Wenn sich im Tal der Schnee langsam zurückzieht und der Winter sich dem Ende neigt, ist es höchste Zeit, sich die Wanderschuhe und den Rucksack zu schnappen und die Natur zu genießen. Gerade im Frühling bietet sich ein besonders schönes Bild: Die Flora und Fauna erwacht aus dem Winterschlaf und die Landschaft kleidet sich langsam aber sicher von einem eintönigen Weiß in ein farbenprächtiges Gewand. Vereiste Bäche geben wieder den Blick auf das kristallklare Wasser frei und die Frühlingsluft verstreut wunderbare Düfte, die man so nur in dieser Jahreszeit erleben kann.
Neben dem einzigartigen Naturerlebnis in dieser Jahreszeit, dienen die ersten Wandertouren natürlich auch dazu, den konditionellen Grundstock für die längeren Touren im Sommer und Herbst zu legen.
Da sich oftmals der Schnee im Frühling im Gebirge noch hartnäckig hält, gilt es bei der Auswahl der ersten Wandertouren auf die entsprechende Seehöhe und Exposition zu achten.
Südseitige Touren sind schneller schneefrei und ist das Wandern im Sonnenschein deutlich angenehmer, als im schattigen nordseitigen Gelände.
5 Tourenvorschläge für den Frühling
Wandertour Ederplan
Die Wandertour auf den Ederplan ist bei Einheimischen sehr beliebt, da der Gipfel oftmals bereits im Frühling schneefrei und zudem leicht erreichbar ist. Diese Tour gewinnt mit zunehmenden Verlauf an Schönheit und bietet am Gipfel einen grandiosen Blick auf die Lienzer Dolomiten und auf den Lienzer Talboden. Je nach Witterungsverhältnissen lädt das Anna-Schutzhaus ab Ende Mai zum Verweilen ein und kann man dort bei sehr freundlicher Bewirtung die heimische Kost genießen. Die Wanderung auf den Ederplan ist für Jung und Alt bestens geeignet und ist eine ideale Einsteigertour, die das Wanderherz bestimmt erfreuen wird.
Wanderung zum Stronachkogel
Der Stronachkogel zählt neben dem Rauchkofel zu den wenigen Erhebungen in Osttirol, die die 2000-Meter-Marke nicht erreichen. Gerade deswegen ist er ein ideales Tourenziel für eine gemütliche Wanderung im Frühjahr. Vor allem der oftmalige wunderschöne Blick auf die Lienzer Dolomiten, aber auch die wunderschön gelegenen Almhütten und viele andere Blickfänge entlang der Route wissen zu begeistern.
Wandertour Dorfberg
Der Dorfberg ist der Hausberg der Kartitscher und zählt bei Jung und Alt zu den beliebten Tourenzielen in diesem Gebiet. Die gesamte Tour ist sehr einfach zu begehen und ist größtenteils durch den Marsch entlang eines Forstweges geprägt. Die südseitige Exposition dieser Tour lassen diese rasch schneefrei werden. Am Gipfel des Dorfbergs reicht der Blick über die Karnischen Alpen im Süden, den Gailtaler Alpen im Osten bis zu den Villgratner Bergen im Norden.
Wandertour Dolomitenblickweg
Der Rundwanderweg „Dolomitenblickweg“ besticht durch die vielen wunderschönen Ausblicke Richtung Lienzer Dolomiten und das Lienzer Becken. Zudem säumen viele schöne Blickfänge den gesamten Weg und machen die Wanderung sehr kurzweilig. Die Strecke ist recht einfach zu begehen und es sind kaum steilere Passagen zu überwinden.
Wandertour Goggrunde
Die Goggrunde gehört zu einer viel begangen und allseits beliebten Wanderung in den Lienzer Dolomiten. Da sich die Schwierigkeiten in Grenzen halten, ist diese Tour bei Jung und Alt sehr beliebt und wird täglich von vielen Wanderern frequentiert. Beim Aufstieg über den Goggsteig bis zum Gogghüttl hat man oftmals einen wundervollen Blick auf den Lienzer Talboden. Bei den wenigen etwas heikleren Stellen ist Konzentration und sicheres Gehen erforderlich, da Stolpern verboten ist!
Titelbild (c) I. Bodner
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß