Wonach suchst du?

zurück
Natur & Gesundheit, Sport & Aktiv

Der Klettersteig „Verborgene Welt“

Der Klettersteig „Verborgene Welt“
© Anna Lena Duschl

Die Heilkraft des Wassers im Kerschbaumertal spüren

Wasser ist der Quell allen Lebens. Inmitten der Lienzer Dolomiten kannst du seine Heilkraft auf eine besonders spektakuläre Weise erfahren: im Klettersteig „Verborgene Welt“. Der Klapffall hat sich über Jahrhunderte tief in die Felsen der Lienzer Dolomiten gegraben. Dabei hat er ein beeindruckendes Schluchtensystem geformt, welches du auf diesem Klettersteig erkunden kannst.

Eingebettet ist das Naturjuwel in das einsame Kerschbaumertal, das für sich alleine schon ein Geheimtipp ist. Fernab von frequentierteren Orten bietet es vor allem eines: viel Ruhe und unberührte Natur. Der ideale Ort, um deine Seele baumeln zu lassen. Eine Reise in die „Verborgene Welt“ ist aber nicht nur gut für die Psyche: Dank der Wassernähe ist das Abenteuer zudem sogar gesund für deinen Körper.

Erfrischung auf dem Klettersteig Verborgene Welt

Hast du gewusst, dass allein der Besuch von Wasserfällen Stress- und Burnout-Symptome vermindern kann? Darüber hinaus kann der feine Sprühnebel die Beschwerden bei Asthma und Allergien nachhaltig lindern. Das unterstreicht eine klinische Studie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg aus 2012, die im Nationalpark Hohe Tauern durchgeführt wurde. Grund dafür ist das einzigartige Mikroklima rund um die in die Tiefe stürzenden Wassermassen. Der feine Sprühnebel, der durch das Aufschlagen des Wassers aus großer Höhe entsteht, enthält eine hohe Anzahl negativ geladener Ionen. Die winzigen Wasserteilchen schaffen es beim Einatmen tief in deine Lunge, wo sie eine reinigende und entzündungshemmende Wirkung entfalten.

Klettersteig Verborgene Welt in Leisach
In luftiger Höhe & begleitet von einem tosenden Wasserfall: Der Klettersteig „Verborgene Welt“

Eine der spektakulärsten Möglichkeiten, dieses Naturheilmittel in Osttirol zu genießen, ist der Klettersteig Verborgene Welt. Wie der Name schon vermuten lässt, versteckt sich die Via Ferrata weit hinten im Kerschbaumertal. Vom Parkplatz Klammbrückl aus gelangst du in etwa 1,5 Stunden zum Einstieg am Fuß des Klapffalls. Die richtige Ausrüstung ist für diese Tour essenziell.

Klettersteig Planung
Gut informiert und mit der richtigen Ausrüstung lässt sich der Ausflug genießen

Bei der Wanderung durch das malerische Tal vergeht die Zeit wie im Flug. Und so viel sei an dieser Stelle bereits verraten: Jeder einzelne der rund drei Kilometer Zustieg lohnt sich. Denn die 150 Höhen- und 400 abwechslungsreichen Klettermeter durch die Verborgene Welt könnten kaum lohnender sein. Insgesamt musst du während des Klettersteigs über vier (Alu-)Seilbrücken balancieren, zahlreiche Steilaufschwünge bis C/D überwinden und plattige Quergänge meistern. Das alles in unmittelbarer Nähe zu tosendem Wasser, die für den idealen Soundtrack sorgen.

Klettersteig Seilbrücke Wasserfall
Atemberaubender Anblick – nur für Schwindelfreie!

Stets in Begleitung eines rauschenden Wasserfalls

Tritt für Tritt tauchst du tiefer in das Schluchtensystem ein und bekommst hierdurch tatsächlich das Gefühl, in einer versteckten, aus Wasserkraft geformten Welt unterwegs zu sein. Gehpassagen und Pausenplätze laden immer wieder zum Runterkommen ein. Der wohltuende Sprühnebel benetzt deine Haut. Du schließt die Augen und während du tief ein- und ausatmest, spürst du die allgegenwärtige Heilkraft des Wassers.

Klettersteig Verborgene Welt
Hoch hinaus auf dem Klettersteig „Verborgene Welt“

Nach einer letzten Vertikalpassage verlässt du nach 1 bis 1,5 Stunden Kletterzeit den Klettersteig Verborgene Welt, wie du ihn betreten hast: über eine luftige Alu-Seilbrücke. Nachdem der Ausstieg nur 30 Gehminuten von der Kerschbaumeralm am Talende entfernt ist, bietet sich ein Abstecher zu der urigen Schutzhütte inmitten der Lienzer Dolomiten an. Immerhin liegen noch 2 Stunden Abstieg vor dir. Auf der aussichtsreichen Terrasse kannst du dich stärken und obenrein auf dein gelungenes Klettersteig-Abenteuer anstoßen.

Ziel Klettersteig
Geschafft! Dieses Erlebnis bleibt dir sicher lange in Erinnerung

Möchtest du die Tour verlängern, ist die Kerschbaumer Alm gleichzeitig ein guter Stützpunkt für eine Übernachtung. Mit dem fabelhaften Madonnen-Klettersteig oder einer Wanderung über das Kerschbaumertörl kannst du die Tour zu einer Runde erweitern. Dort wartet mit der Karlsbader Hütte direkt am Laserzsee die nächste sehenswerte Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.

Noch mehr Details zur Tour findest du hier!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lienz: Die Homebase für dein Klettersteig-Abenteuer

Lienz und die umliegenden Dörfer bieten dir den idealen Ausgangspunkt für deine Klettertour in Osttirol. Die Orte sind sowohl mit dem Auto als auch öffentlich bestens erreichbar und bieten alles, was das Kletterherz begehrt – von qualitätsgeprüften Kletterunterkünften bis hin zu Sportfachgeschäften. Den Parkplatz Klammbrückl kannst du von Lienz aus in 20 Minuten bequem per Auto oder Wandertaxi erreichen und bist dadurch schnell bei deinem Klettersteig-Abenteur.

0 0 Bewertungen
Bewertung

Hinterlasse dein Feedback

Kommentare abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Reaktionen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen