Hoch Kultur Festival Franui: Hoch Kultur für Herz und Hirn.
Das Jahr 1993 war ein ereignisreiches: Bill Clinton wird 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, die Europäische Union löst die Europäische Gemeinschaft ab und in Innervillgraten beginnt die Musicbanda Franui mit ihrer Karriere. Inzwischen ist die zehnköpfige Gruppe der vermutlich bekannteste Musikexport Osttirols. Zeit für eine große Geburtstagsparty, die ihresgleichen sucht: Das Hoch Kultur Festival auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten vom 10. bis 12. August 2023.
„Alles was so hoch oben auf einer Alm stattfindet, ist ohne weiteres der Hochkultur zuzurechnen!“, sagt Musiker und Organisator Andreas Schett von der Musicbanda Franui. Drei Tage lang treffen sich namhafte Weggefährten und Freunde der Musicbanda auf 1.673 Metern und verzücken das Publikum. U.a. Starpianist Víkingur Ólafsson, Puppenspieler Nikolaus Habjan, Bariton Florian Boesch, Singer-Songwriterin Anna Mabo und Schauspieler Tobias Moretti spielen auf höchstem künstlerischen und topographischem Niveau.

Rückblende
August 1993 – zehn Musikerinnen und Musiker, zumeist in Osttirol aufgewachsen, benennen sich nach der Almwiese „Franui“ in Innervillgraten. Das Wort stammt wohl aus dem Rätoromanischen, niemand weiß genau, was es bedeutet. Das hält die Musicbanda Franui aber nicht davon ab, in einem alten Heustadl aufzutreten. Die Geburtsstunde der „Villgrater Kulturwiese“. Nicht nur damals eine kulturelle Innovation. Vier Jahre später ist die Villgrater Kulturwiese zwar Geschichte, doch die der Musicbanda Franui nimmt weiter Fahrt auf. Vom Heustadl auf die großen Bühnen Europas – vom Dorf in die Welt. Konzerte in Berlin, Wien, Amsterdam, München, Paris, Brüssel, Salzburg, Hamburg.
Franui-Mitbegründer Andreas Schett sagte einmal: „Musik muss Herz und Hirn zugleich berühren. Und sie muss in jedem Fall berühren!“ Jetzt will der exklusive Musikexport wieder in der Heimat begeistern. Zurück zu den Wurzeln auf die Unterstaller Alm, umrahmt – wie könnte es anders sein – von den Spitzen der Villgrater Berge. Ein „Hoch Kultur Festival“ mit zahlreichen Programm-Höhepunkten, jeweils von 15.30 bis 20.00 Uhr.
Das erwartet den Besucher beim Hoch Kultur Festival Franui im Villgratental:
Hoch Kultur Festival Franui – Tag eins
Der Tiroler Schauspieler Tobias Moretti hat viele renommierte Auszeichnungen und Preise erhalten. Am Donnerstag, 10. August tritt der Künstler gemeinsam mit der Musicbanda Franui auf. Eine Premiere mit Tönen und Texten zur Natur. Moretti, selbst ein Kind der Alpen, kennt die Schönheit der Berge, aber auch ihre Schattenseiten. Mit Texten von Heinrich Heine bis Hans Magnus Enzensberger malt derSchauspieler ein Landschaftsgemälde. Vom Anfang zum Ende, vom Sein und Nichtsein.
Anna Mabo ist Singer-Songwriterin aus Wien. Unterstützt vom wandelbaren Cellisten Klemens Sainitzer singt und spielt Mabo lustige, schlaue und berührende Lieder. Die deutsche Jazz-Pianistin Johanna Summer liebt klassische Komponisten. Sie spinnt virtuos deren musikalische Themen-Fäden weiter. Wäre da nicht das beste Mundharmonika-Quartettder Welt. Die vier Finnen von Sväng grätschen immer wieder dazwischen. Dem steht Lady Bug in nichts nach. Nikolaus Habjan haucht seiner Puppe Leben ein. Musikalisch untermalt von der Musicbanda Franui mit neu interpretierten Liedern von Georg Kreisler





Hoch Kultur Festival Franui – Tag zwei
Das renommierte Fauré Quartett eröffnet das Hoch Kultur Festival am Freitag, 11. August mit einer musikalischen Gratwanderung. Absolut tritt- und spielsicher wandern die vier MusikerInnen leichtfüßig zwischen Pop und Klassik. Komplett schwindelfrei interpretiert die international gefeierte Cellistin Harriet Krijgh aus den Niederlandendie Suiten von J.S. Bach. Akrobatisch bewegt sich der Schweizer Stimmkünstler Christian Zehnder zwischenJodel, Oberton und Experiment. Das legendäre Duo „Die Strottern“ hat alte und neue Wienerlieder im Rucksack. Gemeinsam mit der Musicbanda Franuipräsentieren„Die Strottern“ ihr Programm „Franzenfeste“ – eine Hommage an Franz Schubert.




Hoch Kultur Festival Franui – Tag drei
Der Pianist Víkingur Ólafsson ist der „Glenn Gould Islands“. Schreibt zumindest die New York Times. Am Freitag, 12. August bringt der Künstler der Musicbanda Franui ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk auf die Unterstaller Alm mit. Ólafsson wird BachsGoldberg-Variationen zum Besten geben. Außergewöhnlich geht es weiter mit der Formation Shake Stew. Zwei Bässe, zwei Schlagwerke und drei Bläser – das österreichische Jazz-Septett präsentiert energiegeladene Grooves und bereitet das große Finale vor: Einer der größten Liedinterpreten unserer Zeit, der österreichische Bariton Florian Boesch singt Lieder von Schubert, Schumann, Brahms und Mahler – in der besonderen „franuischen“ Übermalung. Keine Sorge. Denn am Ende ist „Alles wieder gut.“



Konzertbeginn ist jeweils um 15.30 Uhr, Konzertende 20:00 Uhr. Einkehren nach dem Festival kann man im Dorf Innervillgraten beim Gannerhof (Wine & Grill) oder im Alfonsstüberl, bei der Pension Mühlmann & Schön und in allen anderen Gasthöfen wie Raiffeisen Gasthof, Gasthof Bachmann und Badl-Alm. Essen ausschließlich gegen Reservierung. Infos zum Konzert und Tickets unter www.hochkulturfestival.at oder unter Veranstaltungen auf www.osttirol.com.
Franui zu Franui im Jahr 2013
Bereits 2013 gastierte die Musicbanda Franui auf der gleichnamigen Wiese inn Innervillgraten (siehe Video unten). Auch im Mai 2015 war die Musicbanda mit dem Programm „Wurzelbehandlung“ im Villgratental zu Gast.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Weniger ist oft viel mehr. Das zeigt sich ganz besonders auf den Osttiroler Hütten, die mit besonders viel Qualität und Liebe geführt werden.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Workation, Coworking und Coworkation. Die Arbeitswelt verändert sich. Eine Podcastreihe in 5 Tagesetappen mit 5 ExpertInnen auf dem Iseltrail in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Auf den Hängen und Bergketten Osttirols erleuchten am Herz-Jesu Wochenende wieder die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Um achtsamer durch die Welt zu gehen reduziere ich regelmäßig meinen digitalen Konsum - Digital Detox im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen