Wonach suchst du?

zurück
Natur & Gesundheit

Bergbaden in Osttirol

Bergbaden in Osttirol
© Peter Maier

Wie Du zur Ruhe kommst und neue Kraft findest.

Stell dir vor, du stehst auf einer stillen Almwiese. Dein Blick wandert über grün bis goldgelbe Hänge, Nebelschwaden ziehen sanft durchs Tal. Der Herbst beginnt und die Natur findet langsam zu ihrer Ruhe – und das darfst auch du. Es gibt Orte, die sofort etwas in uns berühren. Das Villgratental in Osttirol ist so einer. Ein Tal voller Echtheit & Ursprünglichkeit, frei von Hektik. Hier findest du mehr als nur Natur: Du findest Ruhe, Kraft und die wohltuende Stille der Berge. Es gibt hier nur dich, die beeindruckende Landschaft und das Hier & Jetzt. Hier darfst auch du vom lauten Alltag loslassen und nach innen horchen.

Zwei hölzerne Almhütten auf der herbstlichen Karmelisenalm, im Hintergrund stehen goldene Lärchen, grüne Fichten und das Bergpanorama des Villgratentals in Osttirol. Der perfekte Ort zum Bergbaden.

Endlich raus aus dem Gedanken-Chaos durch Bergbaden

Vielleicht spürst du, wie sehr du dir das gerade wünschst: Einen Ausstieg aus dem ständigen Funktionieren und dem Hamsterrad aus Verpflichtungen. Genau hier setzt Bergbaden an – eine sanfte Praxis, die sich an das japanische Shinrin Yoku (Waldbaden) anlehnt und in den Bergen eine ganz besondere Qualität entfaltet.

Bergbaden ist eine stille Einladung: Raus aus dem Kopf, hinein in die Natur – und zurück zu dir selbst. Du spürst die Weite der Osttiroler Berglandschaft, atmest die frische, klare Luft, gehst langsam, achtsam, Schritt für Schritt auf stillen Pfaden. Dabei öffnest du deine Sinne für das, was dich umgibt. Ohne Ziel und ohne Eile wird jeder Moment zur Kraftquelle, jede Begegnung mit der Natur zu einem sanften Loslassen. Eine einfache, wohltuende Möglichkeit, Stress abzubauen und dich mit der heilsamen Energie der Berge aufzuladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ruhe zu finden

Manchmal braucht es nur ein paar bewusste Schritte, um im Moment anzukommen. So kann dir das Bergbaden gelingen:

1. Vorbereitung
Wähle einen ruhigen Ort in der Natur, der dich anspricht: eine lichte Waldstelle, eine sonnige Almwiese oder ein abgelegener Pfad. Schalte dein Handy aus, atme tief durch und nimm dir bewusst Zeit, ganz da zu sein.

2. Den eigenen Rhythmus finden
Beginne deinen Weg ohne Ziel und ohne Eile. Lass Leistungsdenken und Zeitdruck hinter dir. Gehe langsam, spüre den Boden unter deinen Füßen und erlaube dir, einfach nur zu gehen.

3. Deine Sinne öffnen
Lenke deine Aufmerksamkeit auf das, was dich umgibt. Eine einfache Achtsamkeitsübung ist die 5-4-3-2-1-Methode:

Schau dich um: Welche 5 Dinge kannst du sehen?
Höre hin: Welche 4 Geräusche nimmst du wahr?
Spüre: Welche 3 Dinge fühlst du – unter den Füßen, auf der Haut, im Körper?
Rieche: Was steigt dir in die Nase? Nimm 2 Düfte bewusst wahr.
Und zuletzt: Schmecke – gibt es 1 Geschmack, den du gerade wahrnimmst?

4. Innehalten und Erdung
Suche dir einen Platz zum Verweilen. Vielleicht auf der Almwiese oder an einem Baum gelehnt. Setz dich hin, atme tief ein und aus. Spüre, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt, höre in deinen Körper, lausche nach innen. Lass Gedanken kommen und gehen wie Wolken am Himmel, ohne an ihnen festzuhalten.

5. Rückkehr mit Achtsamkeit
Bevor du deinen Weg fortsetzt, nimm dir noch einen Moment Zeit zum Ankommen. Trinke etwas Bergkräutertee, genieße die Stille und spüre nach: Welches Gefühl nimmst du in den restlichen Tag mit?

Eine Frau sitzt an einen Baum gelehnt im Wald Osttirols.

Herbstauszeit mit Bergbaden

Gerade im Herbst, wenn das Licht weicher wird und die Berge in goldene Farben getaucht sind, lädt das Villgratental zu einer besonderen Form der Erholung ein. Geführte Wanderungen auf stillen Pfaden, Momente der Achtsamkeit in der Natur und das einfache, klare Sein – all das kann helfen, den Lärm des Alltags hinter sich zu lassen. Im Herbst 2025 veranstaltet WanderWohl ein Wanderretreat inklusive geführten Wanderungen und Bergbaden.

Unterwegs in kleinen Gruppen entsteht Raum für Verbindung: mit der Landschaft, mit sich selbst und mit anderen. Elemente wie Meditation, bewusstes Atmen, pflanzliche Ernährung und achtsames Gehen unterstützen dabei, Stress abzubauen und Selbstfürsorge neu zu entdecken. Wer sich dafür öffnet, kann im Rhythmus der Berge eine neue Leichtigkeit finden, und vielleicht ein Stück inneres Zuhause. WanderWohl widmet sich dieser Art der Entschleunigung und hat Angebote für deinen Herbst in Osttirol geschnürt. Mehr dazu findest du unter www.wanderwohl.de/tirol.

0 0 Bewertungen
Bewertung

Hinterlasse dein Feedback

Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Reaktionen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen