtauchen in die Natur, die Vergangenheit und die Ruhe – das ist Balsam für die Seele. Irgendwann knurrte jedoch der Magen und wir machten uns auf den Rückweg zur Porzehütte.



Unsere leeren Akku’s mussten wir mit einem gutem Essen wieder auffüllen.



Bei der Rückfahrt legten wir noch einen Zwischenstopp beim Klapfsee ein. Am Wasser sitzen, den Enten zuschauen kommt schon fast einer Meditation gleich.


Ganz entspannt konnten wir nun nach Hause fahren – im Auto wurde gleich das Ziel für das nächste Wochenende fixiert! Lasst euch überraschen 😉
Tipp am Rande zur Porzehütte:
Hier der Link auf die Interaktive Karte, auf der man den Weg zur Porze nochmals genau nachlesen kann.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß