Herz-Jesu Bergfeuer – beeindruckendes Spektakel
Der alte Brauch verzaubert jedes Jahr aufs Neue die Bergketten Osttirols. Auf den Hängen der heimischen Berggipfel erleuchten am Herz-Jesu Wochenende jährlich die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer. Sie zeichnen die Bergspitzen nach, lassen Symbole der Heimatverbundenheit und Christliche Zeichen erstrahlen. Entzündet werden die Feuer jedes Jahr am 3. Sonntag nach Pfingsten, entweder am Samstag oder Sonntag des Herz-Jesu Wochenendes.



Historischer Hintergrund der Herz-Jesu Bergfeuer
Der Brauch der Herz-Jesu Feuer ist auf die früheren Sonnwendfeuer bzw. Johannisfeuer aus vorchristlicher Zeit zurückzuführen. Erst 1796, angesichts der drohenden Kriegsgefahr durch Napoleon, dessen Heer samt Verbündeten an den Grenzen der Alpen stand, wurden die Feuer in ein christliches Herz-Jesu Gelöbnis umgedeutet. Am 1. Juni des gleichen Jahres, beschloss der Tiroler Landtag das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen und so göttlichen Beistand im Krieg zu erhalten. Als daraufhin Andreas Hofers Truppen in der Schlacht gegen die Franzosen und Bayern überraschend siegten, wurde der Herz-Jesu Sonntag zum hohen Feiertag und die Herz-Jesu Feuer zu einer langjährigen Tradition – die in Osttirol immer noch gepflegt wird!
Alter Brauch wird immer noch mit Begeisterung gelebt
Die Tradition des Herz-Jesu-Sonntags und des Herz-Jesu Feuers wird in den Gemeinden Osttirols auch heute noch gepflegt. In vielen Orten Tirols erstrahlen alljährlich die traditionellen Bergfeuer. Bei entsprechender Witterung werden auch dieses Jahr wieder rund 2.500 Einzelfeuer auf den markanten Bergrücken Osttirols entzündet. Dieses schöne Spektakel ist weithin in den Tälern zu sehen und lockt jedes Jahr zahlreiche Interessierte an. In Kartitsch kann man nicht nur die wunderbaren Feuer am Berg betrachten, sondern auch die wunderschöne Häuserbeleuchtung mit den vielen kunstvollen Fensterbildern und Leuchtzeichen, die das gesamte Ortsbild in festliche Stimmung tauchen.


Neben den beeindruckenden, beleuchteten Bergpanoramen, kann man vielerorts auch noch den Klängen der heimischen Musikkapellen lauschen. Denn die Herz-Jesu Konzerte runden das gesamte Festwochenende musikalisch ab. Am Sonntag finden dann in vielen Gemeinden feierliche Prozessionen zu Ehren des Festes statt.



Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Entzünden der Feuer
Die Vorbereitungen für die aufwendigen Feuer laufen schon einige Wochen vor dem Fest. Die Kerzen werden meist aus privater Initiative, von vielen verschiedenen Gruppen und Vereinen gegossen, anschließend mit mühseliger Arbeit auf den Berg getragen und dort zu den vorher ausgemessen Symbolen angeordnet. Mit dem Einbruch der Dunkelheit werden dann alle Feuer gleichzeitig entzündet.




Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

In Osttirol gibt es einen Ort, an dem Gäste in die Welt der analogen Unterhaltung abtauchen können: das Spiele- und Buchhotel Tschitscher
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Weniger ist oft viel mehr. Das zeigt sich ganz besonders auf den Osttiroler Hütten, die mit besonders viel Qualität und Liebe geführt werden.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Das Hoch Kultur Festival Franui stellt nicht nur ein kulturelles Highlight dar, auch kulinarisch trumpft man im Villgratental auf.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Workation, Coworking und Coworkation. Die Arbeitswelt verändert sich. Eine Podcastreihe in 5 Tagesetappen mit 5 ExpertInnen auf dem Iseltrail in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Vom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
jetzt lesen Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Wunderschön jedes Jahr
Wir sind voll und ganz deiner Meinung, liebe Monika! 😊 Das Entzünden des Bergfeuers ist für uns ein Ereignis, das wir nicht missen möchten! Liebe Grüße, dein Osttirol Team. 😍
Einfach nur herrlich
Bin jedes im Lesachtal
Wie schön, dass du deine Zeit im Lesachtal immerzu genießen konntest! 😉 Wir hoffen, dass dies auch künftig so bleiben wird und freuen uns auf ein Wiedersehen mit dir! Liebe Grüße, dein Osttirol Team.
TIROLER Gailtal nennt sich dieses Tal
Stimmt genau, lieber Josef! Danke vielmals für dein aufmerksames Auge! 👀 Liebe Grüße, dein Osttirol Team. 😊