Wandern, wo einzigartige Wandererlebnisse warten: Unter dem Qualitätssiegel „Österreichs Wanderdörfer“ haben sich besondere Orte zusammengeschlossen, die sich ganz dem naturnahen Wandertourismus verschrieben haben. Sie bieten bestens markierte Wege, authentische Erlebnisse in der Natur und wanderfreundliche Infrastruktur – alles geprüft nach strengen Qualitätskriterien. Das Ziel: unvergessliche Bergerlebnisse mit höchstem Standard.
Wandern im Wanderland Osttirol
In Osttirols Wanderdörfern beginnt das Abenteuer Natur direkt vor der Haustür. Hier treffen Wanderbegeisterte nicht nur auf gut markierte Pfade, sondern auch auf Menschen, die diesen Ort mit Herz und Tradition prägen. Das Dorf wird zum lebendigen Startplatz und zu ein Ort, an dem Begegnungen entstehen, Geschichten erzählt werden und Wanderträume ihren Anfang nehmen.
Osttirol ist Wanderland. Ob auf gemütlichen Themenwegen, einsamen Höhenpfaden oder anspruchsvollen Weitwanderwegen: die Region zwischen den Hohen Tauern und den Dolomiten begeistert mit Vielfalt und Tiefe. Was Osttirols Wanderdörfer besonders macht, ist nicht nur die spektakuläre Landschaft, sondern auch ihr kompromissloser Anspruch an Qualität. Wege, Hütten, Gastgeber und ganze Dörfer tragen das Österreichische Wandergütesiegel. Dieses Siegel verspricht echtes und nachhaltiges Wandern. In den Orten Prägraten am Großvenediger und Kals am Großglockner wird Wandern nicht nur angeboten – hier wird es gelebt.
Das österreichische Wandergütesiegel
Die Kombination aus eindrucksvoller Natur, herzlicher Gastfreundschaft und einem durchdachten Angebot gipfelt in der Auszeichnung mit dem Österreichischen Wandergütesiegel. Es bewertet nicht nur einzelne Wanderwege, sondern betrachtet das Wandererlebnis als Ganzes: vom Dorf als idealem Startpunkt in die Natur, über die Wege, die durch die Landschaft führen, bis hin zu den Gastgeberinnen und Gastgebern, die Wandernde mit Fachkenntnis und echter Gastfreundschaft empfangen. Die drei Säulen – Dorf, Weg und Gastgeber:innen – müssen dabei harmonisch zusammenspielen und werden nach einem klaren Kriterienkatalog geprüft.
Das besondere dabei ist: Jede Region wird anhand ihrer eigenen Leitidee bewertet, also dem, was sie einzigartig macht. Dieses sogenannte „Markenversprechen“ spiegelt die Identität und Geschichte der Region wider. Es geht nicht nur darum, schöne Wege zu bieten, sondern um das stimmige Gesamterlebnis, das genau hier, und nur hier, möglich ist.

Zertifizierte Wanderdörfer in Osttirol
Prägraten am Großvenediger
Am Ende des idyllischen Virgentals, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, liegt das Wanderdorf Prägraten am Großvenediger und damit ein Ort, der Ruhe, Ursprünglichkeit und alpine Vielfalt vereint. Umgeben von 75 Dreitausendern, darunter der markante Großvenediger, erleben Wanderbegeisterte hier eine Bergwelt wie aus dem Bilderbuch. Über 50 Wander- und Spazierwege, familienfreundliche Touren, spektakuläre Höhenwege wie der Venediger- und Lasörling-Höhenweg und beeindruckende Naturwunder wie die Umbalfälle machen Prägraten zu einem idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in den Bergen.
Ein besonderer Tipp für ambitionierte Wanderfans: Der Aufstieg zur Johannishütte auf 2.121 Metern – Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren – bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf Gletscher und Gipfel, sondern auch echte Hüttenromantik. Oder man wandert gemütlich durch Hochgebirgstäler, vorbei an Almhütten über blühende Wiesen. Dabei wird man stets begleitet von der gewaltigen Kulisse der Osttiroler Alpen. Prägraten steht für Genusswandern, stille Naturerlebnisse und eine enge Verbundenheit zur alpinen Kultur. Hier erzählt jeder Pfad eine Geschichte, jeder Schritt bringt dich der Natur, und vielleicht gar dir selbst, ein Stück näher.
Kals am Großglockner
Kals am Großglockner ist hingegen ein Ort, an dem Wanderleidenschaft auf alpine Geschichte trifft. Eingebettet in die behütete Natur des Nationalparks Hohe Tauern und umrahmt von über 60 Dreitausendern, bietet das traditionsreiche Wanderdorf mehr als 250 Kilometer an markierten Wanderwegen – von gemütlichen Almspaziergängen bis zu anspruchsvollen Trekkingtouren mit Nationalpark-Rangern. Ein Highlight: der Weitwanderweg Glocknerkrone. Die Bergbahnen im Großglockner Ressort Kals Matrei erschließen familienfreundliche Höhenwege wie den Europa Panoramaweg, während urige Hütten, Gasthöfe und Almen unterwegs für echte Osttiroler Gastfreundschaft sorgen.
Kals ist aber nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch historisch tief verwurzelt: Als Zentrum früher Großglockner-Besteigungen und Heimat des ersten Bergführervereins der Alpen lebt hier eine Bergkultur, die bis heute spürbar ist.

Zertifizierte Wanderwege der Österreichischen Wanderdörfer
In Osttirol führen drei besondere Wanderwege mitten ins Herz der alpinen Ursprünglichkeit – zertifiziert und ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel. Ein echtes Naturspektakel bietet der Naturkraftweg Umbalfälle in Prägraten am Großvenediger. Der gut ausgebaute Wasserschaupfad führt entlang der tosenden Isel, vorbei an mehreren Aussichtsplattformen, die den Blick auf die kraftvollen Umbalfälle freigeben. Das ist ein Erlebnis für die ganze Familie und ein eindrucksvolles Beispiel für die ungebändigte Kraft alpiner Wildflüsse.
Der Talrundweg Kals hingegen verbindet die kulturellen und landschaftlichen Highlights rund um das Dorf am Großglockner. In sechs Etappen wandert man durch bäuerlich geprägte Kulturlandschaften, vorbei an Kapellen, über Wiesen und durch Wälder. Die Kalser Dreitausender begleiten dich stets mit ihrem imposanten Panorama.
So manche:n mag es an der Stelle wundern, jedoch können sich Wanderwege auch außerhalb von zertifizierten Wanderdörfern als akkreditierte Routen mausern. Die Route „Herz-Ass Villgratental“ ist ein anspruchsvoller Weitwanderweg in Form eines Herzens, der durch das ursprüngliche Bergsteigerdorf Villgratental führt. Mit viel Ruhe, wenig Infrastruktur und umso mehr Natur erleben Wandernde hier eine entschleunigende Reise durch unberührte Almlandschaften und stille Höhenzüge.
Die zertifizierten Wanderbetriebe Osttirols
Wer in Osttirol wandert, findet nicht nur eindrucksvolle Wege, sondern auch Gastgeber, die das Wandererlebnis mit echter Herzlichkeit und Know-how abrunden. Fünf zertifizierte Wanderbetriebe stehen für Qualität, Service und eine besonders wanderfreundliche Atmosphäre: Das Naturhotel Outside in Matrei bietet alpine Eleganz, geführte Touren und regionale Küche auf höchstem Niveau. Im Wanderhotel Taurerwirt in Kals am Großglockner erwartet Gäste familiäre Gastfreundschaft mit direktem Einstieg in die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern. Wer lieber urig nächtigt, findet in der Stabanthütte oberhalb von Prägraten eine authentische Hüttenerfahrung mit gemütlicher Atmosphäre und spektakulärer Aussicht. Und im charmanten Hotel Ortnerhof, ebenfalls in Prägraten, verbindet sich Tradition mit Komfort – ideal für Wanderer, die nach einem erfüllten Tag in den Bergen Erholung und Genuss suchen.
Hinterlasse dein Feedback