Wer meine Bergerlebnisse bis jetzt gelesen hat weiß, dass das Virgental zu einem meiner Lieblingswandergebiete gehört. Nun musste es einmal, wie man so schön bei uns in Osttirol sagt, die „Schattseite“ sein. Von uns ausgewählt wurde das 2. Teilstück des Lasörlinghöhenweges: Wetterkreuzhütte – Zupalseehütte – Lasörlinghütte.
Was uns besonders gefallen hat ist, dass wir die Höhenmeter zur Wetterkreuzhütte mit dem Virgentaler Hüttentaxi zurücklegen konnten. Warum die eigenen Kräfte verbrauchen, wenn es geeignete Aufstiegshilfen in Form von Liften oder Taxis gibt? Wir stellten das Auto in der Früh bereits zum Endpunkt unserer Wanderung. Von dort aus hat uns der Fahrer zu unserer Wanderung abgeholt. Bei der Wetterkreuzhütte ausgestiegen, eröffnete sich uns ein tolles Panorama – das Virgental tief unter uns und die hohen Gipfel rund um uns.
Der Weg war angenehm breit und ganz gemütlich wanderten wir in Richtung Zupalseehütte, die wir nach ca. 1¼ Stunden erreichten. Wir waren ganz schön froh, dass einige Wolken die Sonne verdeckten und es dadurch nicht so heiß war. Gemütlich tranken wir einen Tee und unser Blick schweifte über den Zupalsee. Wasser hat immer eine beruhigende Wirkung, stellten wir fest.
Unser Weg führte uns in Richtung Merschenalm. Da es jedoch zwei Strecken gab, entschieden wir uns, nicht direkt bei der Alm vorbeizugehen, sondern oberhalb zur Merschenhöhe aufzusteigen. Vorbei an kleinen Gebirgsseen errreichten wir bald den höchsten Punkt unserer Wanderung. Hier beschlossen wir eine kurze Rast zu machen, um die Aussicht zu genießen.
Bald schon entdeckten wir am Gegenhang unser vorläufiges Etappenziel – die Lasörlinghütte. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass uns Hunger und Durst so richtig antrieben. Nach 4,5 Stunden Gehzeit gelangten wir zur wunderschön gelegenen Hütte.
Nun hatten wir uns eine Stärkung in Form eines sauren Radlers verdient. Das ist ein mit Mineralwasser gespritztes gutes einheimisches Gösser Bier. Nach einem gemütlichen Mittagessen hatten wir nur mehr den Abstieg durch das Mullitztal vor uns. Das werden wir auch bald erledigt haben, dachten wir uns! Naja, was soll ich sagen: falsch gedacht.
Hinten nach betrachtet war der Abstieg die schweißtreibendste Erfahrung dieses Tages. Vor allem die vielen Höhenmeter gingen uns ganz schön in die Knie. Zwischendurch dachten wir uns schon, ein Taxi oder einen Hubschrauber zu bestellen aber am Ende haben wir uns doch für unsere Füße entschieden.
Am letzten Teilstück kamen wir noch in einen kräftigen Regenguss und somit waren wir auch schon geduscht. Nach ca. 6,5 Stunden erreichten wir unser Auto und werden noch lange an diese schöne Wanderung zurückdenken!

So spannend war der erste Teil der Wanderung durch das Virgental.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß