Urlaub für Allergiker:innen und Asthmatiker:innen auf über 1.400 m: Im Defereggental heißt es aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung endlich wieder frei durchatmen.
Tränende Augen, Kratzen im Hals, laufende Nase. Allergiker:innen kennen diese Symptome –besonders im Frühjahr – nur allzu gut. Bereits jede/r vierte Erwachsene und jedes dritte Kind ist in Österreich und Deutschland von Allergien betroffen und die Zahl der Allergiker:innen befindet sich rasant im Steigen. Durch die frühlingshaften Temperaturen über weite Teile des heurigen Winters fängt die Pollensaison nicht nur früher als sonst an, sondern ist auch deutlich stärker geworden. Haselnuss und Erle setzen bereits seit Ende Feber ihre Körner frei und sorgen für verschnupfte Nasen und wässrige Augen. Die häufigsten allergischen Erkrankungen sind neben den Baumallergien der bekannte Heuschnupfen und Asthma. Sie beruhen auf einer Sensibilisierung gegenüber natürlich vorkommenden Umweltstoffen, wie Pollen, den Antigenen der Hausstaubmilbe oder Pilzsporen.

Ein neues Lebensgefühl
Was kannst du gegen deine Allergie machen? Natürlich, es gibt medizinische Hilfe, die meist die Auswirkungen und somit das Leiden reduziert und ertragbar macht. Wirklich effektiv ist es aber, Abstand vom Pollenflug und schädlichen Umweltstoffen zu bekommen. Das bedeutet, Regionen und Orte aufzusuchen, an denen allergieauslösende Stoffe nicht bzw. in stark reduzierter Menge vorkommen. Dies ist die einfachste Form der Behandlung einer Allergie und das ganz ohne Nebenwirkungen. Außer die positiven und nützlichen Nebenerscheinungen, wie Regeneration, Energieaufladen und Glücksempfinden.

In der Höhe durch- und aufatmen
Wissenschaftlichen Messungen zufolge (z.B. des Instituts für Botanik der Universität Innsbruck) haben ergeben, dass mit zunehmender Meereshöhe – genau gesagt ab ca. 1.400 – 1.500 m Seehöhe, die Pollenanzahl und Pollenvielfalt stark abnimmt. Milben und Schimmelpilze weisen ebenfalls eine geringere Belastung als in tiefen Tal- und Stadtlagen auf. Das Hochgebirgsklima, die klare gesunde Bergluft, der Mindergehalt an Pollen und die Milben- und Schimmelpilzfreiheit lassen die Betroffenen wieder frei durchatmen und ein völlig neues, beschwerdefreies Lebensgefühl entdecken. Neben der Allergieabnahme wirken bestimmte klimatische Reizfaktoren des Hochgebirges, wie Temperaturverhältnisse, Wind, Einstrahlung des UV-Lichtes, Luftdruckverhältnisse und vieles mehr zusätzlich günstig auf den Organismus ein.


Osttirol als gesunde Alternative
Osttirol ist aufgrund seiner Höhenlage besonders gut für allergiefreie Urlaube geeignet. Besonders das Defereggental mit einer durchschnittlichen Höhe von 1.400 m und der besonderen geografisch-klimatischen Verhältnisse ist ein optimales Ziel für deinen Frühlings- und Sommerurlaub. Die Talschlussgemeinde St. Jakob befindet sich in einem Talkessel, der Fluss Schwarzach fließt mitten durch den Talkessel. Von diesem Kessel aus erstreckt sich talauswärts ein kleines inneralpines Becken, welches dann nach und nach zwischen hohen und eng aneinander liegenden Bergwänden immer dünner wird. Das führt zu Inversionswetterlagen, sprich Umkehrwetterlagen, die Temperaturen am Talboden sind tiefer als in höheren Lagen. St. Jakob im Defereggental ist im Winter einer der kältesten Orte Österreich mit bis zu minus 29 Grad Celsius. Dies führt dazu, dass sich die Natur immer erst ein wenig später und weniger stark in die Blüte kommt. Der Pollenflug ist dadurch stark reduziert bzw. zeitlich versetzt. Hausstaubmilben und Schimmelpilze kommen in dieser Region fast überhaupt nicht mehr vor. Schon ein mehrtägiger Urlaub bringt große Linderung und Erleichterung für Allergiker:innen. Die positiven Nachwirkungen halten lange nach dem Urlaub an, wobei viele für eine gewisse Zeit auf ihre Medikamente verzichten können.

Zusätzlich zu den Vorzügen der natürlichen Umgebung mitten im Nationalpark Hohe Tauern kannst du deinen Outdooraktivitäten hier freien Lauf lassen. Wandern, Biken und Klettern stehen am Tagesprogramm, oder einfach nur die Sonne,die frische Bergluft und die vielen Bergwassererlebnisse in vollen Zügen genießen. Mit den Anwendungen des Heilwasserhauses Defereggental, wie Aquabiken oder Wasserbäder, kannst du noch zusätzlich etwas für dein körperliches und seelisches Wohlbefinden tun. Auch in Sachen Ernährung findest du hier eine breite Palette für einen gesunden Urlaub. Produkte aus der Region, liebevoll verkocht zu lukullischen Spezialitäten, liefern dir Energie und Kraft für deinen beschwerdefreien Urlaub in Osttirol.


Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Im Herbst benötigt der Körper Extra-Energie und Abwehrkräfte. Die Natur bietet so einiges um Körper und Geist für die kalten Jahreszeiten zu wappnen.
jetzt lesen Bergsegen
Schön wär’s 🙂 was sie da behaupten, aber Hasel und Birke wächst auch im Defereggental und der Schimmelpilz ist auch überall. Die Hausstaubmilbe bringen sie sogar selber mit …..
Ich glaube nicht, dass ein Tal von all diesen Sachen befreit ist, auch die Zecken kommen Dank der Klimaänderung in höhere Lagen als vorher …..
Trotzdem das Tal ist schön, auch wenn neuerdings die rote Fichten nicht zu übersehen sind.
Lieber Christine,
vielen Dank für dein Feedback dazu. Wir stützen die Inhalte unseres Blogs auf den Aussagen von Univ.-Prof. MR. Dr. Alexander Frank (Facharzt für Lungenkrankheiten, Innsbruck) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigmar Bortenschlager (Institut für Botanik – Universität Innsbruck, Innsbruck). Diese registrierten den rezenten Pollenflug mit Burkhard-Pollenfallen während der Vegetationsperiode.
Das Hochgebirgsklima ab einer Seehöhe von 1.500 Meter garantiert laut wissenschaftlicher Studien eine absolute Milben- und Schimmelpilzfreiheit und eine geringere Pollenbelastung als in Tallagen. Das Defereggental wird dabei als ideales Urlaubsziel für Allergiker genannt. 😉
Wie du erwähnst, schreitet die Klimaerwärmung voran. Schauen wir einmal was die Zukunft dazu bringt…
Wir freuen uns auf alle Fälle, dass du ein Defereggental Fan bist und können es kaum erwarten, dich demnächst wieder bei uns begrüßen zu dürfen! 🥰
Herzliche Grüße, dein Osttirol Team.