Die Karlsbader Hütte 24. September 2019 Melanie Burgmann Sport & Aktiv Inmitten der Lienzer Dolomiten befindet sich auf 2260m die Karlsbader Hütte - direkt am wunderschönen Laserzsee. Hier geht's zur Tourenbeschreibung mit Tipps zu den Highlights an der Strecke. Weiterlesen
Wos mochan denn de do? 10. September 2019 Monika Hoeksema Reisetipps Familie Gsaller aus dem Defereggental züchtet auf 1350 Meter Höhe Alpakas. Sehr zur Freude ihrer Gäste, die sich wieder daheim in die mit Alpakawolle gefüllten Bettdecken einkuscheln können. Weiterlesen
Das Figerhorn – Ein Berg der Begegnungen 20. August 2019 Simon Holzer Sport & Aktiv Das Figerhorn mit seinen 2743m im Kalser Ködnitztal gehört wohl zu den beliebtesten Touren im hinteren Iseltal. Eine atemberaubende Kulisse und ein Bergpanorama wie im Bilderbuch, treffen am Figerhorn aufeinander. Weiterlesen
Schwarzbeerschmarren 14. August 2019 Claudia Isep Essen & Trinken Blaue Hände, blaue Lippen, blaue Zähne: das ist ein sicherer Hinweis, dass in Osttirol die Schwarzbeeren, oder in Mundart auch „Zwospan“ genannt, reif sind. Ein schnelles und sehr beliebtes Gericht ist der Schwarzbeerschmarren. Weiterlesen
Sillianer Hütte – raus aus dem Alltag, rein ins Bergleben 26. Juli 2019 Johanna Kraler Sport & Aktiv Wer dem Alltag entfliehen will ist mit einer Wanderung zur Sillianer Hütte dem Paradies ein Stück näher. Kulinarische Genüsse, neueste Standards und ein Panoramablick vom Feinsten sind garantiert. Weiterlesen
Alpenrose – Im Bann der pinkroten Königin 19. Juni 2019 Simon Holzer Kultur & Tradition Die pink-rote Königin der Almwiesen ist die Alpenrose. Sie blüht in offenen Lagen bis kurz unter viele Gipfel und sie ist auch in Osttirol Zuhause. Weiterlesen
Die Unterstaller Alm im Villgratental 11. Juni 2019 Johanna Kraler Reisetipps, Sport & Aktiv Die Unterstaller Alm ist ein Almgasthaus, welches mit viel Liebe zum Detail einlädt, sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Weiterlesen
Knödel statt Konten auf der Kerschbaumeralm 3. Juni 2019 Andrea Zanier Menschen, Sport & Aktiv Auf idyllischen Hochalmwiesen in 1902m Höhe inmitten der Lienzer Dolomiten liegt seit 1926 die ursprünglich gebliebene Kerschbaumeralm. Beate Moroder bewirtschaftet seit 2013 dieses beliebte Schutzhaus, bis dahin arbeitete sie in einer Bank im Zentrum von Lienz. Den Al ... Weiterlesen
Obertilliach in Bildern – einst und heute 1. Januar 2019 Johanna Kraler Kultur & Tradition Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das sich trotz modernem Lebensstil und heutiger Schnelllebigkeit seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und trotzdem immer am Puls der Zeit ist. Weiterlesen
Schloss Bruck – mit allen Sinnen erleben 19. Oktober 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition, Reisetipps Über Lienz thront das wunderschöne Schloss Bruck. Was früher Residenzsitz der Görzer Grafen war, ist heute Kulturgut von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
Steinpilzrisotto 20. August 2018 Claudia Isep Essen & Trinken Zugegeben, Risotto ist keine leichte „Koscht“! (keine leichte Küche) ABER: es schmeckt einfach sehr gut und jeder Bissen ist die Sünde wert ;) . Und weil es einfach so gut schmeckt gibt es nun das Rezept für das Steinpilzrisotto m ... Weiterlesen
Genuss und ein gutes Lebensgefühl – der Stadtmarkt in Lienz 3. Juli 2018 Claudia Isep Kultur & Tradition, Reisetipps Jeden Freitag und Samstag gibt es in Lienz etwas besonderes: Heimische, regionale Lebensmittel werden von den Bauern ganz frisch am Stadtmarkt Lienz verkauft. Schon allein der Anblick der unzähligen Stände zaubert mir ein Lächeln auf die Lippe ... Weiterlesen