 Kultur & Tradition
 Kultur & TraditionDer Kunstadventkalender der Liebburg in Lienz ist wohl der größte in Österreich. Täglich wird, begleitet von Chören, Bläsergruppen und Bands, um 18:30 Uhr ein Fensterchen geöffnet und ein Kunstwerk enthüllt.
 Kulinarik
 Kulinarik Natur & Gesundheit
 Natur & GesundheitDas 4-Sterne Naturhotel Outside, mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgerüstet, befindet sich in Matrei in Osttirol. Hier wird Nachhaltigkeit durch Regionalität und Ressourcenschonung sichtbar gemacht. Das neue Natur-SPA mit innovativen Ansätzen zur Wärmespeicherung rundet das Konzept ab.
 KulinarikOsttiroler Gesichter
 KulinarikOsttiroler GesichterClemens Gesser versteht es, seine Gäste nicht nur zu bekochen, sondern zu begeistern. An seinem „Chef’s Table“ erleben Besucher das Kochen hautnah, wenn er direkt vor ihren Augen ein mehrgängiges Überraschungsmenü zubereitet.
 Kulinarik
 KulinarikArtgerechte Tierhaltung ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Produkte zu erzeugen. Wir schauen bei zwei Betrieben vorbei, deren Eier mit einem Zertifikat des Nationalparks Hohe Tauern als "Regionsprodukte" ausgezeichnet wurden.
 Kulinarik
 KulinarikDer Osttiroler „Pregler" trägt die geschützte Bezeichnung für einen Obstbrand, der aus Osttiroler Äpfeln und Birnen destilliert wird. Er ist der Inbegriff des urbäuerlichen, traditionell hergestellten Schnapses und eine alte Osttiroler Spezialität.
 KulinarikKultur & Tradition
 KulinarikKultur & TraditionDie Nationalpark-Regionsprodukte sind eine sorgfältig ausgewählte Palette von Lebensmitteln und Produkten, die direkt aus der Region rund um den Nationalpark Hohe Tauern stammen. Dabei steht Qualität im Vordergrund: Bio-zertifiziert, nachhaltig produziert und handgemacht – so werden die Produkte zur Verkörperung dessen, was Osttirol ausmacht.
 KulinarikNatur & Gesundheit
 KulinarikNatur & GesundheitWer kennt das nicht - die unbändige Lust auf Knabbergebäck. Bei diesem Rezept ist das Naschen sogar gesund! Das Brot versorgt uns mit vielen Nähr- und Ballaststoffen und hält lange satt. Besonders gut schmeckt es frisch aus dem Ofen.
 KulinarikNatur & Gesundheit
 KulinarikNatur & GesundheitDie Weihnachtszeit naht und man freut sich auf die Kekse. Naschen ohne Reue kann man bei diesem Hausfreunde Rezept.
 Kulinarik
 KulinarikZart schmelzend auf der Zunge und mit leicht nussigem Geschmack! Da auf die Zugabe von industriellem Zucker verzichtet wird, sind diese zarten Mürbteigkekse reich an Nährstoffen und machen sie so zu einer gesunden Weihnachtsnascherei.
 Kulinarik
 KulinarikEs ist Winter und Osttirol schmeckt nach Zimt und Kardamom, Ingwer und Honig. Die Lienzer Lebzelten haben wieder Hochsaison!
 KulinarikOsttiroler Gesichter
 KulinarikOsttiroler GesichterInterview mit Verena Steiner vom Soul Food Bike. Sie erzählt von ihrer mobilen und nachhaltigen Kulinarik am Lienzer Hauptplatz.
 Kulinarik
 KulinarikKöstlich und regional, preiswert und einfach in der Zubereitung! Die Osttiroler Eierschwammerln haben es wirklich in sich! Hier gibt's ein Rezept für Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm Sauce.
 Natur & Gesundheit
 Natur & GesundheitDie Imkerei und Bienenzucht hat bei Familie Gutwenger in Innervillgraten bereits Tradition. Über den Jahresablauf im Bienenjahr, die Herausforderungen und Königinnenzucht im Villgratental.
 Kulinarik
 KulinarikSuperfood sind Lebensmittel, die viele Nähr- und Mineralstoffe besitzen und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. In Osttirol haben wir das Glück, direkt vor unserer Haustür auf eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an natürlichen "Superfoods" zugreifen zu können.
 Kulinarik
 KulinarikEin Rezept, das auch heute noch gerne gekocht wird, ist das Osttiroler Bauernkraut. Vor allem im Herbst und Winter gegessen, schmeckt das gehaltvolle Gericht. Mit einem selbst gebackenen Brot kann man das Bauernkraut auch als Hauptspeise servieren.
 Kulinarik
 KulinarikEs ist Herbst in Osttirol und das Obst wird reif. Der gesunde Apfelkuchen mit Dinkelvollkornmehl schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Durch die klein geschnittenen Äpfel bleibt er auch lange saftig.
 Kulinarik
 KulinarikEin traditionelles Osttiroler Rezept, das gerne bei Hochzeiten oder Familienfeiern serviert wird, sind die „Ingsanten Nigelen“. Die im Fett gebackenen Teigstücke werden in eine Zuckermilch gegeben. Anschließend wird das Schmalzgebäck mit Mohn und Zucker bestreut, mit Fett übergossen und sofort serviert.
 Kulinarik
 KulinarikDas Hoch Kultur Festival Franui stellt nicht nur ein kulturelles Highlight dar, auch kulinarisch trumpft man im Villgratental auf.
 Kulinarik
 KulinarikManches aus der Kindheit lernt man erst im Alter zu schätzen. So verhält es sich bei mir mit der Graukassuppe. Der magere Käse wird in Osttirol für viele Gerichte verwendet. Sein einzigartiger Geschmack verleiht den Speisen das besondere Aroma.
 Kulinarik
 KulinarikRezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
 Kulinarik
 KulinarikRegional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
 KulinarikNatur & Gesundheit
 KulinarikNatur & GesundheitErst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
 Kulinarik
 KulinarikDas Osterlamm gehört zu den Ostertraditionen einfach dazu, wir zeigen dir wie dir das perfekte Osterlamm gelingt!
 Kulinarik
 KulinarikDie nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
 Kulinarik
 KulinarikGerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
 Kulinarik
 KulinarikDer Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
 Kulinarik
 KulinarikDie Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterOb kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterAllein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
 Kulinarik
 KulinarikEin einfaches und schnelles Rezept für Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel mit Tipps und Tricks vom Profi für gutes Gelingen.
 Kulinarik
 KulinarikSie steht sprichwörtlich im Schatten: Die Brennnessel wächst überall und wird kaum beachtet. Dabei ist die Pflanze ein wahres Wundermittel - und schmecken tut sie obendrein.
 Kulinarik
 KulinarikBei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
 Kulinarik
 KulinarikKnusprig, zuckrig und süß sind die Strauben. Sie werden in Osttirol gerne bei Volksfesten und als Nachspeise gegessen. Aber auch als Frühstück sind sie einfach unwiderstehlich!
 Kulinarik
 KulinarikKäsespätzle sind einfach & schnell zubereitet: Hier geht es zum Rezept! Mit gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch perfekt geeignet für kalte Wintertage.
 Kultur & Tradition
 Kultur & Tradition4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
 Sport & Aktiv
 Sport & AktivDie schönsten Winterwanderwege im Winterwanderdorf Kartitsch. Beeindruckende Winterlandschaften, Ruhe und viel Schnee erwarten dich.
 Kulinarik
 KulinarikMit unserem Vanillekipferl Rezept kannst du dir die Advent- und Weihnachtszeit versüßen. Schritt für Schritt Zubereitung mit Bildern.
 Must Dos & SeesOsttiroler Abenteuer
 Must Dos & SeesOsttiroler AbenteuerWir haben das Rezept für deinen perfekten Winterurlaub im Schneeparadies Osttirol.
 Kulinarik
 KulinarikDie Osttiroler Schlipfkrapfen, das sind gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen, sind über die Grenzen hinaus bekannt.
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterKulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
 Kulinarik
 KulinarikEinen herrlich erfrischenden Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach! Unser Rezept kann jeder zu Hause nachmachen!
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterDas Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
 Kulinarik
 KulinarikFrüher wurde die Osttiroler Brennsuppe als Heilmittel gegen Magenverstimmungen auf den Tisch gebracht. Heute gilt sie als traditionelle Speise, die immer wieder gerne gegessen wird.
 Kulinarik
 KulinarikEine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
 Kulinarik
 KulinarikFrüher wurde es gerne bei den Bauern auf den Tisch gebracht, da es galt, die ganze Großfamilie satt zu bekommen. Aber auch heute ist das Muas eine beliebte Speise.
 Kulinarik
 KulinarikRezept Ofenkartoffel: Ob herzhaft oder vegetarisch, Liebhaber der einfachen und günstigen Küche kommen hier auf ihre Kosten.
 Kulinarik
 KulinarikEin sehr oft gegessenes und beliebtes Gericht auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist eine gute Gulaschsuppe.
 Kulinarik
 KulinarikMilchreis weckt bei vielen Kindheitserinnerungen und ist heute noch beliebt bei Alt und Jung. Zum Rezepttipp mit Schritt für Schritt Anleitung.
 Kulinarik
 KulinarikDo it yourself: Brot backen! Finde hier das Rezept für ein typisches Osttiroler Bauernbrot mit hilfreichen Tipps für ein gutes Gelingen.
 Kulinarik
 KulinarikNigelan - ein Gebäck aus Germteig, das sich in Osttirol nicht mehr wegdenken lässt. Hier geht es zum Rezepttipp.
 Osttiroler AbenteuerOsttiroler Gesichter
 Osttiroler AbenteuerOsttiroler GesichterIm idyllisch gelegenen Weiler Kalkstein gibt es mit der Badl Alm einen Platz zum Entschleunigen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
 Kulinarik
 KulinarikLinzer Augen oder auch Spitzbuben genannt, sind eine der beliebtesten Kekssorten. Die mit heimischer Marmelade gefüllten Kekse zergehen auf der Zunge. Das Rezept dazu findest du in diesem Blog!
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterAuf idyllischen Hochalmwiesen in 1902m Höhe inmitten der Lienzer Dolomiten liegt seit 1926 die ursprünglich gebliebene Kerschbaumeralm. Beate Moroder bewirtschaftet seit 2013 dieses beliebte Schutzhaus...
 Kulinarik
 KulinarikAus nur wenigen Zutaten ein tolles Essen zaubern. Omletten oder auch Palatschinken genannt, kann man süß oder auch pikant servieren.
 Kulinarik
 KulinarikEin sehr beliebtes Hüttenessen, im Sommer wie auch im Winter, ist die Kaspressknödelsuppe - deftig, wärmend und einfach nur gut!
 Kulinarik
 KulinarikDie Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterMitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Den Virger Bauernladen!
 Kulinarik
 KulinarikEs gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet. Dazu gehören für mich auch die Kiachln, von meiner Oma wurden sie Blattln genannt.
 Kulinarik
 KulinarikDas traditionelle Essen wurde früher wöchentlich gekocht. Das Wichtigste für Tiroler Knödel sind gute Zutaten und ganz viel Speck und Wurst.
 Osttiroler Abenteuer
 Osttiroler AbenteuerDie unverfälschte, alpine Naturkulisse Osttirols adelt das Hobby in unserer Region zu einem einzigartigen Erlebnis der Entschleunigung, Konzentration - ja fast Meditation.
 Kulinarik
 KulinarikZugegeben, Risotto ist keine leichte Küche. ABER: es schmeckt einfach sehr gut und jeder Bissen ist die Sünde wert 😉 .
 KulinarikOsttiroler Gesichter
 KulinarikOsttiroler GesichterHeimische Produkte werden im Buch der Spitzenköche pfiffig interpretiert und den Initiatoren war es ganz besonders wichtig, Rezepte zu kreieren, die für jedermann nachkochbar sind. Und auch fast in Vergessenheit geratene kulinarische Köstlichkeiten durften auf keinen Fall fehlen, wie etwa das „Melcha Muiss“!
 KulinarikOsttiroler Abenteuer
 KulinarikOsttiroler AbenteuerDie perfekte Nachspeise im Frühsommer sind Erdbeeren mit Schlagobers. Rot, süß, saftig und sehr gesund sind die heimischen Früchte - einfach nur gut!
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterIn der Früchtemanufaktur Unterweger in Assling werden pro Jahr an die 5.000 Tonnen Obst verarbeitet!
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler GesichterAngefangen als Bäcker, sind heute über 200 verschiedene Schokoladensorten mit immer wieder neuen Kreationen in Pichlers Schokoladenwelt erhältlich.
 Kulinarik
 KulinarikIch weiß nicht, wie es euch geht. Aber im Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis es den heimischen Spargel vom Michelerhof in Lavant wieder gibt – Genuss pur für den Gaumen und die Seele.
 Kulinarik
 KulinarikDu wolltest schon immer wissen, wie aus Milch Butter wird? Dann bist du mit diesem Blog genau richtig!
 Kulinarik
 KulinarikAls ich noch ein Kind war, gab es bei uns einmal in der Woche Omletten. Dieser Duft von den frisch gebackenen dünnen Omletten verfolgt mich noch bis heute.
 Kulinarik
 KulinarikDer Apfel ist nicht nur gut, sondern auch sehr gesund. Nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter stehen Kochrezepte mit heimischen Äpfeln hoch im Kurs.
 Kulinarik
 KulinarikFrisch vom Wald auf den Teller. Die heimischen Speisepilze sind günstig und schmecken ausgezeichnet. Frische Luft und Bewegung gibt es gratis dazu.
 Kulinarik
 KulinarikDie Knödel haben bei uns in Osttirol große Tradition, ob in der süßen Variante als Obstknödel oder auch in der herzhaften Variante. In der vegetarischen Küche ist er nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.
 Kulinarik
 KulinarikOsttirol steht für seine gelebten Traditionen und Bräuche. Am Gründonnerstag gibt es schon seit meiner Kindheit ein "grünes" Essen: Spinat mit Spiegelei und Röstkartoffeln.
 Kulinarik
 KulinarikResteverwertung vom FEINSTEN: vom Mittagessen übrig gebliebene Schlipfkrapfen werden mit nur wenigen Zutaten zu einem ausgezeichneten Essen.
 Kulinarik
 KulinarikDas wohl beliebteste Hüttenessen ist der Kaiserschmarrn. Es ist auch nicht schwierig, ihn zu kochen. Wie bei allen Rezepten gibt es kleine Unterschiede in der Zubereitung. Hier verrate ich euch mein persönliches Lieblingsrezept.
 Kulinarik
 KulinarikOsttiroler Bauernkrapfen, die traditionelle Köstlichkeit aus fluffigem Hefeteig, verführt mit ihrem goldbraunen Glanz und dem verlockenden Duft. Ein Klassiker, dass zu jedem Bauernhaus dazu gehört.
 Osttiroler Gesichter
 Osttiroler Gesichter Kulinarik
 KulinarikDer Winter kommt und das ist die traditionelle Zeit Speck und Würstln selber zu machen. Bei den Bauern hat man früher immer zu Weihnachten ein Schwein geschlachtet, da man die Familie mit frischem Fleisch und Geselchtem versorgen wollte.
 Kulinarik
 KulinarikIrgendwann muss man Traditionen brechen und das kochen, was uns besonders gut schmeckt - eine knusprige Ente mit köstlichen Beilagen.
 Kulinarik
 KulinarikWie wir schon von frühester Kindheit an gelernt haben, muss man alle Lebensmittel verwerten und darf nichts wegschmeißen. Bei der Speckzubereitung fallen jede Menge kleinere Fleischstücke ab. Was gibt es nun Besseres als hausgemachte Würsteln selbst zuzubereiten?
 Kulinarik
 KulinarikSeid ihr auch manchmal auf der Suche nach gesunden, frischen aber auch schnellen Rezepten? In nur 30 Minuten wird die Gerstlsuppe zubereitet - wir zeigen es euch hier!
 Kulinarik
 KulinarikWas mache ich mit dem restlichen Fleisch vom Sonntagsbraten? Das beste Resteessen ist ein gutes Gröstl. Ob mit Schweine- oder Rindfleisch gekocht, es schmeckt immer ausgezeichnet.
 Kulinarik
 KulinarikOb süß mit "Grantnmarmelade", pikant mit Sauerkraut oder einfach nur mit Zucker zum Kaffee gegessen. Die Polsterzipfln schmecken immer.