… wo gelingt das besser als im größten und ältesten Nationalpark Österreichs – im Nationalpark Hohe Tauern?
Natur: was ist das?
Die Experten-Beobachtungen der letzten Jahre sind teils erschreckend. Naturentfremdung lautet die Diagnose. Wir Menschen verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Und immer mehr Kinder, aber auch Erwachsene, können mit der Natur so gut wie gar nichts anfangen. Die Natur kann mit der hohen Reizdichte der virtuellen Welt nicht mithalten und erscheint vielen Kindern sogar als langweilig.
Doch die Natur und ihre gesamten Begleiterscheinungen sind alles andere als langweilig. Ein ereignisreicher Tag mit Nationalpark-Ranger:innen ist der beste Beweis dafür. Die Ranger:innen vermitteln Spannendes über den Nationalpark und seine Besonderheiten. Sehen, hören, fühlen und riechen was die Natur zu bieten hat: Den schokoladigen Duft des Kohlröschens (Blutströpfl) riechen. Barfuß den feuchten Boden spüren. Bartgeiern & Steinadlern aus nächster Nähe bei ihren Flugeinlagen zuschauen. Murmeltierpfiffe hören. Langeweile? Fehlanzeige! Die Natur ist der beste Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen und dem oftmals stressigen Alltag zu entfliehen.


Der Nationalpark als Erholungsraum für Menschen
Die Grundidee des weltweit ersten Nationalparks (Yellowstone Nationapark, 1872) war es, einen Erholungsraum für Menschen zu schaffen. Schon im 19. Jahrhundert waren Erholungsräume für Menschen von immenser Bedeutung. Und vor allem heute, in unserer digitalen, schnelllebigen Zeit, spielen diese geschützten Erholungsräume für Menschen & Tiere eine immer größere Rolle. Bauliche Maßnahmen, Skilifte, Energiegewinnung u.v.m. zerstören den Lebensraum zahlreicher Tiere, aber auch den natürlichen Erholungsraum von uns Menschen. Umso bedeutender sind Naturschutzgebiete. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet mit seinen 1.856 km² Freiraum für Wildtiere, aber auch Erholungsraum für Menschen allen Alters.
Natur und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit
Wir alle wissen: Natur hat einen positiven Effekt auf unser aller Gesundheit. Allein die Nähe zur Natur oder ein Spaziergang im Wald senkt nachweislich die Herzfrequenz und reduziert Stress. Eine kurze Auszeit im Wald, in den Bergen oder einfach draußen im Grünen senkt das Stresshormon Cortisol um ein Vielfaches. Doch auch für unsere Psyche ist die Natur ein tolles Wundermittel. Man ist aufmerksamer, die Kreativität wird gefördert und sogar die allgemeine Stimmung und das Selbstwertgefühl verbessern sich dabei merklich. Wer sich also regelmäßig bewusst in der Natur aufhält und bewegt, der fühlt sich gesünder und kann besser vom Alltagsstress abschalten.



Mit mehr als 15.000 Tierarten und über 3.500 Pflanzenarten, also quasi Natur ohne Ende, ist der Nationalpark Hohe Tauern eine Oase der Artenvielfalt. Ob gemütliche Wanderungen für Senior:innen, hochalpine Gletschertouren für alle die hoch hinaus wollen, Familienausflüge oder Spaziergänge für naturbegeisterte Pflanzen- und Tierfreunde – im Nationalpark Hohe Tauern ist für jeden die passende Tour dabei. Jetzt gleich die geführten Rangertouren des Nationalpark Hohe Tauern ansehen.




Raus aus den virtuellen Räumen und rein in die unberührte Natur!
So lautet die Devise des Waldwildniscamps im Oberhauser Zirbenwald. Bei dieser aufregenden 2-tägigen Expedition, mitten in der Waldwildnis, übernachten Kinder im Alter von 9-12 Jahren auf einer urigen Almhütte. Kein Strom. Kein WLAN. Kein Handyempfang. Dafür eine aufregende Sommernacht im größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen. Gemeinsam mit den Ranger:innen machen sich die Kinder auf die Suche nach Wildtieren. Auch Kräuter und andere essbare Pflanzen werden gesammelt, verarbeitet und anschließend verkostet. An zwei Tagen werden die Kinder mit den Waldbewohnern zu Überlebenskünstlern in der Wildnis. Die Natur wird zum Lehrmeister mit Spaßfaktor und ist dabei alles andere als langweilig.
Weitere Informationen gibt es hier.






Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen