Osttiroler Spezialitäten und Handwerk aus dem Bauernladen Virgen 6. Februar 2019 Andrea Zanier Essen & Trinken, Kultur & Tradition Regional ist besser! Mitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen Anziehungspunkt für alle, die regionale Produkte und ursprüngliches Handwerk schätzen: Der Virgener Bauernladen ist eine ... Weiterlesen
Rudl Duregger – Der Schmied und das Glück 3. Januar 2019 Andrea Zanier Kultur & Tradition, Menschen Rudl Duregger - ein Original in Osttirol. Rudl Duregger gehört in der Messinggasse in Lienz zum Stadtbild. Der Stadtteil ist historisch vom Kunsthandwerk geprägt, und hat sich dieses Ambiente bis heute ... Weiterlesen
Obertilliach in Bildern – einst und heute 1. Januar 2019 Johanna Kraler Kultur & Tradition Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das sich trotz modernem Lebensstil und heutiger Schnelllebigkeit seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und trotzdem immer am Puls der Zeit ist. Weiterlesen
Krippe aufrichten – schauen, staunen und ruhig werden 18. Dezember 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition "Krippe aufrichten" - etwas ganz Besonderes Das „Krippe aufrichten“ ist alljährlich etwas Besonderes. Sei es für die Kinder aber auch für die Erwachsenen. Weihnachten wird dadurch noch fassbarer, ... Weiterlesen
Anton Rainer Pranter und seine Liebe zu Holz und Handwerk 25. November 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition, Menschen Hoch über Sillian, am wunderschön gelegenen Herrnegger-Hof, wohnt und arbeitet Anton Rainer-Pranter. Anton zaubert aus Holz Wunderschönes und Kreatives. Dem Besucher stechen schon vor dem Erreichen des Herrnegger Hofes Anton´s vielf ... Weiterlesen
Schloss Bruck – mit allen Sinnen erleben 19. Oktober 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition, Reisetipps Über Lienz thront das wunderschöne Schloss Bruck. Was früher Residenzsitz der Görzer Grafen war, ist heute Kulturgut von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
ErnteDANK – Goldener Herbst, gefüllte Körbe 8. Oktober 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition Goldener Herbst, eingefahrene Ernte, gefüllte Körbe! Erntedank wird niemals aufhören aktuell zu sein. Jeder von uns stillt tagtäglich seinen Durst und seinen Hunger. Doch ist es uns eigentlich oft genug bewusst, dass dies, denken wir an Hitzewell ... Weiterlesen
Schützen – Heimatstolz und gelebtes Brauchtum in Osttirol 13. August 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition Was die Schützen seit Jahrhunderten zusammengehalten hat, nämlich Verteidigung und Schutz der Heimat, wurde mit Ende des Ersten Weltkrieges jäh beendet. Zum einen war die Monarchie von da an Vergangenheit, zum anderen wurden durch Weiterlesen
Culinarium tyrolensis – die Küche der Dolomiten 9. Juli 2018 Johanna Kraler Essen & Trinken, Kultur & Tradition Die Dolomiten faszinieren unglaublich! Und da Essen Leib und Seele zusammenhält, was liegt da näher, als die Dolomiten kulinarisch auf den Teller zu zaubern? Genau dies ist den Pionieren des Vereines culinarium tyrolensis, drei Spitzen ... Weiterlesen
Genuss und ein gutes Lebensgefühl – der Stadtmarkt in Lienz 3. Juli 2018 Claudia Isep Kultur & Tradition, Reisetipps Jeden Freitag und Samstag gibt es in Lienz etwas besonderes: Heimische, regionale Lebensmittel werden von den Bauern ganz frisch am Stadtmarkt Lienz verkauft. Schon allein der Anblick der unzähligen Stände zaubert mir ein Lächeln auf die Lippe ... Weiterlesen
Herz-Ass Villgratental 20. Mai 2018 Christof Schett Kultur & Tradition, Sport & Aktiv Eine Wandertour mit grandiosen Ausblicken und sagenumwobenen Geschichten Wer die 5 Etappen der Herz-Ass Villgratental Wanderung macht, findet neben einer einzigartiger Natur- und Kulturl ... Weiterlesen
Mariä Lichtmess – einst und heute 31. Januar 2018 Johanna Kraler Kultur & Tradition An Mariä Lichtmess, welches am 2. Februar gefeiert wird, ist Weihnachten endgültig vorbei. Das wissen die meisten, da an diesem Tag die Krippen abgebaut werden. So zumindest ist es bei uns in Osttirol Brauch. Doch was beinhaltet Lichtm ... Weiterlesen