Kulinarik
Kultur & TraditionAuf den Hängen und Bergketten Osttirols erleuchten am Herz-Jesu Wochenende wieder die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer.
Kultur & TraditionOsttiroler Gesichter
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEine Anleitung zur Herstellung von dekorativem Weihnachtsschmuck indem drei Handwerkskünste vereint werden.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterLarvenschnitzen hat in Osttirol lange Tradition. Einen Einblick hinter die Kulissen und einen Blick auf die Finger eines Schnitzers gibt es in diesem Blog.
Kultur & TraditionAuf der Kartitscher Bergweihnacht wird auch Tage nach den Weihnachtsfeiertagen der Zauber dieser besinnlichen Zeit spürbar. Mit kunstvollem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, harmonischen Klängen und einem tollen Kinderprogramm ist dieser Weihnachtsmarkt ein Treffpunkt für Groß und Klein, für Einheimische und Gäste.
Kultur & TraditionEin wunderschöner Brauch, der aus Osttirol nicht mehr wegzudenken ist: Die Sternsinger! Es werden Segenswünsche gesungen oder in Gedichtform überbracht.
KulinarikGefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
Kultur & TraditionDie Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
KulinarikDer Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
Kultur & TraditionEin Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
KulinarikEinen herrlich erfrischenden Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach! Unser Rezept kann jeder zu Hause nachmachen!
Kultur & TraditionDie Kalser sind bekannt als gastfreundlich, fleißig, ehrgeizig und auch heimatverbunden. Und zu einem waschechten Kalser gehört auch der Kalser Dialekt.
Natur & GesundheitIn Osttirol nimmt man den Sternenzauber ganz besonders wahr. Dunkle Nächte, ein herrlicher Sternenhimmel und mächtige Berge sorgen für intensive Glücksmomente.
Kultur & TraditionDie Nacht bricht herein und diejenigen, deren Gewissen ein wenig drückt, sind auf der Hut. Es sind die Tage vor dem 5.12 an denen der Krampus unterwegs ist!
KulinarikOsttiroler GesichterEin Souvenir, das schmeckt! Rudolf Schwarzer stellt in der Lienzer Messinggasse nicht nur die feinsten Brände her, sondern auch einen ganz besonderen Wermut.
Kultur & TraditionInnervillgraten besticht durch eine wunderschöne, einzigartige Lage und unverfälschte Natürlichkeit. Die sanfte Entwicklung des Dorfes wird auf unserer Zeitreise einmal mehr deutlich spürbar.
Osttiroler GesichterDer Osttiroler Traditionsbetrieb Atelier Marianna überzeugt seit knapp 40 Jahren mit Tradition, Leidenschaft und Liebe zum Detail.
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerEine Kombination aus Alt und Neu, Geschichte und Moderne. Ein Besuch auf der Burg Heinfels, der Königin des Pustertals, zahlt sich auf jeden Fall aus.
Osttiroler GesichterFrisches Team übernimmt urige Hütte am Ederplan: Das Anna-Schutzhaus ist ein perfektes Ziel für Familien und Gipfelstürmer.
Kultur & TraditionIn "Tillga", also in Tilliach, gibt es einen auffallenden Dialekt und die knapp 1000 Bewohner der zwei Dörfer Obertilliach und Untertilliach sprechen diesen mit Stolz!
Osttiroler AbenteuerEine selbst gehäkelte Schnullerkette ist immer ein willkommenes Geschenk zur Geburt, aber auch ein freudiges Projekt für das eigene Baby. Hier geht's zur Schritt für Schritt Anleitung für Fortgeschrittene.
Osttiroler AbenteuerDu möchtest mit den Händen etwas selber schaffen? Ein Unikat fertigen, das heraussticht und etwas ganz besonderes ist? Häkle ein Seifenkissen!
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEtwas Schöneres kann man aus Osttirol kaum mitnehmen: eine handgefertigte Hirschlederhose. Sie passt zu allen Anlässen und hält ein Leben lang.
Osttiroler GesichterIch will nicht Künstler genannt werden. Ich bin Kunsthandwerker!“ Manuel Egger-Budemair ist gelernter Holz- und Steinbildhauer. Bereits mit 7 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Holz. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht.
Kultur & TraditionSelbst einen Adventkranz zu binden ist gar nicht schwierig. Wir haben hilfreiche Tipps dazu, damit auch bei dir jede Woche eine Kerze am Adventkranz brennt.
Kultur & TraditionOsttirol ist tief mit Traditionen und Bräuchen verwachsen. Hier werden diese noch von der gesamten Familie gelebt.
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerBurg Heinfels thront hoch über dem Pustertal und ist bei Gästen und Einheimischen als die „Königin des Pustertales“ bekannt. Die Burg hat über die Jahrhunderte von Aufstieg, Glanz bis Niedergang alles erlebt und wird in den kommenden Jahren den Glanz aus längst vergangener Zeit wieder aufleben lassen.
Osttiroler GesichterMitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Den Virger Bauernladen!
KulinarikEs gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet. Dazu gehören für mich auch die Kiachln, von meiner Oma wurden sie Blattln genannt.
Osttiroler GesichterSeit fast 50 betreibt Rudl Duregger die Kunstschmiede in der Messinggasse. Wohl eines der meist fotografiertesten Motive in Lienz.
Osttiroler GesichterAm Herrnegger-Hof in Sillian zaubert Anton Rainer-Pranter kreative Unikate aus Holz.
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerSchloss Bruck ist ein imposantes mittelalterliches Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum mit einer bedeutenden Kunstsammlung, insbesondere Werken von Albin Egger-Lienz, dient. Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung machen es zu einem kulturellen Highlight der Region.
Kultur & TraditionBei uns in Osttirol wird die Zeit des Erntedankes ganz bewusst gefeiert und erlebt in den letzten Jahren vielerorts wieder einen höheren Stellenwert.
Kultur & TraditionDie Schützen in Tirol sind traditionsreiche Heimat- und Traditionsvereine, die sich der Pflege des Brauchtums und der historischen Erinnerung widmen. Mit ihren festlichen Trachten und regelmäßigen Veranstaltungen tragen sie maßgeblich zum kulturellen Erbe und Gemeinschaftsleben der Region bei.
KulinarikFrüher kam die Osttiroler Plente nahezu jeden Tag auf den Tisch. Heute erlebt der Maisgrieß eine Renaissance und kommt wieder in vielen Haushalten vermehrt auf den Tisch.
Osttiroler GesichterEinem Schmied live bei der Arbeit zusehen – früher gang und gebe und ganz normaler Alltag. Heute eine Rarität, die fasziniert.
Kultur & TraditionGesehen hast du eine Harpfe sicher schon einmal, hier erfährst du was es mit Harpfen auf sich hat und wo sie (immer noch) verwendet werden.
KulinarikFrisch vom Wald auf den Teller. Die heimischen Speisepilze sind günstig und schmecken ausgezeichnet. Frische Luft und Bewegung gibt es gratis dazu.
KulinarikDie Knödel haben bei uns in Osttirol große Tradition, ob in der süßen Variante als Obstknödel oder auch in der herzhaften Variante. In der vegetarischen Küche ist er nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.
Osttiroler AbenteuerDer kleine Philipp erzählt von seinen Erfahrungen vom Urlaub am Osttiroler Bauernhof.
Kultur & TraditionDie Musikkapellen in Osttirol sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens und pflegen das musikalische Erbe der Region mit Leidenschaft. Sie bereichern zahlreiche Feste und Veranstaltungen mit ihren traditionellen und modernen Klängen.
KulinarikZugegeben – Gulasch zu kochen ist keine schnelle Angelegenheit. Für die komplette Zubereitung benötigt man sicher gute 4 Stunden. Aber ich verspreche euch - es zahlt sich aus!
Kultur & TraditionMarketenderinnen – sie sind viel mehr als nur schmückendes „Beiwerk“ zu Musikkapellen, Schützenkompanien und anderen Traditionsvereinen!
Kultur & TraditionSein Gedicht „Tirol isch lei oans“, vertont von Vinzenz Goller, wurde zur heimlichen Hymne Tirols. Die Rede ist vom großen Sohn St.Veits - dem Reimmichl.
Kultur & TraditionWer sind die Eisheiligen und was hat es mit ihnen auf sich? Erfahre mehr in diesem Blog!
Kultur & TraditionDas Ranggeln in Osttirol hat Tradition, aber auch Gegenwart und Zukunft. Auch im Heute wird noch aktiv und höchst erfolgreich geranggelt!
Kultur & TraditionDas Tragen der Tracht ist ein Ausdruck der Traditionsverbundenheit und des Heimatstolzes der Osttirolerinnen und Osttiroler. Und diese Ausdrucksmöglichkeiten sind überaus vielfältig...