Innervillgraten liegt im hinteren Villgratental. Neben seiner wunderschönen und einzigartigen Lage besticht das Dorf durch seine unverfälschte Natürlichkeit. Die Menschen im Villgratental leben Tradition und Brauchtum über das ganze Jahr in einer reichen Facette. Die Erhaltung der Kulturlandschaft und die Bewirtschaftung der Almen haben höchste Priorität. Und das fühlt man auch, wenn man hier die schönsten Tage des Jahres, den wohlverdienten Urlaub, verbringt.
Mit den Bildern von einst und heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Zeit und wir zeigen euch deutlich, wie sanft und doch zeitgemäß die Entwicklung über die Jahrzehnte stattgefunden hat.
Wer etwas Besonderes für seinen Urlaub sucht, wird hier bestimmt fündig! Fernab von Hektik und Overtourism wird Wandern, Mountainbiken, Langlaufen oder Skitouren gehen zum unverwechselbaren Erlebnis.
Fotos: Fam. Rainer, vlg. Schmiedhof; Gemeinde Innervillgraten
Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust