Das Skizentrum Hochpustertal, auch bekannt als „der Thurntaler“, hat nicht nur im Winter seinen Charme. Im Winter ist das Skigebiet mit 6 Liften und 45 Pistenkilometern mit 2 Talabfahrten erschlossen. Im Sommer verwandelt sich der 2404 m hohe Berg in ein Wanderparadies und lässt die Herzen von Jung und Alt höher schlagen.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anfahrt mit dem Taxi
Wir starten unsere Wanderung mit dem Herz-Ass Wandertaxi im Ortskern von der 746 Einwohner Gemeinde Außervillgraten. Die Chaffeurin Katrin begrüßt uns freundlich und bringt uns anschließend über eine 6 km lange asphaltierte Straße hinauf zur Thurntaler Rast, wo wir unsere Wanderung starten. „Das Taxi ist gut ausgelastet“, erzählt uns Katrin „und wir transportieren mit dem Wandertaxi hauptsächlich Gäste, die die Volkzeinerhütte, die Unterstalleralm oder das Kalkstein erreichen wollen.“
Besonders für den Weitwanderweg Herz-Ass Villgratental bietet das Taxi perfekte Verbindungsmöglichkeiten. Bei der Herz-Ass Tour umrundet man in gesamt 75 Kilometern einmal die Villgrater Berge. Auf der Homepage findest du natürlich weitere Informationen zu Wanderung und zu den genauen Abfahrtszeiten des Taxis. Das Taxi fährt auf Reservierung. Dabei genügt ein kurzer Anruf bis 18:00 Uhr am Tag zuvor.
Schafsee, Klammsee und Kuhsee
Oben angekommen starten Hannah, Gregor und ich unsere Wanderung. Wir machen heute die 3 Seen Familienwanderung und wandern über die Bergstation der 6er Sesselbahn wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Von der Thurntaler Rast aus gehen wir über einen flachen, breiten Forstweg an blühenden Wiesen und zahlreichen kleinen Hütten vorbei. Ich kenne die Landschaft am Thurntaler nur vom Winter, mit tief verschneiten Bäumen und breiten Pisten, die zum Carven einladen. Die blühenden Wiesen, die romantischen Hütten und die Idylle des Sommers am Thurntaler haben mich sehr überrascht.
Nach einer Stunde Gehzeit und einer kleinen Pause erreichen wir den ersten See, den Schafsee. Heuer hat es so viel geregnet, dass gleich zwei daraus geworden sind. Am Ufer schwimmt ein kleines Floß im Wasser, befestigt an einem Seil. Natürlich mussten wir das kleine Boot sofort ausprobieren. Hier werden sogar die Ältesten unter uns nochmal zum Kind. Anfangs war das ganze noch ein bisschen wackelig, aber mit ein bisschen Übung hat die Floßfahrt recht gut geklappt. Gleich neben dem Schafsee, in einer kleinen Bucht, befindet sich dann auch der etwas größere Klammsee und unterhalb der Kuhsee. Die vielen Steine am Ufer der Seen laden zum Steine flutschen ein. Ein paar Versuche hat es natürlich gebraucht, aber am Ende haben wir es fast geschafft, die Steine mit ein paar Sprüngen über den See zu schießen.
Den Murmeltieren ganz nah kommen
Von den 3 Seen aus wandern wir nun weiter, stets über den breiten Forstweg, hoch zum Außervillgrater Hausberg, dem Thurntaler. Ein paar Meter neben dem Weg entdeckt Hannah plötzlich einige Murmeltiere. Mit etwas Geduld und langsamen Schritten ist es mir gelungen mich den Murmeltieren auf 1-2 Meter zu nähern. Immer wieder habe die neugierigen Murmeltiere ihre Köfpe aus den Bauten gesteckt und Ausschau nach uns gehalten.
Oben angekommen hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Südtiroler Dolomiten und die Karnischen Alpen im Süden und die Villgrater Bergwelt im Norden. Der Thurntaler bietet neben der 3 Seen Wanderung auch andere wunderschöne Touren. Für einen Wanderurlaub in Osttirol ist zum Beispiel die Gipfelwanderung mit ca 2,5 Stunden Gehzeit der perfekte Einstieg. Oder du wanderst die letzte Etappe des Herz-Ass Wanderweges, die von Kalkstein bis zum Thurntaler führt.
Kennst du schon den Thurntaler Urban?
Der Thurntaler bietet aber nicht nur traumhafte Familienwanderungen. Hier gibt es auch echt spannende Geschichten zu erzählen. Laut einer Sage hauste am Ufer des Thurntaler Sees im 17. Jahrhundert ein unheimlicher, mit Zauberkräften ausgestatteter Mann – der Thurntaler Urban. Mit seinen finsteren Künsten hatte er die Macht über das Wetter und konnte mit einem Stockschlag in das Wasser des Thurntaler Sees Blitz, Donner und Hagel über das Tal fegen lassen. Als der Mann eines Tages um die Häuser zog und betteln ging, stieß er nur auf verschlossene Türen. In seinem Zorn war er drauf und dran das Tal zu fluten. Neugierig geworden? Dann gibt’s hier die ganze Geschichte zum Thurntaler Urban.
Einkehrschwung in der Thurntaler Rast.
Nach der doch sehr anstrengenden Wanderung darf ein Einkehrschwung in der Thurntaler Rast nicht fehlen. Die Thurntaler Rast ist im Sommer ein kulinarischer Geheimtipp für Gäste und Einheimische. In der gemütlichen Gaststube und auf der Sonnenterrasse werden die besten Osttiroler Spezialitäten serviert. Jetzt bekommt auch Hannah endlich ihre lang ersehnten Käsespätzle, von denen sie schon den ganzen Tag über so schwärmt. Auch Hüttenwirt Herman Ortner gesellt sich wein wenig zu uns. Im persönlichen Gespräch berichtet er, dass er besonders darauf achtet, seine Lebensmittel bestmöglich aus der Region zu beziehen. So kommt das Fleisch für seine Gerichte beispielsweise direkt vom Bauern im Tal.
Am Nachmittag holt und das vorreservierte Herz-Ass Taxi beim Parkplatz der Thurntaler Rast wieder ab und bringt uns zurück zu unserem Ausgangspunkt in Außervillgraten. Alternativ kannst du aber auch mit der Gondel, die in der Hauptsaison täglich fährt, vom Thurntaler hinunter nach Sillian fahren.
Dieser Blogbeitrag ist Teil des Interreg Projektes SMACKER und wird in Kooperation mit dem Regionsmanagement Osttirol umgesetzt.

Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust