Wie sieht dein perfekter Wintertag aus? Bei uns gehören dazu definitiv 2 Bretter, eine frisch präparierte Piste, ein überwältigendes Bergpanorama und frischer Pulverschnee!
Der frühe Vogel und so…
So ein perfekter Wintertag startet natürlich schon ganz in der Früh. Wie sagt man so schön: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ Und genau das ist heute unser Motto, denn wir wollen natürlich ganz früh an der Gondel sein. Die ersten Spuren in die frisch präparierte Piste zu ziehen ist einfach etwas ganz Besonderes!

Die Skier rein in den Skihalter und rauf auf den Thurntaler auf 2.090 m, wo das erste Highlight des Tages, der Ausblick auf die überragende Osttiroler Bergwelt, schon auf uns wartet. Raus aus der Gondel und rein in den 4er Sessellift Gadein. Die frische Bergluft, die ersten Sonnenstrahlen und die traumhaften Pistenverhältnisse, schöner kann ein Tag nicht starten. Schnallen zu, Brille runter und in Abfahrtsposition gleich weiter zum beheizten 6er Sessellift Thurntaler. Direkt beim Lift liegt die urige Thurntaler Rast, wo wir bestimmt später ein Osttiroler Schmankerl und das ein oder andere Schnapserl verköstigen.
Im Lift kurz aufwärmen und rauf auf 2.400 m! Dort wartet neben den präparierten Pisten, der noch spurenlose Pulver auf uns. Der sogenannte Tiefschnee ist jedoch immer mit VORSICHT zu genießen. Deshalb gilt das Credo nur mit Vorsicht, entsprechender Ausrüstung und Erfahrung in ein Gelände zu fahren, welches man nicht kennt.

Pow Pow, Baby!
Der Schnee geht uns bis zu den Knien, die Stöcke sieht man fast nicht mehr und die Skier sind sowieso tief unter dem weißen Gold versunken. Mit weichen Knien, wenig Luft und viel Hunger haben wir uns etwas zum Trinken und Essen verdient. Die Thurntaler Rast ist in Sichtweite und das gute Essen riechen wir schon von Weitem. Auf ein großes Skiwasser, bei uns in Osttirol ein klassisches Getränk, Wasser mit Himbeersirup, freue ich mich wahnsinnig! Nett wird man von den Wirtsleuten in Empfang genommen und gleich zu einem Tisch gebeten.

Schlipfkrapfen oder Kaiserschmarrn
Für mich steht ganz klar auf dem Speiseplan – Schlipfkrapfen und als Nachspeise eine kleine Portion, wahrscheinlich könnt ihr es euch schon denken, natürlich ein Kaiserschmarrn. 😉 Zum Wärmen schlürfen wir noch einen Kakao mit Schlagobers, dann geht es wieder weiter auf die Piste. Meine persönliche Lieblingsabfahrt ist die hinunter ins Villgratental, dort kann ich meinen langen Kurven freien Lauf lassen und fühle mich wie mein Ski-Idol Elisabeth Görgl.


Noch schnell eine letzte Abfahrt
Wenn wir auf der Piste unterwegs sind, verlieren wir sofort das Zeitgefühl. Es zählt nur mehr der frische Schnee, das „Draußen-Sein“ und schon ist unser Skitag wieder fast vorüber. Aber weil es nichts Schöneres gibt, als mit den Skiern direkt ins Tal zu fahren und die Zeit es doch noch irgendwie erlaubt, geht es für uns kurzer Hand nochmal hoch zur Bergstation, die Pistenverhältnisse sind einfach zu gut um aufzuhören. Ein weiteres Mal genießen wir die traumhafte Landschaft, perfekte Verhältnisse und eine abwechslungsreiche Abfahrt ins Tal. So, jetzt aber runter ins Tal! Ich liebe es einfach, diese lange Abfahrt, wo mein „Skiherzal“ einfach immer wieder aufgeht.

Unser perfekter Wintertag neigt sich dem Ende zu. Müde, aber voller Endorphin geht es für uns wieder nach Hause. Mit einem Gläschen Wein auf der Couch, die Füße in Richtung des knisternden Feuers im Kamin gestreckt, lassen wir den Tag gemütlich ausklingen – Action hatten wir heute schließlich genug!
Mein perfekter Wintertag Serie
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Blog aus der Serie „Mein perfekter Wintertag“. In dieser Serie präsentieren Einheimische ihre Lieblingsorte und ihre Lieblingsaktivitäten. Hier kannst du weitere „Mein perfekter Wintertag Beiträge“ lesen.
Hinterlasse dein Feedback
Aus der Kategorie

Für das Hotel Rauter brauchst du Zeit - sonst bist du falsch. Aber wenn du diese mitbringst, schlagen die Uhren in einem anderen Rhythmus.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Genussradfahren auf dem Lienzer Talbodenrundweg Nr. 35 - Natur, Kultur und Kulinarik rund um die Dolomitenstadt Lienz.
jetzt lesen Bergleben
Obertilliach und Brauchtum gehören einfach zusammen: Deshalb zieht der letzte Nachtwächter Österreichs seine Runden.
jetzt lesen Bergleben
Setze dem Skiurlaub die Krone auf - beim Pistenbully fahren! Mit 520 PS über die Weltcup-Piste. Es wird steil. Und man wird still.
jetzt lesen Bergleben
Eine kurze Auszeit für dich und deine besten Freundinnen. Erholung und Zeit für lange Gespräche. Genau das gehört zu einem perfekten Mädlstag in Lienz!
jetzt lesen Bergleben
Wenn ich an Winter im Villgratental denke, sehe ich vor meinen Augen die tief verschneite Landschaft, frische Spuren im Schnee und ich kann mir schon vorstellen, wie der Schnee unter meinen Füßen knirscht.
jetzt lesen Bergleben
Die Skitourenlenkung verbindet die Belange des Naturschutzes mit den Interessen von Bergsportlern. Als Pilotregion diente das Osttiroler Villgratental.
jetzt lesen Bergleben
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
„Krippe aufrichten“ – etwas ganz Besonderes Das „Krippe aufrichten“ ist…
jetzt lesen Bergleben
Kunst und Kultur ist am „Oswald Kollreider“-Künstlerweg in Kartitsch erlebbar. Neben Fresken und Sgrafitti an Hausfassaden zieren sieben Werke am Wiesenweg vom Ortszentrum in Richtung St. Oswald den beliebten Wanderweg an der Sonnseite.
jetzt lesen Bergleben, Bergschweiß
4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
jetzt lesen Bergleben
Die schönsten Winterwanderwege im Winterwanderdorf Kartitsch. Beeindruckende Winterlandschaften, Ruhe und viel Schnee erwarten dich.
jetzt lesen Bergleben, Bergschweiß
Kleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch