Frühmorgens treffe ich mich mit David und Tanja beim Flugs-Standort in Obertilliach. Ich habe die blauen Flitzer schon öfters gesehen, damit gefahren bin ich jedoch noch nie. Um das Flugs E-Car benutzen zu können, habe ich mir am Tag zuvor ganz einfach die MOQO App heruntergeladen und mich dann auch registriert. Danach muss man nur noch ein Zahlungsmittel eingeben, den Führerschein validieren und schon kann man „losflugsen“. Das Bestätigen des Führerscheins kann bis zu 24 Stunden dauern. Im Normalfall ist aber in einigen Minuten alles erledigt.
In der App öffnet sich nun eine Karte mit allen Flugs-Standorten in Osttirol. Sie informiert nebenbei auch über Ladestand, Verfügbarkeit und Ausstattungsmerkmale. Vor der Abfahrt kann man das Fahrzeug dann für 4 Euro die Stunde buchen und reservieren. Schlüssel gibt es bei den E-Car Fahrzeugen nicht. Die Autos lassen sich ganz einfach per Bluetooth aufsperren und verriegeln.
Wir starten unsere Sonnenaufgangstour
Den Ausgangspunkt zur Sonnenaufgangstour, den Klammerwirt (1518 m) in Kartitsch, erreichen wir mit unserem Flugs von Obertilliach aus in wenigen Minuten. Als wir südwärts über den Forstweg unsere Wanderung starten ist es noch komplett dunkel. Über einen Waldweg geht’s nun weiter bis zur Waldgrenze, wo wir das erste Mal ein paar Eindrücke der Bergwelt um uns herum bekommen. Gleich oberhalb der Waldgrenze muss man sich dann für den Aufstieg rechts (eher flacher) oder links (eher steiler über den Grat hinauf) entscheiden. Wir haben uns für den Aufstieg am Grat der Öfenspitze entschieden.
Nun geht es zuerst etwas flacher hinauf auf einen kleinen Hügel. Zwischen den einzelnen Lärchen leuchtet noch die Sichel des Mondes hervor, doch am Horizont wird es immer heller.
Am Hügel stehen ein paar alte verfallene Hütten und man hat einen ersten Panoramarundblick von Sillian bis nach Obertilliach. Von dort führt uns ein Wegweiser weiter über den steilen Grat bis hoch zum Gipfelkreuz der Öfenspitze (2334 m).
Gerade oben angekommen geht auch schon langsam die Sonne am Horizont auf. Besser könnte das Timing ja wohl nicht sein. Ringsum leuchten die Gipfel in allen möglichen Orange-Tönen und die Regentropen an den Almrosen von der Nacht zuvor glänzen in den ersten Strahlen der Sonne. Nun heißt es genießen, genießen und nochmal genießen.
Nach einer kleinen Jause machen wir uns wieder auf den Weg nach unten und halten kurz bei einem kleinen See. Die Stimmung zwischen der ganzen Almrosen war wirklich malerisch, seht selbst.
Die schönsten Momente der Sonnenaufgangstour haben wir auch im Video festgehalten

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zurück mit dem E-Car
Unten angekommen entriegeln wir das E-Car wieder problemlos mit dem Handy und bringen es zurück zum Ausgangspunkt. Jetzt müssen wir nur noch die Buchung abschließen und das Fahrzeug wieder an die Stromquelle anschließen.
Dieser Blogbeitrag ist Teil des Interreg Projektes SMACKER und wird in Kooperation mit dem Regionsmanagement Osttirol umgesetzt.

Hinterlasse dein Feedback
Das könnte dich auch interessieren
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß