Tag
#kulinarik
Osttiroler Bauernkraut
Ein Rezept, das auch heute noch gerne gekocht wird, ist das Osttiroler Bauernkraut. Vor allem im Herbst und Winter gegessen, schmeckt das gehaltvolle Gericht. Mit einem selbst gebackenen Brot kann man das Bauernkraut auch als Hauptspeise servieren.
jetzt lesen BerghungerIngsante Nigelen
Ein traditionelles Osttiroler Rezept, das gerne bei Hochzeiten oder Familienfeiern serviert wird, sind die „Ingsanten Nigelen“. Die im Fett gebackenen Teigstücke werden in eine Zuckermilch gegeben. Anschließend wird das Schmalzgebäck mit Mohn und Zucker bestreut, mit Fett übergossen und sofort serviert.
jetzt lesen BerghungerGrießauflauf: Einfach & gesund
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen BerghungerVollkornbrot – nach Mama’s Rezept
Bei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
jetzt lesen BerghungerRezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit
Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
jetzt lesen BerghungerKartoffelpuffer
Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.
jetzt lesen BerghungerKaiserschmarrn….. wie ich ihn mag
Das wohl beliebteste Hüttenessen ist der Kaiserschmarrn. Es ist auch nicht schwierig, ihn zu kochen. Wie bei allen Rezepten gibt es kleine Unterschiede in der Zubereitung. Hier verrate ich euch mein persönliches Lieblingsrezept.
jetzt lesen BerghungerOsttiroler Hauswürstl
Wie wir schon von frühester Kindheit an gelernt haben, muss man alle Lebensmittel verwerten und darf nichts wegschmeißen. Bei der Speckzubereitung fallen jede Menge kleinere Fleischstücke ab. Was gibt es nun Besseres als hausgemachte Würsteln selbst zuzubereiten?
jetzt lesen Berghunger