Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus 5. Januar 2021 Johanna Kraler Kultur & Tradition Ein wunderschöner Brauch, der aus Osttirol nicht mehr wegzudenken ist: Die Sternsinger! Es werden Segenswünsche gesungen oder in Gedichtform überbracht. Weiterlesen
Die Rauhnächte: „Rachn gehn“ 23. Dezember 2020 Claudia Isep Kultur & Tradition Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders liebgewonner Brauch ist da ... Weiterlesen
Nikolaus und Krampus – gelebter Brauchtum in Osttirol 1. Dezember 2020 Johanna Kraler Kultur & Tradition Die Nacht bricht herein und diejenigen, deren Gewissen ein wenig drückt, sind auf der Hut. Es sind die Tage vor dem 5.12 an denen der Krampus unterwegs ist! Weiterlesen
Innervillgraten in Bildern – einst und heute 22. Oktober 2020 Johanna Kraler Kultur & Tradition Innervillgraten besticht durch eine wunderschöne, einzigartige Lage und unverfälschte Natürlichkeit. Die sanfte Entwicklung des Dorfes wird auf unserer Zeitreise einmal mehr deutlich spürbar. Weiterlesen
Von der Knolle zum Erdäpfel 24. August 2020 Claudia Isep Essen & Trinken Erdäpfel oder Kartoffel: wie man die heimische Knolle nun nennen mag, ist ganz egal - es handelt sich um das gleiche. Gerade bei uns in Weiterlesen
Ein Unikat schaffen: Häkle ein Seifenkissen 20. März 2020 Ingrid Bodner Kultur & Tradition Du möchtest mit den Händen etwas selber schaffen? Ein Unikat fertigen, das heraussticht und etwas ganz besonderes ist? Häkle ein Seifenkissen! Weiterlesen
Altes Handwerk in jungen Händen – Manuel Egger-Budemair und die Liebe zum Holz 13. Januar 2020 Elena Wibmer Menschen Ich will nicht Künstler genannt werden. Ich bin Kunsthandwerker!“ Manuel Egger-Budemair ist gelernter Holz- und Steinbildhauer. Bereits mit 7 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Holz. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Weiterlesen
Der Lienzer Christkindlmarkt – Einmal wieder Kind sein… 22. November 2019 Claudia Isep Kultur & Tradition ...einmal wieder Kind sein: das ist der Slogan des Lienzer Christkindlmarktes. Was versteckt sich dahinter? Weiterlesen
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt… 22. November 2019 Melanie Burgmann Kultur & Tradition Selbst einen Adventkranz zu binden ist gar nicht schwierig. Wir haben hilfreiche Tipps dazu, damit auch bei dir jede Woche eine Kerze am Adventkranz brennt. Weiterlesen
Osttiroler Spezialitäten und Handwerk aus dem Bauernladen Virgen 6. Februar 2019 Andrea Zanier Essen & Trinken, Kultur & Tradition Regional ist besser! Mitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Der Virgener Bauernladen ist eine ... Weiterlesen
Rudl Duregger – Der Schmied und das Glück 3. Januar 2019 Andrea Zanier Kultur & Tradition, Menschen Rudl Duregger - ein Original in Osttirol. Rudl Duregger gehört in der Messinggasse in Lienz zum Stadtbild. Der Stadtteil ist historisch vom Kunsthandwerk geprägt, und hat sich dieses Ambiente bis heute ... Weiterlesen
Obertilliach in Bildern – einst und heute 1. Januar 2019 Johanna Kraler Kultur & Tradition Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das sich trotz modernem Lebensstil und heutiger Schnelllebigkeit seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und trotzdem immer am Puls der Zeit ist. Weiterlesen