Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das sich trotz modernem Lebensstil und heutiger Schnelllebigkeit seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und trotzdem immer am Puls der Zeit ist.
So ist Obertilliach geprägt von bäuerlicher Bau-, Lebens- und Landschaftskultur und gleichzeitig sehr aufgeschlossen für Tourismus und Moderne. Zahlreiche Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe, ein modernes Biathlonzentrum, aber auch James-Bond-Kulisse geben beispielsweise Zeugnis davon.
Die Bildergalerie, welche ich heute für euch zusammengestellt habe, zeigt ein Obertilliach von einst und das Obertilliach von heute. Faszinierend, ich möchte fast sagen einzigartig, ist die über Jahrzehnte und Jahrhunderte gleichgebliebene Dorfansicht.
Obertilliach Einst und Heute:
Der Sparziergang durch Obertilliach hat mich fasziniert. Das Dorf ruht ungemein in sich selbst, die verschiedenen Häuser und die bodenständigen und kontaktfreudigen Einheimischen laden ein zum Stehenbleiben, Verweilen und Einkehren. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende gleich wie für Berg- und Sportfreunde, Naturliebhaber, Familien mit Kindern und alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind!
Chronikfotos und Daten: Chronist Michael Annewanter
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Die Natur Osttirols wird immer wieder für nationale und internationale Filmproduktionen ausgewählt - wie aktuell der Kinofilm "Ein ganzes Leben".
jetzt lesen Bergleben
Die Bergsteigerdörfer sind eine Initiative des Österreichischen Alpenvereins, die Ortschaften vereint, die im Einklang mit Natur und Mensch etwas anderen Tourismus umsetzen. Weniger, dafür besser, das ist die Devise.
jetzt lesen Bergleben
In Osttirol gibt es einen Ort, an dem Gäste in die Welt der analogen Unterhaltung abtauchen können: das Spiele- und Buchhotel Tschitscher
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Weniger ist oft viel mehr. Das zeigt sich ganz besonders auf den Osttiroler Hütten, die mit besonders viel Qualität und Liebe geführt werden.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Das Hoch Kultur Festival Franui stellt nicht nur ein kulturelles Highlight dar, auch kulinarisch trumpft man im Villgratental auf.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Auf den Hängen und Bergketten Osttirols erleuchten am Herz-Jesu Wochenende wieder die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Begib dich mit Walu, dem Wasserfloh, mitten ins Bergwasserparadies Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Bergsegen
Das traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Ein Familienurlaub auf dem Bauernhof mit Eltern und Großeltern, lässt die Familie näher zusammenrücken. Zwischen frischer Landluft und der Pflege von Tieren entstehen unvergessliche Moment, die für immer in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergleben
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Wir können uns den positiven Worten über diesen wunderbaren Ort nur anschließen. Als wir 1970 Obertilliach kennengelernt hat uns dieses idyllische Flair nicht mehr losgelassen. Auch die Veränderungen für den Tourismus haben sich positiv in den Ort eingefügt. Auch die weite Anreise aus Hamburg hat uns nicht gehindert über vier Jahrzehnte unseren Winterurlaub zu verbringen.
Aus gesundheitlichen Gründen ist es leider nicht mehr möglich dort hin zu fahren . Sonst hätten wir bestimmt ein halbes Jahrhundert dort Urlaub gemacht.
Liebe Marion, lieber Volkert,
wir freuen uns, dass euch Obertilliach über eine so lange Zeit ein vertrauter und liebgewonnener Urlaubsort geworden ist. ⛰️
Wir wünschen euch von Herzen alles Gute!
Liebe Grüße, euer Osttirol Team 💕
Es war einmal…!
Die Bilder erinnern mich an meine ersten Ferientage im Ötztal, wo ich 1966 als 10-jähriger das Hochgebirge und die alten verträumten Heimlichkeiten der damaligen geruhsamen Ortschaften mit ihren Klängen und eigentümlichen Gerüchen zum ersten Mal erleben durfte.
Fernab der heutigen Hektik, in welcher der ständige Blick auf aktuelle Kommunikationsmittel allgegenwärtig ist…
Lieber Otto, wie schön, dass wir an deinen Erinnerungen teilhaben dürfen.
Mein Traumurlaub Juli 2023…noch nie habe ich fast einen ganzen Tag, die herrliche Bergkulisse aus der wunderbaren, traditionellen wie modernen Ferienwohnung Obererlacher genossen, diesen Ort und seine Geschichte erkundet, die Natur so hautnah bei tollen Wanderungen erlebt. Man wird von jedem Obertilliacher freundlich begrüßt als gehöre man zur Gemeinschaft. Moderne und Tradition in völligem Einklang. Es ist Balsam, dass es Orte gibt wie Obertilliach, die geblieben sind, was und wie sie waren.
Liebe Annett,
du sprichst uns aus der Seele – Obertilliach ist wirklich etwas ganz besonderes. Hoffentlich dürfen wir dich bald wieder einmal dort begrüßen, liebe Grüße, dein Osttirol Team
Wunderschöne Aufnahmen -Kompliment. Auch ich schätze sehr, dass Obertilliach bewahrt wird. Ich komme seit 1983 auch deswegen so unendlich gern hierher.
Lieber Walter, vielen Dank für deine netten Worte! 🥰
Gerne bestätige ich die Eindrücke, die durch die Bilder von EINST und HEUTE bestätigen,
dass der Ort Obertilliach, viele seiner damaligen Ursprünge erhalten hat. Wer Ruhe,
Entspannung und Erholung sucht, hat mit Obertilliach einen Volltreffer gelandet, ganz gleich, ob im Sommer oder im Winter. Die wunderschönen, alten Bauernhäuser sowie das gesamte Ortsbild vermitteln den berechtigten Eindruck, dass hier die Welt noch in Ordnung ist.
Man sagt nicht grundlos: “ Einmal Obertilliach, immer Obertilliach !“
In mehr als 4 Jahrzehnten regelmäßiger Urlaube, sowohl im Sommer zum Bergwandern
als auch im Winter, zum Skifahren, habe ich die Umgebung und insbesondere die freundlichen und aufgeschlossenen Menschen Obertilliach kennen und schätzen gelernt.
Von einigen kann ich sogar behaupten, dass sie zu guten Freunden geworden sind.
Immer wieder treffe ich, während meiner Aufenthalte in Obertilliach, Menschen, die ähnlich wie ich, diesen Ort regelmäßig besuchen und hier Erholung suchen und finden.
Ohne Übertreibung kann ich mit Überzeugung sagen, dass ich Obertilliach nicht nur seit mehreren Jahrzehnten als m e i n e n Urlaubsort besucht habe, sondern diesen Ort und meine Freunde auch für die nächsten Jahre auf- und besuchen werde, so Gott will.
Lieber Johannes, vielen Dank für die netten Worte und das tolle Feedback. 🥰 Der Zuspruch tut und es ist schön zu hören, dass wir solch leidenschaftlichen Stammgäste haben. Lieber Johannes, bleib uns noch lange erhalten! Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch, bis bald in Obertilliach. 🤗