Wie heißt es so schön: Mann/Frau muss im Leben alles einmal ausprobieren. Getreu dem Motto haben wir beschlossen, mit dem E-biken anzufangen. Eine coole Tour musste her. Gesagt, getan! Es sollte zu den Jagdhausalmen im Defereggental gehen. Räder haben wir direkt in St. Jakob im Sportgeschäft Passler ausgeliehen. Wir bekamen nagelneue, hochwertige Sportgeräte, mit denen wir uns auf den Weg machten. Bis zum Etappenziel werden ca. 2 – 2,5 Stunden benötigt. Zuerst wurden wir noch in die Technik eingewiesen. Naja – mir wird ja nachgesagt, dass ich ein technisches „Wildschwein“ bin, aber was soll ich sagen: auch ich hatte den Dreh mit dem Schalten nach einigen Runden im Kreis bald heraußen.
Nun konnte es losgehen: entlang der Schwarzach ging vorerst ein asphaltierter Weg, der dann in eine Schotterstraße mündete. Die Alpengasthöfe Patsch und Oberhaus ließen wir hinter uns und fuhren ganz gemütlich durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen. Die Natur kann schon beeindruckend sein und einem sehr viel Kraft geben!
Heinzelmännchen
Irgendwie konnten wir unser Glück gar nicht fassen, wie schnell wir die doch relativ lange Wegstrecke zurücklegten. Man musste schon noch in die Pedale treten, doch, sobald man den Gang erhöhte, hatte man das Gefühl, dass hinten die Heinzelmännchen heimlich das Rad anschieben würden.
Entlang der Seebachalmen ging es Kilometer um Kilometer zu unserem Ziel, den im 16. Jahrhundert erbauten Jagdhausalmen, entgegen. Als der Weg dann steil anstieg, wurde ich ein wenig unsicher, und bin lieber abgestiegen, um das Rad über den doch groben Schotter zu schieben.
Das Etappenziel naht
Also, das kann ich keinem empfehlen: die Räder sind zwar ein Traum zum Fahren, aber sehr schwer zu schieben. Nachdem wir auch dies geschafft hatten, erblickten wir am Gegenhang zum ersten Mal unser Etappenziel.
Das Etappenziel scheint noch in weiter Ferne… … es rückt jedoch immer näher.
Wer kennt das nicht, das Ziel vor Augen, geht alles viel schneller – das muss an dem guten Essen und Trinken liegen, das einen dann erwartet.
Kurz bevor wir den Bach querten, um zu den Almen zu gelangen, hatten wir noch die Möglichkeit, einen Abstecher auf das Klammljoch (Übergang nach Südtirol) zu machen. Da wir jedoch nicht wussten, ob unsere Akkus bei den Rädern noch ausreichen würden, entschieden wir uns dagegen.
Endlich am Ziel – oder doch nicht? Die Almen waren erreicht und aus Erzählungen wussten wir, dass oberhalb davon das sogenannte Pfauenauge warten würde. Die „Müden“ blieben sitzen und wir gingen nun doch die ca. 50 Höhenmeter bergauf. Der Blick belohnte uns – ein kleiner, kreisrunder See, umrahmt von Almrosen und anderen Gebirgspflanzen wartete auf uns. Dieses Naturjuwel mit dem herrlichen Ausblick auf das ganze Tal war die Mühe wert. Nach einem Erinnerungsfoto für das Album ging es wieder in Richtung Heimat.
Unser Resümee des Tages lautete: E-biken ist für jedermann/-frau aller Altersstufen eine lohnende Alternative zum Wandern.
Titelbild: (c) bikeboard.at/Erwin Haiden
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß