Am Gipfel angekommen hörte ich meinen Mann lachen und sagen: „Endlich is es böse Weibele am bösen Weibele“ 😉 😉
Dieser Spruch machte mir diesmal gar nichts aus, denn der Blick über die schneebedeckten Berge und das Gipfelschnapserl haben mich alles andere vergessen lassen!
Böses Weibele – die Sage dazu:
Einer alten Sage nach heißt das Böse Weibele 2.521 m (erreichbar von der Hochsteinhütte) so, weil dort eine Hexe begraben wurde, der man ein normales Begräbnis im Ort verwehrt hat. Man hat die Ochsen in Oberlienz losgeschickt und beschlossen, die tote Frau dort zu begraben, wo die Ochsen stehen bleiben – und das war genau am Gipfel des Bösen Weibele.
Nun zu meiner ganz eigenen Theorie:
Für mich heißt das böse Weibele so, weil man immer das Gipfelkreuz vor sich sieht und man kommt nur ganz langsam näher. Wenn man denkt, so jetzt ist es geschafft, kommt schon wieder die nächste Geländekuppe. Echt tückisch und so richtig gemein. 😉 Auf dem Weg zum Gipfelkreuz fällt der Blick rechts auf die Schobergruppe und links auf die Lienzer Dolomiten mit dem markanten Spitzkofel mit seinen Türmen. Sogar die 3 Zinnen in Südtirol erkennt man problemlos.Nach ca. 2 Stunden ist es dann geschafft – die letzte Steigung geht zwischen Felsbrocken hinauf zum Gipfelkreuz. Ich verspreche euch, den Ausblick werdet ihr lange nicht mehr vergessen!
Hier ganz kurz die Fakten zu einer der schönsten und leichtesten Gipfelwanderungen:
Parkplatz Hochsteinhütte: ca. 1980 m Seehöhe
Gipfelkreuz Böses Weibele: 2521 m Seehöhe
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Anspruch: leichte Gipfelwanderung für die ganze Familie
Genug gesagt, schaut euch einfach die Bilder zur Tour auf das Böse Weibele an:
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Studien belegen: Wandern macht glücklich und fördert die Gesundheit. Jetzt mehr zum Wanderurlaub in Osttirol und zum Geheimnis des Wanderns.
jetzt lesen Bergschweiß
Damit es noch sicherer, entspannter und aussichtsreicher wird, begleiten dich Bergwanderführer:innen auf deinem Wandererlebnis in Osttirol.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
wusstet ihr, dass es in Osttirol noch ein zweites Böses Weibele gibt, welches über 3.000m Meter hat? Es befindet sich am Weg der 4. Etappe des Wiener Höhenweges
http://www.houseberg.at/wiener-hoehenweg-etappe-4/