Neueste Beiträge


Scheibenschlagen in Prägraten – immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Bergleben, Bergmensch jetzt lesen

Zeig mir den Weg
Wegschilder, Bodenmarkierungen, Tafeln: sie alle zeigen dir den richtigen Weg für dein Wanderabenteuer in Osttirol
jetzt lesen Bergleben
„Ich packe meinen Rucksack und nehme mit“ – Packliste für deine Klettersteig Ausrüstung
Packliste für dein Klettersteig Abenteuer. Wir fassen zusammen, was alles zu einer vollständigen Klettersteig Ausrüstung gehört.
jetzt lesen Bergschweiß
Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Frühlingsgefühle in Wanderschuhen: Die 5 schönsten Frühjahrstouren
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Osttiroler Spargel
Regional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
jetzt lesen Berghunger
Osterbrot – Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Kräuter im Frühling – einfach köstlich
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Aufatmen in Osttirol: Heilsamer Urlaub für Allergiker:innen und Asthmatiker:innen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen Bergsegen
Das Osterlamm – der Star der Speisenweihe
Ostern kommt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon…
jetzt lesen Berghunger
Bärlauchknödel
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Nur du und die Natur: Urlaub ohne Smog und trübe Sicht.
In Osttirol sind Luft und Blick klar & ungetrübt. Genieße die Sternbildern, die dir in Erinnerung bleiben.
jetzt lesen Bergsegen
Frühlingserwachen im Nationalpark Hohe Tauern
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Winterruhe: Verhaltenstipps für dein Winterabenteuer am Berg
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen Bergsegen
Wintercamping in Osttirol: Schnee grüßt den König
Wintercamper aufgepasst: schneesicher, sonnenüberflutet und doch unheimlich ruhig. Dein Wintercamping-Platz in Kals am Großglockner in Osttirol.
jetzt lesen Bergleben
Nur Du und die Natur – Urlaub ohne Stress auf der Piste
Skiurlaub mit der Familie in Osttirol: Nur Du und die Natur. Mehr Platz auf der Piste. Mehr Panorama. Und das für jeden!
jetzt lesen Berglust
Nur du und die Natur: Urlaub ohne Partyrummel
Reduktion auf das Wesentliche: Wo es so viel Naturraum wie in Osttirol gibt, ist es schlicht ruhiger als andernorts. Und erholsamer!
jetzt lesen Bergsegen
Nur du und die Natur – Urlaub ohne Netz
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, Bergsegen
In der Höhe liegt die Kraft
Langlaufen auf den Höhenloipen in Osttirol ist genau jene Sportart, die den Mensch und die Natur wie keine andere Sportart eins werden lässt. Und ist Nahrung für Körper, Geist und Seele.
jetzt lesen Bergschweiß
Grießauflauf: Einfach & gesund
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen Berghunger
Hier bist du auf der richtigen Spur
Nordische Winterabenteuer in einer der schönsten Orte im Nationalpark Hohe Tauern. Prägraten am Großvenediger wird immer mehr zum gesuchten Langlaufhotspot in Osttirol.
jetzt lesen Bergschweiß
Die Rauhnächte: „Rachn gehn“
Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
jetzt lesen Bergleben
Osttiroler Blattlstock
Der Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
jetzt lesen Berghunger
Bucket List, die ERSTE – mein perfekter Wintertag in Kals am Großglockner
Man möchte auch an kühleren Tagen die Schönheit der Natur (er)fassen, die Stille des Winters hören und die Warmherzigkeit der Osttiroler sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Familienskiurlaub in Osttirol: „Wo die Kleinen glücklich werden“
Deine Kinder lieben es draußen zu sein und können gar nicht genug bekommen vom Spaß im Schnee? Wir verraten dir, wo Winterkinder glücklich werden!
jetzt lesen Bergschweiß
Bergweihnachten in Osttirol
Kindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Der Zelten – Weihnachtsgebäck und Superfood
Die Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
jetzt lesen Berghunger
Vom „Christkindl wecken“ bis zur Bergweihnacht
Adventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Apfelstrudel
Ein bisschen süß, ein wenig säuerlich, mit knuspriger Hülle und vor allem lauwarm ein wahrer Genuss – das ist der Apfelstrudel, wie ihn schon die Oma geliebt hat.
jetzt lesen Berghunger
Allerheiligen: Was schnagglt da durch Nacht und Wind?
Ein Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
jetzt lesen Bergleben
Hotel Hinteregger: Familienbetrieb mit Nationalpark im Herzen
Nachhaltigkeit & Regionalität wird im Hotel Hinteregger gelebt. Jetzt mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren!
jetzt lesen Bergleben, Bergsegen
Digitale Stadtführung durch Lienz: Die Rosenrunde
Neben der atemberaubenden Bergkulisse hat die Sonnenstadt Lienz auch zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten sowie spannende Geschichten dazu zu bieten. Mit der digitalen Stadtführung können diese spielerisch erkundet werden!
jetzt lesen Berglust
„KultTour“ mit dem MTB im Villgratental
Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein.…
jetzt lesen Bergschweiß
Rohnenknödel
Entweder liebt man oder hasst man sie: die Rohnenknödel. Der erdige Geschmack des unter der Erde wachsenden, heimischen Gemüses entzweit. Eines ist aber unbestritten: die Rote-Bete (wie die Rohnen auch genannt werden) ist sehr vitamin- und mineralstoffreich, fördert die Blutbildung und enthält viele gesunde Stoffe, die wir gerade im Herbst besonders benötigen.
jetzt lesen Berghunger
Bärenstarkes Immunsystem im Herbst
Im Herbst benötigt der Körper Extra-Energie und Abwehrkräfte. Die Natur bietet so einiges um Körper und Geist für die kalten Jahreszeiten zu wappnen.
jetzt lesen Bergsegen
Da solltest du hin: Plätze für deine Herbstauszeit
Diese Orte solltest du besuchen: ✓ atemberaubenden Naturschauplätze ✓ geschichtsträchtige Burg Heinfels ✓ spektakuläre Bergseen. Jetzt ansehen!
jetzt lesen Berglust
Der Naturentfremdung entgegenwirken…
Die Experten-Beobachtungen der letzten Jahre sind teils erschreckend. Naturentfremdung lautet die Diagnose. Die Lösung dafür liegt im wahrsten Sinne des Wortes vor der Haustür.
jetzt lesen Bergsegen
Die Qual der Wahl. Mit dem Mountainbike ins Timmeltal
Mountainbiketour Timmeltal: Hoch über Prägraten am Großvenediger, bei Murmeltieren und Steinadlern in unberührter Natur. Mitten im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
„Mia san a Alm“ – Almleben auf 1.770 Meter Höhe
Ob kurze Wanderung oder Almhüttenurlaub – die Innere Steiner Alm in Osttirol ist ein Ziel für Groß und Klein
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Das Höchste der Gefühle: Interview mit Andreas Rofner
Andreas Rofner und sein Bergkamerad Reinhard Steiner, haben in 5 Jahren alle 266 Dreitausender Osttirols bestiegen.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
„Brutal & schön“- der SuperGiroDolomiti
Der SuperGiroDolomiti, der große Bruder der legendären Dolomitenradrundfahrt, ist die Herausforderung schlechthin für alle Radsportfans, die auf der Suche nach dem besonderen Kick im Sattel sind und dies in traumhafter Bergkulisse. Der zwei Länder-Giro ist nicht nur im Rennmodus ein Adrenalin-Kick der Sonderklasse, sondern auch ein absolutes Highlight beim nächstes Radausflug mit Freunden.
jetzt lesen Bergschweiß
Willkommen in der vertikalen Welt: Alpine Mehrseillängen klettern
Der Einstieg ins Alpinklettern gilt als besondere Herausforderung in den Bergen. Plötzlich werden scheinbar unbezwingbare Felsaufschwünge zu reizvollen Routen, markant zackige Gipfel zu erreichbaren Zielen und die Bergwelt zu einem Spielplatz der Möglichkeiten.
jetzt lesen Bergschweiß
Laufen fürs Leben
Bei den Laufwochen Kals kannst du mit kenianischen Profiläufern gemeinsam trainieren. Ein Erlebnis, das nicht nur die Kondition verbessert!
jetzt lesen Bergschweiß
Schwarzbeerschmarrn
Blaue Hände, blaue Lippen, blaue Zähne: das ist ein sicherer Hinweis, dass in Osttirol die Schwarzbeeren, oder in Mundart auch „Zwospan“ genannt, reif sind. Ein schnelles und sehr beliebtes Gericht ist der Schwarzbeerschmarrn.
jetzt lesen Berghunger
Schlechtwetterprogramm Lienz
Wenn die Gewitterwolken am Himmel immer mehr Platz einnehmen und sich die Sonne hinter einer dichten Nebeldecke versteckt, fällt auch ein Tag in den Bergen ins Wasser. Dabei bietet Lienz auch bei Schlechtwetter ein facettenreiches Angebot!
jetzt lesen Berglust
Gottschaunalm – Almparadies im Osttiroler Virgental
Allein wegen der liebevoll arrangierten Blumen ist die Gottschaunalm in Virgen immer wieder eine Wanderung wert. Eine feine Jause gibt's außerdem.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben, Berglust
Klein Tibet in Osttirol
Unberührte Natur, Tradition und Geschichte: Wandere zu der Jagdhausalm und tauche ein in eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben ist.
jetzt lesen Bergsegen
Schwarzbeernocken
Blaue Finger, blaue Zähne und eine blaue Zunge – es ist Schwarzbeerzeit in Osttirol. Schwarzbeeren oder wie sie noch genannt werden: Heidelbeeren, Blaubeeren oder im Dialekt „Zwoschban“.
jetzt lesen Berghunger
Ein Schloss in den Bergen
Eindrucksvolle Architektur, imposante Bergwelt, herzliche Gastfreundschaft. Die Sajathütte thront wie ein Schloss in den Bergen oberhalb des Virgentales.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Medizin und Gewürze direkt vor der Nase
Welche Heil(kräuter) wachsen im Nationalpark Hohe Tauern? Erfahre jetzt mehr zu den einzelnen Kräutern, ihrer Wirkung und den Einsatzgebieten.
jetzt lesen Bergsegen
Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel
Ein einfaches und schnelles Rezept für Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel mit Tipps und Tricks vom Profi für gutes Gelingen.
jetzt lesen Berghunger
Das Superfood vor der Haustür
Sie steht sprichwörtlich im Schatten: Die Brennnessel wächst überall und wird kaum beachtet. Dabei ist die Pflanze ein wahres Wundermittel - und schmecken tut sie obendrein.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Seele und Füße baumeln lassen
Entdecke die schönsten Bergseen Osttirols. Sie sind Garant für Erfrischung, Farbenspiele und Balsam für die Seele - und für deine Füße.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Die Bienen sind los!
Die Carnica Bienen hat sich schon vor Jahrtausenden in Osttirol angesiedelt: Mehr zu den Eigenschaften & dem Bienenweg Glocknerbiene
jetzt lesen Bergleben
Herz-Jesu Bergfeuer – beeindruckendes Spektakel
Der alte Brauch verzaubert jedes Jahr aufs Neue die Bergketten…
jetzt lesen Bergleben
Ein Sprung ins kalte Wasser – mit dem Bäderbus zum Tristacher See.
Abkühlung gefällig? Am Fuße der Lienzer Dolomiten, eingebettet im Wald…
jetzt lesen Berglust
Abenteuer Familienurlaub: – wie aktive Kinder richtig müde werden
5 Abenteuertipps, bei denen aktive Kinder richtig müde werden. Positiver Nebeneffekt: Diese gemeinsamen Erinnerungen halten für die Ewigkeit.
jetzt lesen Bergschweiß
Alles in Butter. Hoferlebnisse im Tiroler Gail- und Lesachtal
Hoferlebnis Buttern: Bei Anja Ebner am Niescherhof in Obertilliach entsteht ein liebevoll gemachtes Naturprodukt: Richtige Butter!
jetzt lesen Bergmensch
Über alle Grenzen
Grenzerfahrungen beim Weitwandern in Osttirol. Mach dich auf den Weg und entdecke die schönsten Wege über alle Grenzen hinweg.
jetzt lesen Bergschweiß
Im Reich der 3000er. Mit dem Mountainbike von Matrei nach Kals.
Mit dem Mountainbike von Matrei nach Kals am Grossglockner. Strampeln im Angesicht Österreichs höchster Berge
jetzt lesen Bergschweiß
Gut ausgerüstet: Packliste für deine Weitwanderung in Osttirol
Was gehört eigentlich in deinen Wanderrucksack? Mit unserer Packliste bist du für deine nächste Weitwanderung perfekt ausgestattet!
jetzt lesen Bergschweiß
Viel Charakter & noch mehr Herz: Ein Schmuckstück in Matrei
Für das Hotel Rauter brauchst du Zeit - sonst bist du falsch. Aber wenn du diese mitbringst, schlagen die Uhren in einem anderen Rhythmus.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Der kleinste Giro Dolomiti
Genussradfahren auf dem Lienzer Talbodenrundweg Nr. 35 - Natur, Kultur und Kulinarik rund um die Dolomitenstadt Lienz.
jetzt lesen Bergleben
Vollkornbrot – nach Mama’s Rezept
Bei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
jetzt lesen Berghunger
Mit dem VVT-Taxi in den Wildpark Assling
Mit VVT Taxi in den Wildpark Assling: Entdecke mit uns die verschiedensten Tierarten und begleite uns beim Waschbären füttern!
jetzt lesen Berglust
Camping mit Hund: Naturgenuss & Glücksgefühle für vier Pfoten.
Hundefreundliche Campingplätze gesucht? 🐶 Wir stellen die besten Plätze in Osttirol vor - für dich und deinen vierbeinigen Freund.
jetzt lesen Berglust
Deine naturnahe Familienauszeit in Osttirol
Ein naturnaher Familienurlaub verbindet, stärkt die Familie und die gemeinsamen Abenteuer bleiben in Erinnerung! » Jetzt die Tipps dazu ansehen!
jetzt lesen Berglust
Frühlingsgefühle auf Osttirolerisch
Du fragst dich, was den Frühling in Osttirol so besonders macht? Wir verraten es dir und zeigen, wie und wo du deine Frühlingsgefühle auf Osttirolerisch ausleben kannst.
jetzt lesen Berglust
Wo zieht der letzte Nachtwächter Österreichs seine Runden?
Obertilliach und Brauchtum gehören einfach zusammen: Deshalb zieht der letzte Nachtwächter Österreichs seine Runden.
jetzt lesen Bergleben
Liebesgschichten und Heiratssachen.
Vom Wanderurlaub in Osttirol zu einer lebenslangen Liebe: "Wir schreiben das Jahr 1968. Die 18-jährige Annemarie Strasser ist mit ihrer Familie das erste Mal in Osttirol..."
jetzt lesen Berglust
Mit 520 PS über die Weltcup-Piste
Setze dem Skiurlaub die Krone auf - beim Pistenbully fahren! Mit 520 PS über die Weltcup-Piste. Es wird steil. Und man wird still.
jetzt lesen Bergleben
Mein perfekter Wintertag: Auf ins Skiparadies!
Wie sieht dein perfekter Wintertag aus? Bei uns gehören eine frisch präparierte Piste und ein überwältigendes Panorama dazu.
jetzt lesen Bergleben
Osttiroler Strauben: knusprig, zuckrig und süß
Knusprig, zuckrig und süß sind die Strauben. Sie werden in Osttirol gerne bei Volksfesten und als Nachspeise gegessen. Aber auch als Frühstück sind sie einfach unwiderstehlich!
jetzt lesen Berghunger
Wer zieht hier seine Kreise? Spuren lesen im Schnee
Spuren lesen im Schnee: Wir verraten dir interessantes Hintergrundwissen und testen dein Wissen über die Abdrücke der Wildtiere.
jetzt lesen Bergsegen
Mädlstag in Lienz: Mein perfekter Wintertag
Eine kurze Auszeit für dich und deine besten Freundinnen. Erholung und Zeit für lange Gespräche. Genau das gehört zu einem perfekten Mädlstag in Lienz!
jetzt lesen Bergleben
Ein Traumtag im Winterwunderland
Wir verrraten dir 5 Dinge, die du im verschneiten Winterwunderland Osttirol machen musst. Jetzt gleich nachlesen! ❄️
jetzt lesen Berglust
Käsespätzle
Käsespätzle sind einfach & schnell zubereitet: Hier geht es zum Rezept! Mit gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch perfekt geeignet für kalte Wintertage.
jetzt lesen Berghunger
Romantik im Villgratental: Mein perfekter Wintertag
Wenn ich an Winter im Villgratental denke, sehe ich vor meinen Augen die tief verschneite Landschaft, frische Spuren im Schnee und ich kann mir schon vorstellen, wie der Schnee unter meinen Füßen knirscht.
jetzt lesen Bergleben
Unterwegs im Defereggental: Mein perfekter Wintertag
Im Winter zeigt sich das Defereggental in seiner ganzen Pracht. So verbringen wir einen perfekten Tag im Winterparadies.
jetzt lesen Bergsegen
Gerhard Haider: Er bringt dich auf die richtige Spur
Mit seinem 190 PS-starken und 4 tonnenschweren Loipengerät sorgt der Innervillgrater Gerhard Haider im Winter für perfekte Verhältnisse auf der wunderschönen Villgratental Loipe.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Skitour auf den Strasskopf: Mein perfekter Wintertag
Ein Blick morgens aus dem Fenster, und sofort ist klar: heute müssen wir unbedingt eine Skitour machen! Ein strahlend blauer Himmel und die tief verschneiten Berge locken mich früh aus den Federn! Hast du auch Lust auf eine Skitour?
jetzt lesen Bergschweiß
Skitourenlenkung im Villgratental. Der erfolgreiche Spagat
Die Skitourenlenkung verbindet die Belange des Naturschutzes mit den Interessen von Bergsportlern. Als Pilotregion diente das Osttiroler Villgratental.
jetzt lesen Bergleben
Krippe aufrichten – schauen, staunen und ruhig werden
„Krippe aufrichten“ – etwas ganz Besonderes Das „Krippe aufrichten“ ist…
jetzt lesen Bergleben
Hommage an einen großen Osttiroler Kunstschaffenden
Kunst und Kultur ist am „Oswald Kollreider“-Künstlerweg in Kartitsch erlebbar. Neben Fresken und Sgrafitti an Hausfassaden zieren sieben Werke am Wiesenweg vom Ortszentrum in Richtung St. Oswald den beliebten Wanderweg an der Sonnseite.
jetzt lesen Bergleben, Bergschweiß
„Advent, Advent, der Terminkalender brennt“
Die Vorweihnachtszeit sollte eine besinnliche Zeit sein. Doch für viele von uns bedeutet sie leider nur eins: Stress und Hektik. Lasst uns dieses Jahr etwas verändern!
jetzt lesen Bergsegen
Marke „selbstgemacht“: 4 Ideen für deinen Advent zu Hause
4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
jetzt lesen Bergleben
Vier märchenhafte Winterwanderwege in Kartitsch
Die schönsten Winterwanderwege im Winterwanderdorf Kartitsch. Beeindruckende Winterlandschaften, Ruhe und viel Schnee erwarten dich.
jetzt lesen Bergleben, Bergschweiß
Besinnliche Zeit in Osttirol
Wenn wir von der besinnlichen Zeit sprechen, denken wir unweigerlich sofort an Weihnachten. Aber reicht es wirklich, sich nur in der kurzen Zeit vor dem Weihnachtsfest zu besinnen, oder sollte man doch das ganze Jahr über nach Ruhe und Erholung streben?
jetzt lesen Berglust
Süßer Weihnachtsfrieden: Vanillekipferl
Mit unserem Vanillekipferl Rezept kannst du dir die Advent- und Weihnachtszeit versüßen. Schritt für Schritt Zubereitung mit Bildern.
jetzt lesen Berghunger
Winterwandern – Detox für die Seele
Winderwandern ist die einfachste und ruhigste Art, die Winterlandschaft zu entdecken. Jeder Schritt eröffnet neue Blickwinkel, jede Tageszeit lässt die schneebedeckte Natur in einem anderen Licht erscheinen.
jetzt lesen Bergschweiß
Der Herrgott auf der Sonnenseite
Kleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Das Rezept für deinen perfekten Winterurlaub
Wir haben das Rezept für deinen perfekten Winterurlaub im Schneeparadies Osttirol.
jetzt lesen Berglust
Die Kraft der Berge in der ganzen Ernte
Biohanf, Herzkartoffeln, zahme Hausschweine - der Fohlenhof Astner ist immer einen Abstecher wert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
10 Gründe für deinen Winter in Osttirol
Einen Gipfelsieg auf Skiern holen und die herzliche Gastlichkeit kennenlernen. So hoch oben und doch so bodenständig. Das ist Osttirol, dein Bergtirol.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Osttiroler Schlipfkrapfen
Die Osttiroler Schlipfkrapfen, das sind gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen, sind über die Grenzen hinaus bekannt.
jetzt lesen Berghunger
Wie im Fluge. Mit dem Mountainbike auf das Klammljoch.
Zum Klammljoch: Mit dem Mountainbike im hinteren Defereggental bei Gämsen und Steinböcken. Natur pur im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
4 malerische Hütten am Bergsee
Wer braucht schon das Südseefeeling, wenn man in Osttirol dutzende Bergseen mit kristallblauem Wasser zum Entspannen vorfinden kann?
jetzt lesen Berghunger, Bergschweiß
Tour für Wiederholungstreter: Mit dem Bike auf der Schlossbergrunde unterwegs
Die Tour am Lienzer Hausberg bietet neben einer sportlichen Auffahrt eine Vielzahl an Abfahrten - vom Forstweg bis zum Trail, ganz nach den persönlichen Bedürfnissen und dem Fahrkönnen.
jetzt lesen Bergschweiß
Bike and Hike im Virgental
Heute geht es hoch hinaus - auf über 3000 Meter. Wir nehmen dich mit ins Timmeltal auf eine abenteuerreiche und lohnende Bergtour im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergschweiß
Was koch‘ ma denn morgen?
Kulinarischer Genuss vom Frühstück bis zur Abendjause: auf der Roat'zbodn-Hütte oberhalb von Matrei wird alles frisch zubereitet.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Mit Bus und Gondel zum Wassermythos Ochsenlacke
Die Brunnalm im Defereggental ist nicht nur ein Wanderparadies für Bergfreunde. In der neuen Spielearena Ochsenlacke kommen auch die Kleinsten von uns auf ihre Kosten. Und das alles bei einer grandiosen Aussicht!
jetzt lesen Berglust
Der Hummer in den Dolomiten
Frischer Fisch und Osttiroler Köstlichkeiten - die Roaner Alm ist Ziel für Feinschmecker.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Drauradweg – mit dem Rad entlang der Drau radeln
Heute nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Drau von Sillian bis in die Sonnenstadt Lienz. Wir entdecken die Drau und das gesamte Pustertal von einer neuen Perspektive. Komm und tritt mit uns in die Pedale!
jetzt lesen Berglust
Kreidefeuer: Einer der schönsten Ausblicke auf Lienz
Das Kreidefeuer ist ein eindrucksvoller Aussichtspunkt oberhalb von Lienz mit einem herrlichen Blick über halb Osttirol. Weitblick ist garantiert.
jetzt lesen Bergschweiß
Mit dem Herz-Ass Taxi ins Wanderparadies Thurntaler
Wir nehmen dich heute mit auf eine Erlebniswanderung am Thurntaler. Schöne Aussichten, Spaß und Kulinarik sind garantiert.
jetzt lesen Berglust
Was zum Geier!
Der Bartgeier ist der größte heimische flugfähige Vogel. Wir zeigen dir, wo du den Vogel mit 3 Metern Flügelspannweite beobachtest.
jetzt lesen Bergsegen
In 15 Minuten zum Sonntagskaffee mit 60 Dreitausender im Blick
Bei Kaffee und Kuchen sich fühlen wie ein Adler im Nest: Komm mit uns auf einen Sonntagsausflug im Großglockner Resort Kals-Matrei!
jetzt lesen Berglust
Mit dem FLUGS E-Car zu einem der schönsten Sonnenaufgänge
Mit dem E-Car zum Ausgangspunkt einer Sonnenaufgangstour, das haben wir gemacht!
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Bewanderte Gedanken: Die Podcast-Reihe auf dem Weitwanderweg Herz-Ass Villgratental
Gehen setzt auch gedanklich etwas in Bewegung. Wege suchen, Wege finden und Wege gehen - zu Fuß. Das war auch die Idee hinter der Podcast-Reihe "Bewanderte Gedanken".
jetzt lesen Bergsegen
Ranggeln: Wenn ein 21-jähriger von Ehre spricht
Philip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Die große Freiheit: Thomas Friedrich über seine Leidenschaft
Thomas Friedrich im Interview: "Hohe Berge, die Stadt, die richtige Thermik – Osttirol hat alles, was Paragleiter sich wünschen."
jetzt lesen Bergmensch
Mit Bus und Traktor zum schönsten Talschluss der Ostalpen: Gletscherweg Innergschlöss
Der Gletscherlehrweg in Innergschlöss ist ein absolutes Highlight für jeden Bergsteiger und Naturliebhaber. Wir nehmen dich mit auf ein "eisiges" Abenteuer.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Holunderblütensirup selber machen – so geht’s!
Einen herrlich erfrischenden Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach! Unser Rezept kann jeder zu Hause nachmachen!
jetzt lesen Berghunger
Instagrammable Osttirol: Die Krux mit den schönen Plätzen
Du willst attraktive, einzigartige und interessante Fotos schießen, die Seltenheitswert haben? Dann bist du hier genau richtig! Wir verraten dir 10 Plätze für dein schönstes Sommerfoto.
jetzt lesen Berglust
Der König der Lüfte – der Steinadler
Der König der Lüfte ist wohl jedem ein Begriff. Wir verraten dir, wie er jagt, brütet und wie du Adler am Besten beobachten kannst.
jetzt lesen Bergsegen
Bock auf Böcke?
Du wolltest schon immer wissen wo und wie die Steinböcke in Osttirol leben? Von uns gibt es 6 Tipps für die Steinbockbeobachtung.
jetzt lesen Bergsegen
Osttiroler Muas: Ein altes Rezept neu entdecken!
Das Osttiroler Muas aus der Pfanne ist ein Rezept für die einfache und schnelle Küche: Mit nur 3 Zutaten zauberst du ein gehaltvolles Gericht!
jetzt lesen Berghunger
Was pfeift denn da?
Hier erfahrt ihr, wer in den Sommermonaten im Nationalpark Hohe Tauern für die Pfeifkonzerte verantwortlich ist.
jetzt lesen Bergsegen
Ab ins ewige Eis: Die 5 spektakulärsten Gletscher in den Hohen Tauern
Du wolltest schon immer wissen, wo und wie du die Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern am Besten erleben kannst? Wir zeigen dir die 5 spektakulärsten Gletscherbegegnungen in Osttirol.
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Wandern macht glücklich – der Berg ruft!
Kein Mentaltrainer kann das leisten, was die Berge imstande sind! Wandern macht glücklich und verleiht neue Energie!
jetzt lesen Bergschweiß, Bergsegen
Eine Weltreise im Taschenformat
Lange Reisen gehört der Vergangenheit an. In Osttirol kannst du große Teile der Welt sehen.
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Der Bergdoktor in Osttirol
Das ist Schneesicherheit: Die Bergdoktor-Filmcrew drehte bis Anfang April in St. Jakob im Defereggental und Kals fürs nächste Winterspecial.
jetzt lesen Berglust
Palmsonntag – Auftakt zur Karwoche
Die Karwoche wird mit dem Palmsonntag eingeläutet. Schon in den Tagen davor werden die Palmbuschen gebunden.
jetzt lesen Bergleben
Der Kalser Dialekt
Die Kalser sind bekannt als gastfreundlich, fleißig, ehrgeizig und auch heimatverbunden. Und zu einem waschechten Kalser gehört auch der Kalser Dialekt.
jetzt lesen Bergleben
Deferegger Senf: Der Senfmacher im Defereggental
Das Osttiroler Defereggental hat kristallklares Gebirgswasser. Das ist jene Zutat, die man für den ausgezeichneten Deferegger Senf benötigt.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Osttiroler Brennsuppe
Früher wurde die Osttiroler Brennsuppe als Heilmittel gegen Magenverstimmungen auf den Tisch gebracht. Heute gilt sie als traditionelle Speise, die immer wieder gerne gegessen wird.
jetzt lesen Berghunger
Piepifein – eine Villa für die kleinsten Hofbewohner
Tagewache am Biohof Stemberger - Vollblutbauer, Vermieter und Nationalpark Regionsprodukt-Produzent Bernhard zeigt uns seinen Hof.
jetzt lesen Bergleben
Rezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit
Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
jetzt lesen Berghunger
„Dem Himmel so nah…“
In Osttirol nimmt man den Sternenzauber ganz besonders wahr. Dunkle Nächte, ein herrlicher Sternenhimmel und mächtige Berge sorgen für intensive Glücksmomente.
jetzt lesen Bergsegen
Milchmus – einfach und lecker
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir in…
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Gin
Die Familie Kuenz produziert seit einiger Zeit besten Osttiroler Gin. Mit Rohstoffen aus der Region, wie etwa den Wacholderbeeren, entsteht jedes Jahr ein ganz besonderes Destillat: Der Rote Turm.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Gepäckkontrolle: Vittorio Messini und seine Ausrüstung
Auf höchste Gipfel: 44 Teile hat Bergführer Vittorio Messini dabei, wenn er einen Dreitausender mit Skiern besteigt. Jetzt Packliste ansehen!
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus
Ein wunderschöner Brauch, der aus Osttirol nicht mehr wegzudenken ist: Die Sternsinger! Es werden Segenswünsche gesungen oder in Gedichtform überbracht.
jetzt lesen Bergleben
Jeder Gipfel ein Glück
Berg- und Skiführer Egon Kleinlercher über die fröhliche Stille, seine große Verantwortung und die weiße Pracht aus Südwest.
jetzt lesen Bergmensch, Bergschweiß
Rippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps
Tiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa und werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Sie sind bei Jung und Alt sehr beliebt.
jetzt lesen Berghunger
Lebenswelt Villgraten: Ein Text-Bildband für alle Villgratental-Fans – und solche, die es noch werden möchten.
Durch eine glückliche Fügung und die daraus resultierende künstlerische Hinterlassenschaft des Malers Ernst Schrom und der Schriftstellerin und Volkskundlerin Maria Lang-Reitstätter entstand nun der hochinteressante Text-Bildband "Lebenswelt Villgraten".
jetzt lesen Bergleben
Mit einer großen Portion Herz
"Mit einer großen Portion Herz" - Uschi Korda schätzt die geraden, ehrlichen Osttiroler, auch das ordentliche Quantum Sturschädel.
jetzt lesen Berglust
Lienzer Lebzelten – ein Stück Weihnachtsglück
Es ist Winter und Osttirol schmeckt nach Zimt und Kardamom, Ingwer und Honig. Die Lienzer Lebzelten haben wieder Hochsaison!
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Einmal kurz BLOG statt SeifenBLOCK, Kräuter und Naturwellness
Authentisches Bauernleben, Verarbeitung von hofeigenen Rohstoffen, gelebte Herzlichkeit und Leidenschaft für die Natur: Der Vital- und Biobauernhof Klampererhof ist etwas ganz Besonderes!
jetzt lesen Bergmensch, Bergsegen
Unterwegs im ersten Winterwanderdorf Österreichs
Winterwandern in Kartitsch: Es gibt wohl kaum einen besseren Ort, der die Sehnsucht nach naturnahen Wintererlebnissen derart stillt.
jetzt lesen Berglust
Nikolaus und Krampus – gelebter Brauchtum in Osttirol
Die Nacht bricht herein und diejenigen, deren Gewissen ein wenig drückt, sind auf der Hut. Es sind die Tage vor dem 5.12 an denen der Krampus unterwegs ist!
jetzt lesen Bergleben
Mit dicken Handschuhen, Mütze und Schal auf der Suche nach der Antwort
Im Defereggental kann es schon einmal minus 29 Grad Celsius haben. Dies und der alljährlich bildende Kaltluftsee sorgen für Champagne Powder.
jetzt lesen Bergschweiß
Feierabend! Und a Glaserl Wermut
Ein Souvenir, das schmeckt! Rudolf Schwarzer stellt in der Lienzer Messinggasse nicht nur die feinsten Brände her, sondern auch einen ganz besonderen Wermut.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Eingemachtes
Ein Gericht, das heute noch oft in Osttirol beim Hochzeit "laden" auf den Tisch kommt, ist ein traditionelles Eingemachtes. Ich möchte euch das Rezept dazu nicht vorenthalten.
jetzt lesen Berghunger
Gams schön cool!
Du wolltest schon immer einen Gamsbock oder eine Gamsgeiß in freier Natur beobachten? Bei uns gibt es Tipps, wo im Nationalpark Hohe Tauern du am besten Gämse beobachten kannst.
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Großglockner Goldried Chalet – ein Kraftplatz am Fuße des Großglockners
Am Fuße des Großglockner fügt sich das Großglockner Goldried Chalet in die atemberaubende Bergwelt ein und lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein.
jetzt lesen Bergleben
Aah, Oooh, Aha und Woow…
Emanuel Egger, einer der dienstältesten Nationalpark-Ranger, kennt die Natur und den Nationalpark Hohe Tauern wie seine Westentasche.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Innervillgraten in Bildern – einst und heute
Innervillgraten besticht durch eine wunderschöne, einzigartige Lage und unverfälschte Natürlichkeit. Die sanfte Entwicklung des Dorfes wird auf unserer Zeitreise einmal mehr deutlich spürbar.
jetzt lesen Bergleben
Riebler – süße Spezialität aus Erdäpfel
Herbstzeit ist Erdäpfelzeit. Aus den frisch geernteten Erdäpfeln zaubern wir heute eine süße Spezialität aus der Osttiroler Küche - den Riebler.
jetzt lesen Berghunger
Atelier Marianna – Tradition, Leidenschaft und Liebe zum Detail seit 1981
Der Osttiroler Traditionsbetrieb Atelier Marianna überzeugt seit knapp 40 Jahren mit Tradition, Leidenschaft und Liebe zum Detail.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Kletterwochenende in den Lienzer Dolomiten
Auf der Suche nach neuen Ideen und schönen Orten zum Klettern bin ich auf die Lienzer Dolomiten aufmerksam geworden.
jetzt lesen Bergschweiß
Glödis – das Matterhorn der Schobergruppe
Eines der wohl außergewöhnlichsten und schönsten Gipfelkreuze thront hoch oben auf dem 3206m hohen Glödis.
jetzt lesen Bergschweiß
Ofenkartoffel mit Speck oder vegetarisch
Rezept Ofenkartoffel: Ob herzhaft oder vegetarisch, Liebhaber der einfachen und günstigen Küche kommen hier auf ihre Kosten.
jetzt lesen Berghunger
Mit Alban Lakata – dem Dreifach-Weltmeister – im Gespräch
Er ist dreifacher Weltmeister, liebt es, seine Grenzen zu brechen und könnte sich ein Leben ohne Sport nicht vorstellen. Alban Lakata aus Lienz lässt mich hinter die Kulissen seiner Erfolgskarriere blicken.
jetzt lesen Bergmensch
Griaßenk im Hofladen vom Peischler Wirt
Der Peischlerwirt in Unterpeischlach gilt als Pionier der Osttiroler Hofladenszene. Ausgewählte Produkte sind mit dem Prädikat "Nationalpark Regionsprodukt" zertifiziert.
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
Irmgard Wibmer – Der Weg zu dir
Imgard Wibmer ist Gesundheitspädagogin, Bergwanderführerin und Meditationslehrerin. Ganz nach dem Motto „Wandern zum Sein“ taucht man mit ihr gemeinsam in die Welt der Natur, Kräuter, Berge, Felsen und Steine Osttirols ein.
jetzt lesen Bergmensch, Bergsegen
Klara Fuchs: Raus aus dem Alltag und rauf auf die Berge!
Der Alltag kann sehr stressig sein und die To-Do-Liste wird ständig neu befüllt. Da ist es nicht immer ganz einfach mal abzuschalten, um der Hektik zu entfliehen. Klara Fuchs zeigt dir einige Plätze zum Abschalten in Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Das Edelweiß – Der Stern der Alpen
Diese hochalpine Art ist die wohl bekannteste Pflanze im gesamten Alpenraum. Wir verraten dir, wo du garantiert ein Edelweiß entdeckst.
jetzt lesen Bergsegen
Gipfeltour im Villgratental – Toblacher Pfannhorn und Gaishörndl
Seid ihr auf der Suche nach einem tollen Ausblick? Dann seit ihr auf den Gipfeln des Toblacher Pfannhorns und des Gaishörndls Im Villgratental genau richtig.
jetzt lesen Bergschweiß
Von der Knolle zum Erdäpfel
Die Erdäpfel oder auch die Kartoffel, wie man die gute heimische Knolle auch nennen mag, schmeckt köstlich und kommt in Osttirol oft auf den Tisch.
jetzt lesen Berghunger
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst
5 Gründe für einen Osttiroler Herbst - Nie ist der Ruf der Berge lauter als im Herbst. Also wo könnte man seinen Herbsturlaub besser verbringen als in Osttirol, umringt von 266 Dreistausendern?
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Theresa Rogl – Kochkünste, die die ganze Welt begeistern
Kreativ, leidenschaftlich, blutjung und bereits ein bekannter Name in der Gastronomieszene - Theresa Rogl verzaubert die ganze Welt mit ihren Kochkünsten.
jetzt lesen Bergmensch
Scheleß?! Was du über das Gschlösstal nicht gewusst hast!
Das Gschlösstal im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern ist weit über die Grenzen Osttirols als schönster Talschluss der Alpen bekannt. Es ist geschichtsträchtig, gemütlich und voller Abenteuer.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Das Kalser Dorfertal – Ein Tal mit Geschichte
Neben den tosenden Wasserfällen, beeindruckenden Schotterfluren, Gämsen und Steinböcken, Lärchenwälder und blütenreiche Wiesen, bietet das Kalser Dorfertal auch einen historischen Hintergrund.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Iseltrail in 5 Tagen
Iseltrail in 5 Tagen - Familie Altmayr-Girardi berichtet von ihren Erfahrungen als "Iselpioniere". Sie haben die Strecke des Iseltrails als erste Familie erwandert.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Als erster Gast auf der Burg Heinfels: Die Geschichte einer Königin hautnah erleben
Eine Kombination aus Alt und Neu, Geschichte und Moderne. Ein Besuch auf der Burg Heinfels, der Königin des Pustertals, zahlt sich auf jeden Fall aus.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Eine Woche Hüttenurlaub: Aufi aufn Berg!
Dieses Mal war die Art des Urlaubes anders, denn es stand ein uriger Hüttenurlaub am Programm. Ich sage es gleich vorweg: Am liebsten wäre ich dort geblieben!
jetzt lesen Berglust
Kegelstein– Geschichte eines Gipfelkreuzes
Mit seinen 2418m ist der Kegelstein einer der niedrigeren Berge in der Granatspitzgruppe. Der Fernblick über das gesamte Iseltal ist von dort aus garantiert.
jetzt lesen Bergschweiß
Simonskopf – Lienz aus einer anderen Perspektive
Bewegung, Abenteuer, Natur und ein herrliches Panorama: Die Wanderung und der Klettersteig auf dem Simonskopf bieten von allem etwas.
jetzt lesen Bergschweiß
Aufi aufs Goisele – Wandern über den Dächern von Lienz
Der Aufstieg aufs Goisele auf 2.433m garantiert einen wunderbaren Ausblick über den Lienzer Talboden. Hier geht's zum Tourentipp inkl. Bildreise.
jetzt lesen Bergschweiß
Radieschen-Pesto
Zerowaste: Auch das Grünzeug der Radieschen wird verwertet! Wir haben ein super einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Radieschen-Pesto.
jetzt lesen Berghunger
Das Anna-Schutzhaus am Ederplan
Frisches Team übernimmt urige Hütte am Ederplan: Das Anna-Schutzhaus ist ein perfektes Ziel für Familien und Gipfelstürmer.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Der Tillga Dialekt
Die Dialekte in Osttirol sind so facettenreich wie auch die…
jetzt lesen Bergleben
Wie im Bilderbuch: Die Oberstalleralm im Villgratental
16 denkmalgeschützte Almhütten und eine Kapelle bilden die Oberstalleralm! Ein Anblick, der dir bestimmt das Herz aufgehen lässt!
jetzt lesen Berglust
Joghurt – Genuss aus eigener Hand
Es ist beliebt bei Alt und Jung, aber auch sehr gesund. Mit nur wenigen Arbeitsschritten kannst du Joghurt selber herstellen.
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Fünf Gründe für einen Besuch im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol
Die Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern Osttirol lässt sich nicht in ein paar Bilder packen. Die Bergwelt ist einzigartig und für alle erwanderbar.
jetzt lesen Bergsegen
Der Schatz des Defereggentals – das Deferegger Heilwasser
In einer Tiefe von mehr als 1800m entdeckte man die Quelle des Deferegger Heilwassers. Am Bohrungsplatz wurde die Deferegger Heilwasserwelt errichtet - ein Platz zum Krafttanken.
jetzt lesen Berglust
Kulturrundgang durch Sillian
Heute nehme ich euch mit durch meine Heimatgemeinde Sillian und zeige euch die Besonderheiten von Sillian und das eine oder andere Relikt aus vergangenen Zeiten.
jetzt lesen Bergleben
Sulze – Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden
Beim Kochen der Fleischsuppe werden die vorhandenen Zutaten ausgelaugt, damit die Suppe kräftig wird. Wer das Fleisch und das gekochte Gemüse noch weiterverwerten möchte, findet hier das Rezept für eine gute Sulze. Ich kann nur sagen, meine Familie liebt eine gute saure Sulze!
jetzt lesen Berghunger
Erinnerungen einer 83-jährigen Osttirol Urlauberin
Anny Mayerhofer erzählt uns ihre Lebensgeschichte. Nach dem 2. Weltkrieg kam die nun 83-jährige durch Zufall zum ersten Mal nach Kals.
jetzt lesen Bergmensch
Gulaschsuppe – so gehts!
Ein sehr oft gegessenes und beliebtes Gericht auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist eine gute Gulaschsuppe.
jetzt lesen Berghunger
Eine liebevolle Schnullerkette häkeln – Anleitung und Tipps
Eine selbst gehäkelte Schnullerkette ist immer ein willkommenes Geschenk zur Geburt, aber auch ein freudiges Projekt für das eigene Baby. Hier geht's zur Schritt für Schritt Anleitung für Fortgeschrittene.
jetzt lesen Bergleben
Milchreis – einfach und lecker
Milchreis weckt bei vielen Kindheitserinnerungen und ist heute noch beliebt bei Alt und Jung. Zum Rezepttipp mit Schritt für Schritt Anleitung.
jetzt lesen Berghunger
Das gute alte Bauernbrot
Do it yourself: Brot backen! Finde hier das Rezept für ein typisches Osttiroler Bauernbrot mit hilfreichen Tipps für ein gutes Gelingen.
jetzt lesen Berghunger
Watchlist: 11 Filme, die (zum Teil) in Osttirol gedreht wurden
Die Watchlist mit Filmen aus Osttirol gegen Langeweile. Eine Zeitreise von den 1970ern bis heute mit einem bunten Mix aus Filmen, für die Osttirol als Drehort ausgewählt wurde.
jetzt lesen Berglust
Erdäpfellaibchen
Ob als Beilage oder als Hauptspeise – Erdäpfellaibchen kommen bei Jung und Alt immer gut an. Für die Laibchen benötigt man nur wenige Zutaten, die man meistens auch daheim vorrätig hat.
jetzt lesen Berghunger
Ein Unikat schaffen: Häkle ein Seifenkissen
Du möchtest mit den Händen etwas selber schaffen? Ein Unikat fertigen, das heraussticht und etwas ganz besonderes ist? Häkle ein Seifenkissen!
jetzt lesen Bergleben
Milchbar – Genuss zum Verlieben, immer frisch
Regionalität ist in aller Munde, „low waste“ sind die Schlagwörter der Stunde: So wurde die Milchbar in Abfaltersbach zum Leben erweckt.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Ein Stück Osttirol im Schrank – Die Hirschlederne
Etwas Schöneres kann man aus Osttirol kaum mitnehmen: eine handgefertigte Hirschlederhose. Sie passt zu allen Anlässen und hält ein Leben lang.
jetzt lesen Bergleben
Fastenzeit einmal anders…
Vom Verzicht von Überflüssigem zum Blick aufs Wesentliche: Wie ich mehr Fülle, Freiheit und Begeisterung in mein Leben bringe. Wie ich Momente lebe, meinem Leben Farbe verleihe und Osttirol in seiner Pracht ganz bewusst wahrnehmen kann. Und dabei auch noch Geld, Platz und Zeit spare...
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Das Luis Bier hoch über den Dächern von Lienz
Ein ganz besonderes Osttiroler Bier - das gibt's im Wildauer Haidenhof hoch ober den Dächern der Sonnenstadt Lienz: Das Luis Bier.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Kollnighof – mit Leidenschaft zum Erfolg
Heimische Lebensmittel sind geschätzt wie nie zuvor. Joghurt und Käse aus Schafheumilch sind dabei eine herrliche Komponente. Die Vollerwerbsbauern vom Kollnighof bieten einen kleinen Einblick.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Die Dolomitenhütte – ein Schmuckstück in den Lienzer Dolomiten
Mitten im Herzen der Lienzer Dolomiten, auf 1620 Meter, fügt sich die Dolomitenhütte mit ihrer sonnigen Panoramaterrasse und ihren spektakulären Panoramazimmern in die Berglandschaft ein. Seit der Errichtung vor über 80 Jahren ist vieles passiert. Ich verrate euch, was sie so einzigartig macht.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Geadelt durch feine Speisen
Die Osttirolerin Dagmar Eder fertigt feine Stücke aus Keramik - unter anderem für Haubenköche der Region.
jetzt lesen Bergmensch
Nigelan
Nigelan - ein Gebäck aus Germteig, das sich in Osttirol nicht mehr wegdenken lässt. Hier geht es zum Rezepttipp.
jetzt lesen Berghunger
Altes Handwerk in jungen Händen – Manuel Egger-Budemair und die Liebe zum Holz
Ich will nicht Künstler genannt werden. Ich bin Kunsthandwerker!“ Manuel Egger-Budemair ist gelernter Holz- und Steinbildhauer. Bereits mit 7 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für Holz. Mittlerweile hat er sein Hobby zum Beruf gemacht.
jetzt lesen Bergmensch
Badl Alm – Natur, Stille und Kulinarik
Im idyllisch gelegenen Weiler Kalkstein gibt es mit der Badl Alm einen Platz zum Entschleunigen und um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Linzer Augen – Spitzbuben des Advent
Linzer Augen oder auch Spitzbuben genannt, sind eine der beliebtesten…
jetzt lesen Berghunger
Lebkuchenkekse – Das Rezept zum Nachbacken
Weihnachten liegt in der Luft. Neben den herrlichen Düften von…
jetzt lesen Berghunger
Der Lienzer Christkindlmarkt – Einmal wieder Kind sein…
Beim Lienzer Christkindlmarkt kann man noch immer diese unbändige Vorfreude auf Weihnachten spüren. Ganz besondere Momente ergeben sich, wenn es schneit.
jetzt lesen Berglust
Advent, Advent – ein Lichtlein brennt…
Selbst einen Adventkranz zu binden ist gar nicht schwierig. Wir haben hilfreiche Tipps dazu, damit auch bei dir jede Woche eine Kerze am Adventkranz brennt.
jetzt lesen Bergleben
Philipp Steiner – Time is your Life
Philipp Steiner aus Osttirol hat sich Zeit zum Lebensmotto gemacht. Mit seinem Charity-Verein Time is your life verbreitet er die Botschaft und unterstützt dabei andere.
jetzt lesen Bergmensch
Gut ausgerüstet – Packliste für eine Skitour im alpinen Raum
Mit der Frage, wie man sich optimal auf eine Skitour vorbereitet, sollte sich jeder Tourengeher auseinander gesetzt haben. Eine Packliste ist dabei ratsam.
jetzt lesen Bergschweiß
Zedlacher Paradies – das Paradies vor der Haustür
Das Zedlacher Paradies bietet mit seinen Waldlehrpfad ein Naturerlebnis der besonderen Art. Der Lehrweg im Matreier Ortsteil Zedlach führt durch einen bis zu 500 Jahre alten Lärchenbestand.
jetzt lesen Bergsegen
Oberhauser Zirbenwald- Magie eines Waldes
Der Oberhauser Zirbenwald ist mit 275 ha Ausdehnung einer der größten geschlossenen Bestände in den Ostalpen und damit ist er Rekordhalter im gesamten Alpenraum.
jetzt lesen Bergsegen
In Osttirol hat Straßenrad-Profi Lukas Pöstlberger seine Passion zum Mountainbiken wieder entdeckt
In Osttirol hat Bora Hansgrohe Teammitglied Lukas Pöstlberger nach 15 Jahren am Rennrad das Mountainbiken wieder für sich entdeckt.
jetzt lesen Bergmensch
Eine lebenslange Liebe
Er arbeitet im Stillen und sorgt für ganz große Töne: Geigenbauer Werner Trojer baut und restauriert in der kleinen Gemeinde Strassen in Osttirol Geigen, Bratschen und Celli.
jetzt lesen Bergmensch
Nationalpark-Ranger aus Leidenschaft – Wenn die Liebe zur Natur zum Beruf wird
Abenteuerlich, abwechslungsreich, aufregend und den ganzen Tag in der Natur genießen: so stellt man sich den Alltag eines Nationalpark-Rangers vor. Das stimmt auch alles, aber da steckt noch viel mehr dahinter.
jetzt lesen Bergmensch
Der geografische Mittelpunkt Osttirols auf dem Rücken des Firstkogels
Die malerische Herbstkulisse des geografischen Mittelpunkt Osttirols bietet für Naturliebhaber ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Entfernung zu den Außengrenzen des Bezirkes Osttirol beträgt von diesem Punkt rund 27 Kilometer.
jetzt lesen Bergschweiß
Parkhotel Tristachersee – das Hotel am See
Eingebettet zwischen romantischen Wäldern, imposanten Bergen und dem smaragdgrünen Tristachersee lädt Familie Kreuzer in ihrem Parkhotel Tristachersee zum Wohlfühlen, Genießen und aktiv sein ein.
jetzt lesen Bergleben
Das Giatla Haus – Architektonisches Kleinod im Villgratental
Ursprüngliche, traditionelle Bausubstanz in Verbindung mit moderner Architektur machen aus den Ferienwohnungen im Giatla Haus einen Sehnsuchtsort.
jetzt lesen Bergleben
Die Karlsbader Hütte
Inmitten der Lienzer Dolomiten befindet sich auf 2260m die Karlsbader Hütte - direkt am wunderschönen Laserzsee. Hier geht's zur Tourenbeschreibung mit Tipps zu den Highlights an der Strecke.
jetzt lesen Bergschweiß
Gabriel Wibmer und der Flow im Bikepark Lienz
Gabriel Wibmer ist der erfolgreichste Downhill-Biker Osttirols. Wir haben uns mit dem Ausnahmetalent auf einen Kaffee im Bike-Park Lienz getroffen.
jetzt lesen Bergmensch
Schleinitz- Der zweite Hausberg von Lienz
Nördlich der Stadt Lienz befindet sich die Schleinitz. Neben dem Spitzkofel, der südlich der Stadt liegt, wird die Schleinitz auch als zweiter Hausberg der Lienzer Bevölkerung bezeichnet.
jetzt lesen Bergschweiß
Wos mochan denn de do?
Familie Gsaller aus dem Defereggental züchtet auf 1350 Meter Höhe Alpakas. Sehr zur Freude ihrer Gäste, die sich wieder daheim in die mit Alpakawolle gefüllten Bettdecken einkuscheln können.
jetzt lesen Berglust
Der Volkzeiner Toni und seine Volkzeinerhütte
Zwischen unberührter Natur, mächtigen Gipfeln und romantischen Wäldern schmiegt sich die urige Volkzeinerhütte am Talschluss des Winkeltals.
jetzt lesen Berglust, Bergmensch
Böses Weibl – wo sich Tag und Nacht „Guten Tag“ sagen
Das Böse Weibl in Kals gehört mit seinen 3.119 m zu den höheren Gipfeln in der Schobergruppe. Es wird auch als einer der leichtesten Dreitausender betitelt.
jetzt lesen Bergschweiß
Die Pustertaler Höhenstraße
Höhenluft genießen und ein schönes Panorama erleben. Einen Tag lang die Pustertaler Höhenstraße zu erleben ist für Alt und Jung ein Gewinn.
jetzt lesen Berglust
Das Figerhorn – Ein Berg der Begegnungen
Das Figerhorn mit seinen 2743m im Kalser Ködnitztal gehört wohl zu den beliebtesten Touren im hinteren Iseltal. Eine atemberaubende Kulisse und ein Bergpanorama wie im Bilderbuch, treffen am Figerhorn aufeinander.
jetzt lesen Bergschweiß
Prozessionen – farbenprächtiger, gelebter Glaube
Gelebter Glaube hat in Osttirol einen sehr hohen Stellenwert. Im gesamten Jahreskreis geben die Menschen Zeugnis davon ab. Ganz besonders feierlich sind die Prozessionen, welche farbenprächtig durch die Orte ziehen.
jetzt lesen Bergleben
Sillianer Hütte – raus aus dem Alltag, rein ins Bergleben
Wer dem Alltag entfliehen will ist mit einer Wanderung zur Sillianer Hütte dem Paradies ein Stück näher. Kulinarische Genüsse, neueste Standards und ein Panoramablick vom Feinsten sind garantiert.
jetzt lesen Bergschweiß
Großer Zunig – ein Berg, viele Facetten
Westlich der Marktgemeinde Matrei thront er, der Große Zunig. Aufgrund seiner zentralen Lage ist er einer der schönsten Aussichtsberge in Tirol. Wir nehmen euch mit für eine Sonnenaufgangswanderung auf den Gipfel.
jetzt lesen Bergschweiß
„Grias Enk“ auf der Naturfreundehütte
Die Naturfreundehütte liegt auf dem Sonnendeck von Lienz, dem Zettersfeld. Auf 1850 m Seehöhe erwarten einen herzliche Gastgeber, ein gutes Essen und eine traumhaft Aussicht auf die Lienzer Dolomiten und die Kreuzeckgruppe.
jetzt lesen Berglust
Claire und Vincent vom Berggasthof Faschingalm
Der Berggasthof Faschingalm, mitten im Ski- und Wandergebietes Zettersfeld auf 1662 Metern Seehöhe, überzeugt mit Kulinarik, Kunst und Wohlfühlatmosphäre.
jetzt lesen Bergleben
Alpenrose – Im Bann der pinkroten Königin
Die pink-rote Königin der Almwiesen ist die Alpenrose. Sie blüht in offenen Lagen bis kurz unter viele Gipfel und sie ist auch in Osttirol Zuhause.
jetzt lesen Bergsegen
Alles natürlich: Veganer Gasthof zum Ederplan
Der vegane Gasthof zum Ederplan in Stronach überzeugt mit seiner einmaligen Sonnenlage, dem Blick auf die umliegenden Lienzer Dolomiten sowie mit seiner ehrlichen und allergenreduzierten Küche.
jetzt lesen Bergleben
Die Unterstaller Alm im Villgratental
Die Unterstaller Alm ist ein Almgasthaus, welches mit viel Liebe zum Detail einlädt, sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.
jetzt lesen Bergleben
Knödel statt Konten auf der Kerschbaumeralm
Auf idyllischen Hochalmwiesen in 1902m Höhe inmitten der Lienzer Dolomiten…
jetzt lesen Bergmensch, Bergsegen
Pikante Omletten
Aus nur wenigen Zutaten ein tolles Essen zaubern. Omletten oder auch Palatschinken genannt, kann man süß oder auch pikant servieren.
jetzt lesen Berghunger
Villgrater Natur – Das Beste aus Wolle und Natur
Die Produkte von Villgrater Natur sind Alpiner Lifestyle pur. Naturmaterialien in höchster Qualität werden zu Wohnaccessoires, Schlafsystemen und mehr.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Die Adler Lounge – Genuss, Tradition und Hochgefühle
Auf 2421 Metern thront die Adler Lounge und überzeugt mit atemberaubenden Bergpanorama, kulinarischer Gipfelleistung und gelebter Gastfreundschaft.
jetzt lesen Berglust
Scheiterhaufen
Oft sind es die ganz einfachen Rezepte, die einen seit der Kindheit nicht mehr loslassen. Der Scheiterhaufen ist so ein Gericht, das auch heute noch oft in Osttirol auf den Tisch kommt.
jetzt lesen Berghunger
Mühlmann – Mode zum Verlieben
Mit Liebe zum Detail und hochwertigen Materialien wird im Villgratental Mode produziert. Aber nicht, wie man meinen möchte traditionell, sondern in weltweit gültigem Lifestyle. - "Handmade in the alps"!
jetzt lesen Bergleben
Figerhof – eine Erfolgsgeschichte
Großglockner, Kals, Figerhof – diese drei werden in einem Atemzug genannt. So stark und imposant wie der Großglockner hoch über Kals thront, so fest ist der Figerhof seit den letzten Jahren auch in der hochwertigen Lebensmittelproduktion verwurzelt. Lies hier die Erfolgsgeschichte.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Freiraum in Matrei – exquisite Wohlfühloasen
Eingebettet in die einzigartige Bergwelt, inmitten der Nationalparkregion Hohe Tauern…
jetzt lesen Bergleben
Osttirol, wo Traditionen noch gelebt werden
Osttirol ist tief mit Traditionen und Bräuchen verwachsen. Hier werden diese noch von der gesamten Familie gelebt.
jetzt lesen Bergleben
Kaspressknödelsuppe
Ein sehr beliebtes Hüttenessen, im Sommer wie auch im Winter, ist die Kaspressknödelsuppe - deftig, wärmend und einfach nur gut!
jetzt lesen Berghunger
Talmarkt – Regionaler Genuss auf höchstem Niveau
Regionale Lebensmittel und Erzeugnisse, ehrlich und mit Mehrwert produziert, stehen…
jetzt lesen Bergleben
Toni Ponholzer – Osttiroler Alpinenthusiast mit starkem Willen
Sollte ich jemals einen herausfordernden Gipfel besteigen, dann mit Toni Ponholzer. Der Mann…
jetzt lesen Bergmensch
Burg Heinfels – Königin des Pustertales
Burg Heinfels thront hoch über dem Pustertal und ist bei Gästen und Einheimischen als die „Königin des Pustertales“ bekannt. Die Burg hat über die Jahrhunderte von Aufstieg, Glanz bis Niedergang alles erlebt und wird in den kommenden Jahren den Glanz aus längst vergangener Zeit wieder aufleben lassen.
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Kartoffelpuffer
Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Spezialitäten und Handwerk aus dem Bauernladen Virgen
Regional ist besser! Mitten im heimeligen Sonnendorf Virgen gibt’s einen…
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Osttiroler Kiachln
Es gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet. Dazu gehören für mich auch die Kiachln, von meiner Oma wurden sie Blattln genannt.
jetzt lesen Berghunger
Das Refugium Tilliach – ein magisches Selbstversorgerhaus
Auf 1.235 Höhenmetern inmitten der Osttiroler Bergwelt zwischen Lienzer Dolomiten…
jetzt lesen Bergleben
Meine erste Skitour – Was gilt es alles zu beachten?
Der Skitourensport hat sich längst von einer Nischenerscheinung zu einem…
jetzt lesen Bergschweiß
Rudl Duregger – Der Schmied und das Glück
Rudl Duregger – ein Original in Osttirol. Rudl Duregger gehört…
jetzt lesen Bergmensch
Tiroler Knödel
Das traditionelle Essen wurde früher wöchentlich gekocht. Das Wichtigste für Tiroler Knödel sind gute Zutaten und ganz viel Speck und Wurst.
jetzt lesen Berghunger
Obertilliach in Bildern – einst und heute
Obertilliach ist ein kleines Dorf in den Osttiroler Bergen, das…
jetzt lesen Bergleben
Der Tassenbacherhof – ein Luxusappartement hinter alten Mauern
Der Tassenbacherhof wurde 2012 mit viel Feingefühl renoviert und präsentiert…
jetzt lesen Bergleben
Anton Rainer Pranter und seine Liebe zu Holz und Handwerk
Hoch über Sillian, am wunderschön gelegenen Herrnegger-Hof, wohnt und arbeitet…
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch
Schloss Bruck – mit allen Sinnen erleben
Über Lienz thront das wunderschöne Schloss Bruck. Was früher Residenzsitz…
jetzt lesen Berglust
Fliegenfischen in den ursprünglichen Gewässern Osttirols
Ob am tobenden Fluss oder am ruhigen Bach – der…
jetzt lesen Berghunger, Bergmensch
ErnteDANK – Goldener Herbst, gefüllte Körbe
Goldener Herbst, eingefahrene Ernte, gefüllte Körbe! Erntedank wird niemals aufhören…
jetzt lesen Bergleben
Der Ufogel in Osttirol – ein skurriles Feriendomizil
Der Ufogel ist ein außergewöhnliches Haus! Von außen wirkt es…
jetzt lesen Bergleben
Steinpilzrisotto
Zugegeben, Risotto ist keine leichte Küche. ABER: es schmeckt einfach sehr gut und jeder Bissen ist die Sünde wert 😉 .
jetzt lesen Berghunger
Schützen – Heimatstolz und gelebtes Brauchtum in Osttirol
Was die Schützen seit Jahrhunderten zusammengehalten hat, nämlich Verteidigung und…
jetzt lesen Bergleben
EINE für ALLES: Die Osttirol’s Glockner-Dolomiten Card
Natur, Berge, Wasser, Kultur ….. das haben wir mit nur einer Karte, der Osttirol's Glockner-Dolomiten Card, sehr günstig erlebt.
jetzt lesen Berglust
Jens-Peter Ginsberg: Das Lienzer Gemeindewappen als Tattoo
Osttirol im Herzen – ein Tattoo gibt Zeugnis Ein Gemeindewappen…
jetzt lesen Bergmensch
Culinarium tyrolensis – die Küche der Dolomiten
Die Dolomiten faszinieren unglaublich! Und da Essen Leib und Seele…
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Genuss und ein gutes Lebensgefühl – der Stadtmarkt in Lienz
Wer am Stadtmarkt Lienz einkauft bekommt beste, frische Produkte aus der Region und Hintergrundwissen zu den Produkten und zu deren Herstellung.
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Rot, süß, saftig und gsund – die Osttiroler Erdbeere
Die perfekte Nachspeise im Frühsommer sind Erdbeeren mit Schlagobers. Rot, süß, saftig und sehr gesund sind die heimischen Früchte - einfach nur gut!
jetzt lesen Berghunger
Ein Früchtchen auf Reisen – Unterweger Früchteküche
Ein Früchtchen auf Reisen – ich habe es getroffen! Und…
jetzt lesen Bergleben
Herz-Ass Villgratental
Eine Wandertour mit grandiosen Ausblicken und sagenumwobenen Geschichten Wer die…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Egal was die Frage ist – Schokolade ist die Antwort
„Egal was die Frage ist – Schokolade ist die Antwort“!…
jetzt lesen Berghunger
Mit dem E-Bike dem Großglockner entgegen!
Ein herrlicher, sonniger Tag in Kals am Großglockner – einfach…
jetzt lesen Bergschweiß
5 Wandertouren für den Mai rund um Lienz
Wanderungen um Lienz sind im Frühling & sowieso immer eine gute Idee. Wir haben 5 Tipps für den Mai zusammengetragen. Viel Spaß beim Wandern!
jetzt lesen Bergschweiß
Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber im Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis es den heimischen Spargel vom Michelerhof in Lavant wieder gibt – Genuss pur für den Gaumen und die Seele.
jetzt lesen Berghunger
Ja es gibt ihn – den Osttiroler Spargel!!!
Meine Frau und ich sind nicht nur Osttirols einzige Spargelbauern,…
jetzt lesen Berghunger
Na, alles in Butter? Der selbstgemachte, gesunde Genuss
Aufwachen in Osttirol – da beginnt Genuss schon beim Frühstück.…
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Omletten
Als ich noch ein Kind war, gab es bei uns einmal in der Woche Omletten. Dieser Duft von den frisch gebackenen dünnen Omletten verfolgt mich noch bis heute.
jetzt lesen Berghunger
Gebackene Apfelradln
Der Apfel ist nicht nur gut, sondern auch sehr gesund. Nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter stehen Kochrezepte mit heimischen Äpfeln hoch im Kurs.
jetzt lesen Berghunger
Träume nicht dein Leben! – Gabi Domenig
Gabi Domenig, eine Osttirolerin mit Leib und Seele, ist eine Frau, die Ihr Leben selbst in die Hand genommen hat! Und wie man sieht, es hat sich ausgezahlt! Von London über Mailand und Miami, ihre Werke hingen schon in so manchen exklusiven Galerien!
jetzt lesen Bergmensch
Leckfeldalm Hütte – Winterspass für die ganze Familie
Winter ist´s, fein ist´s, raus muss i, rauf muss i!…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Fastensuppe am Aschermittwoch
Die Fastensuppe wird traditionell am Aschermittwoch in vielen Pfarren Osttirols gekocht und gegen eine freiwillige Spende ausgegeben.
jetzt lesen Berghunger
Mariä Lichtmess – einst und heute
An Mariä Lichtmess, welches am 2. Februar gefeiert wird, ist…
jetzt lesen Bergleben
Polenta – So kocht man „a Osttiroler Plente“
Früher kam die Osttiroler Plente nahezu jeden Tag auf den Tisch. Heute erlebt der Maisgrieß eine Renaissance und kommt wieder in vielen Haushalten vermehrt auf den Tisch.
jetzt lesen Berghunger
Raimund Kollreider – Heisse Eisen aus Anras
Einem Schmied live bei der Arbeit zusehen – früher gang…
jetzt lesen Bergmensch
Omas Spezialität: Osttiroler Blattln
Es gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet und dazu zählen die guten Osttiroler Blattln. Oma bereitete sie fast jedes Wochenende zu.
jetzt lesen Berghunger
Achtung: Osttirol = Ansteckungsgefahr
Ich habe mich letztes Jahr in Osttirol infiziert und zwar…
jetzt lesen Berglust
Wandern mit Stöcken – Sinn oder Unsinn?
Galt früher das Wandern mit Stöcken als Unsinn und wurde…
jetzt lesen Bergschweiß
Wildleber – ein wahrer Herbstgenuss
Es ist Herbst, die Blätter färben sich, die Früchte werden…
jetzt lesen Berghunger
Harpfen – ein wunderschönes Kulturgut
Osttirol ist nicht nur reich an wunderschöner Landschaft, diese Landschaft…
jetzt lesen Bergleben
Frisch vom Wald auf den Teller – der Parasol
Frisch vom Wald auf den Teller. Die heimischen Speisepilze sind günstig und schmecken ausgezeichnet. Frische Luft und Bewegung gibt es gratis dazu.
jetzt lesen Berghunger
Wandern ohne Grenzen
Die Wanderung zur Porzehütte & zum Klapfsee und weiter zum Tilliacher Joch bietet auch für ungeübte Wanderer ein einzigartiges Bergerlebnis.
jetzt lesen Bergschweiß
Spinat- und Käseknödel
Die Knödel haben bei uns in Osttirol große Tradition, ob in der süßen Variante als Obstknödel oder auch in der herzhaften Variante. In der vegetarischen Küche ist er nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.
jetzt lesen Berghunger
Meine Ferien, mein schönster Urlaub – Philipp berichtet
Die letzten Ferien waren echt super. Mama und Papa haben…
jetzt lesen Berglust
Das Gold der Dolomiten
Die Grandhotel Lienz Eigenmarke Meine Großmutter, aufgewachsen auf dem bäuerlichen…
jetzt lesen Bergsegen
Die Osttiroler Musikkapellen
Im Einklang durch unsere Dörfer – Osttirols Musikkapellen Es ist…
jetzt lesen Bergleben
Hüttenurlaub in Osttirol
Hüttenurlaub der Sonderklasse: Auszeit, abschalten und Energie tanken Schlagworte die…
jetzt lesen Bergsegen
Anna Huber und Wilhelm Rainer: Handarbeit im Villgratental
Holz und Glas – Tradition und Moderne – Vater und…
jetzt lesen Bergmensch
Die schönsten Bergseen
Osttirol zählt ca. 160 Bergseen, die fast alle etwas gemeinsam…
jetzt lesen Berglust
Gulasch
Zugegeben – Gulasch zu kochen ist keine schnelle Angelegenheit. Für die komplette Zubereitung benötigt man sicher gute 4 Stunden. Aber ich verspreche euch - es zahlt sich aus!
jetzt lesen Berghunger
Über die Himmelleiter auf das Dach Österreichs – auf den Großglockner!
Ich, der Journalist Gunther Lehmann (41), habe mich sechs Wochen…
jetzt lesen Bergschweiß
Marketenderinnen – Hübsche Mädls als Visitenkarte des Vereins
Marketenderinnen – sie sind viel mehr als nur schmückendes „Beiwerk“…
jetzt lesen Bergleben
So ein „BÖSES WEIBELE“…
Das Böse Weibele in den Villgrater Bergen: Eine der schönsten und leichtesten Gipfelwanderungen Osttirols, vom Hochstein aus erreichbar!
jetzt lesen Bergschweiß
Das wohl schönste Gipfelkreuz Osttirols
Viele heimische Gipfel sind mit Gipfelkreuzen versehen und dienen neben…
jetzt lesen Bergschweiß
Vom Venediger nach Venedig an einem Tag
Eine wahre Geschichte über zwei Osttiroler Bergfexe! Der Großvenediger, im…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Reimmichl – 150. Geburtstag
Am 28. Mai 2017 feiert Reimmichl den 150. Geburtstag Oldies…
jetzt lesen Bergleben
Urlaub – und jetzt?
Wer kennt das nicht? Ich stand vor einem Problem. Kurzfristig…
jetzt lesen Berglust
Wer schleicht so spät durch Nacht und Wind?
Gut ausgerüstet mit einer Laterne, einem Lodenmantel, einer Hellebarde zieht der Obertilliacher Nachtwächter regelmäßig seine Runden.
jetzt lesen Bergleben
Die Eisheiligen und der Blumenschmuck in Osttirol
Der eigene Namensheilige, der Hl. Nikolaus, der Hl. Florian, der…
jetzt lesen Bergleben
Gut ausgerüstet – Packliste für eine Wanderung im hochalpinen Gelände
Wer eine Wanderung plant, muss sich neben der Wetterlage, der…
jetzt lesen Bergschweiß
Osterlamm
Zu Ostern kommt in vielen Familien ganz traditionell Lamm auf den Tisch. Gerade in Osttirol gibt es ausgezeichnetes Lammfleisch zu kaufen.
jetzt lesen Berghunger
Hochzeit am Gipfel des Großglockners
Hochzeit am Gipfel des Großglockners? Was?! Da frag‘ ich mal…
jetzt lesen Bergmensch
Rezepttipp für den Gründonnerstag: Spinat
Osttirol steht für seine gelebten Traditionen und Bräuche. Am Gründonnerstag gibt es schon seit meiner Kindheit ein "grünes" Essen: Spinat mit Spiegelei und Röstkartoffeln.
jetzt lesen Berghunger
Geröstete Schlipfkrapfen
Resteverwertung vom FEINSTEN: vom Mittagessen übrig gebliebene Schlipfkrapfen werden mit nur wenigen Zutaten zu einem ausgezeichneten Essen.
jetzt lesen Berghunger
Fotoworkshop im Nationalpark Hohe Tauern
Winter, Schnee, Licht und meine Kamera 19.1- 22.1.2017 Dass meine…
jetzt lesen Berglust
Kaiserschmarrn….. wie ich ihn mag
Das wohl beliebteste Hüttenessen ist der Kaiserschmarrn. Es ist auch nicht schwierig, ihn zu kochen. Wie bei allen Rezepten gibt es kleine Unterschiede in der Zubereitung. Hier verrate ich euch mein persönliches Lieblingsrezept.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Hochzeitskrapfen / Bauernkrapfen
Die Osttiroler Hochzeitskrapfen gibt es, wie der Name schon sagt,…
jetzt lesen Berghunger
Traditionelle Weihnachten auf dem Bergbauernhof
Nachdem wir jetzt schon seit über 5 Jahren zu Pfingsten…
jetzt lesen Bergleben
Wie schmeckt Osttirol, liebe Inge Prader?
Inge Prader. Ein Name, den man nicht nur in Osttirol…
jetzt lesen Bergmensch
Mein liebstes Osttiroler Skigebiet
Auf die Frage, welches mein liebstes Osttiroler Skigebiet ist, gibt…
jetzt lesen Bergschweiß
Ranggeln in Osttirol: Ein Traditionssport mit großer Zukunft
Das Ranggeln in Osttirol hat Tradition, aber auch Gegenwart und Zukunft. Auch im Heute wird noch aktiv und höchst erfolgreich geranggelt!
jetzt lesen Bergschweiß
After-Summerparty für Oldies in Osttirol
Die Sommerferien sind vorbei. Die Routine im Alltag kehrt zurück……
jetzt lesen Bergschweiß
Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm Sauce
Köstlich und regional, preiswert und einfach in der Zubereitung! Die…
jetzt lesen Berghunger
Osttirol entdecken … mit dem Mountainbike
Egal, ob Abenteurer wie Charles Darwin oder Reinhold Messner die…
jetzt lesen Bergschweiß
Urlaub am Bauernhof: Das Sommerabenteuer für Klein und Groß
Woher kommt eigentlich die Milch, die täglich für die Zubereitung…
jetzt lesen Berglust
Der perfekte Sommerurlaub in Osttirol: alle Wünsche erfüllt!
Mein diesjähriger Sommerurlaub war ursprünglich ganz anders geplant. Wie es…
jetzt lesen Berglust
Weitwandern in Osttirol: Ein Paradies
Über Stock und über Stein. Durch Wälder, über Pässe, an…
jetzt lesen Bergschweiß
Großglockner ULTRA-TRAIL
Ein einzigartiges Abenteuer in faszinierender Landschaft. Es ist Ende Juli…
jetzt lesen Bergschweiß
Osttirol aus Drahteselperspektive
Am 12. Juni 2016 bilden die Lienzer Dolomiten die fantastische…
jetzt lesen Bergschweiß
Alles Glück der Erde liegt am Rücken der Pferde
Der Wind weht dir um die Ohren und der Bach rauscht. Die Pferde vom Ortnerhof tragen dich entlang der Isel in Osttirol - fühle die grenzenlose Freiheit!
jetzt lesen Bergschweiß
Trachten mit Geschichte: In Osttirol werden sie mit Stolz getragen!
Man könnte ja glauben, dass alle wieder Mut gefasst haben…
jetzt lesen Bergleben
Den Nationalpark Hohe Tauern erleben
Atemberaubende Landschaft, unberührte Natur und freilebende Wildtiere in ihrer natürlichen…
jetzt lesen Bergsegen
Skitour im Nationalpark Hohe Tauern
Los geht’s, auf Skitour mit Bergführer Vitto. Nach einem kurzen…
jetzt lesen Bergschweiß
Almfamilyhotel Obertilliach – wie geschaffen für Gourmets
Liebe geht durch den Magen – Und so mancher hat…
jetzt lesen Berghunger, Berglust
Die Faszination Biathlon in Osttirol
Nicht nur Skifahren ist in Österreich beliebt. Es gibt eine…
jetzt lesen Bergschweiß
Rodeln in Osttirol: Eine Extraportion Kindheitserinnerung bitte!
Ich war nie ein großer Skifahrer. Geht man davon aus,…
jetzt lesen Bergschweiß
Skifahren in Osttirol: Auf die Plätze, fertig… los!
Skifahren in Osttirol ist der perfekte Plan für einen Wintersamstag. Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen, in die Ski schlüpfen und los geht's!
jetzt lesen Bergschweiß
Osttiroler Speck
Der Winter kommt und das ist die traditionelle Zeit Speck und Würstln selber zu machen. Bei den Bauern hat man früher immer zu Weihnachten ein Schwein geschlachtet, da man die Familie mit frischem Fleisch und Geselchtem versorgen wollte.
jetzt lesen Berghunger
Freeriden in Osttirol mit Bergführer
Backcountry-Fahren – das klingt irgendwie nach Alaska oder Kanada. Zumindest…
jetzt lesen Bergschweiß
Knusprige Ente nach Art des Hauses
Irgendwann muss man Traditionen brechen und das kochen, was uns besonders gut schmeckt - eine knusprige Ente mit köstlichen Beilagen.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Hauswürstl
Wie wir schon von frühester Kindheit an gelernt haben, muss man alle Lebensmittel verwerten und darf nichts wegschmeißen. Bei der Speckzubereitung fallen jede Menge kleinere Fleischstücke ab. Was gibt es nun Besseres als hausgemachte Würsteln selbst zuzubereiten?
jetzt lesen Berghunger
Benjamin Karl: Snowboardprofi und „waschechter“ Wahlosttiroler
Einer der wohl bekanntesten Osttiroler ist überhaupt kein Osttiroler, sondern…
jetzt lesen Bergmensch
Kekse, Spaß und Co im Tassenbacherhof bei Margit
Einen netten, gemütlichen Abend verbringen und nebenbei ein paar wertvolle…
jetzt lesen Berghunger, Berglust
Das Festival für Stars und Skitour in Osttirol
Jetzt geht es bald wieder los! Die Ungeduldigen scharren schon…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Steil ist geil! Ein Interview mit Steilwandskifahrer Thomas Gaisbacher
Wer aus Osttirol kommt, hat schon mal gute Grundvorraussetzungen ein…
jetzt lesen Bergmensch
Das Krampus-Brauchtum in Osttirol
Wir, die Thurner Bergtoifl, sind eine junge Krampusgruppe aus Thurn…
jetzt lesen Bergleben
Gerstlsuppe
Seid ihr auch manchmal auf der Suche nach gesunden, frischen aber auch schnellen Rezepten? In nur 30 Minuten wird die Gerstlsuppe zubereitet - wir zeigen es euch hier!
jetzt lesen Berghunger
Skitourenwoche in Osttirol: Unbezahlbar! (Teil 2)
Nach einer kurzen Pause auf der Adlersruhe legten wir die…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Natur hautnah – der Eichhörnchenweg in Sillian
Die vermutlich letzten schönen Herbsttage stehen an, bevor der Winter…
jetzt lesen Bergschweiß
Winter in Osttirol: Skifahren, Langlaufen und Tourengehen
„Du bist doch aus Osttirol, oder?“ „Meine Eltern kommen von…
jetzt lesen Bergschweiß
Skitourenwoche in Osttirol: Unbezahlbar! (Teil 1)
Amerika, Asien, Afrika, Europa . Überall gewesen. Tolle Reisen zweifelsohne.…
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Es riecht nach Schnee
Wenn die Nebelschwaden über dem Talboden liegen, es kälter wird und die Luft anders riecht, dann kommt der erste Schnee. Es wird Winter in Osttirol.
jetzt lesen Berglust
Vollmondtour in Osttirol: Vampire, Werwölfe & Wanderer?
Eine Vollmond-Schneeschuhtour am Zettersfeld ist ein absoluter Geheimtipp für den Winter! Alle Infos zu Buchung, Route und mehr!
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Tiroler Gröstl
Was mache ich mit dem restlichen Fleisch vom Sonntagsbraten? Das beste Resteessen ist ein gutes Gröstl. Ob mit Schweine- oder Rindfleisch gekocht, es schmeckt immer ausgezeichnet.
jetzt lesen Berghunger
Naturerlebnisse mit den liebenswerten Langohren
„Osttirol mit allen Sinnen erleben“, so stand es auf dem…
jetzt lesen Berglust
Kauf eines Skihelms: Was ist zu beachten
Mehrere Zehntausend Verletzte im Jahr zählen die Statistiken bei Schneesportarten…
jetzt lesen Bergschweiß
Polsterzipfln
Ob süß mit "Grantnmarmelade", pikant mit Sauerkraut oder einfach nur mit Zucker zum Kaffee gegessen. Die Polsterzipfln schmecken immer.
jetzt lesen Berghunger
Das Villgratental und seine Schätze
Wer behauptet, dass es im Villgratental "nichts" gibt, der liegt ziemlich falsch. Daher haben wir eine Wandertour durch das Roßbachtal gemacht.
jetzt lesen Berglust
Bilderreise einer herbstlichen Wanderung zur Glorerhütte
Wenn man bis zur Glorerhütte wandern will, sollte man aufgrund der Höhenmeter eine gute Grundkondition haben. Die Route lohnt sich auf alle Fälle!
jetzt lesen Bergschweiß
Osttirol im Herbst, das schönere Tirol zur besten Zeit
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Das war…
jetzt lesen Berghunger
Unterwegs am Drauradweg
Sonntagmorgen, die Sonne lacht bereits vom Himmel – ein weiterer…
jetzt lesen Bergschweiß
Blauspitze – Gipfelsieg in der Granatspitzgruppe
Früh morgens geht es los – der Hitze im Tal…
jetzt lesen Bergschweiß
Kals – durch die Dabaklamm zum Dorfersee
Heute führt uns unsere Wanderung durch die Dabaklamm in Kals am Großglockner und weiter durch's Dorfertal bis zum Dorfersee.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Wanderparadies Thurntaler – das Wandergebiet für Jedermann
Sie suchen ein Wandergebiet in Osttirol das sowohl für eine…
jetzt lesen Bergschweiß
Wandern im Hochpustertal: Die Obstansersee-Hütte
Wir sitzen in der Küche meiner Großeltern. Wir planen unsere…
jetzt lesen Bergschweiß
Das beste Abenteuer: Wildwasser in Osttirol
Im Büro ist es heiß. Die knapp vierzig Grad der…
jetzt lesen Bergschweiß
Bilderreise zu den Neualplseen
Bei dieser Wanderung zu den Neualplseen sagen die Bilder mehr als 1000 Worte.
jetzt lesen Bergschweiß
Almsommer in Osttirol: Auf da Alm do gib’s koa Sünd‘
06:00 Uhr früh – Tagwache, die Kühe im Stall warten…
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Im Reich der Lienzer Dolomiten
Meine Tochter ist seit längerer Zeit eine begeisterte Klettersteiggeherin. Daher sind wir in die imposante Bergwelt der Lienzer Dolomiten gewandert.
jetzt lesen Bergschweiß
Drei Tage Wandern durch Osttirol
Osttirol sollte man eigentlich nicht so „im Vorbeigehen“ besuchen. Osttirol…
jetzt lesen Bergschweiß
Die Geschichte von Andy Holzer, dem „blind climber“
Liest man den Lebenslauf von Andy Holzer, gerät man schon…
jetzt lesen Bergmensch
Glocknertreck – Naturabenteuer der Superlative
Wer möchte nicht gerne einmal am höchsten Gipfel Österreichs stehen?…
jetzt lesen Bergschweiß
Wiener Höhenweg – Mensch und Tier am Weg
Der Wiener Höhenweg bietet alles, was das Wanderer-Herz begehrt: traumhafte Ausblicke, klare Gebirgsseen und urige Hütten mit einem guten Hüttenessen.
jetzt lesen Bergschweiß
Alles was ihr übers Klettern in Osttirol wissen müsst!
Nein, das wird kein Text darüber, wie schön es in…
jetzt lesen Bergschweiß
Klein Ägypten in Osttirol
Meine Mama kennt sich ja in Osttirol super aus und diesmal stand ein Rundwanderweg durch das Virgental am Programm.
jetzt lesen Bergschweiß
Tipps für den Super-Sommer in Osttirol
Die Ferien haben begonnen, ein heißer Sommer steht bevor und…
jetzt lesen Bergschweiß
Familienurlaub in Osttirol
Endlich Sommerferien Die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür…
jetzt lesen Berglust
Freiwillige Mitarbeit am Bauernhof
Viele verstehen bestimmt, dass ich mit Wohnsitz in Norddeutschland (Flachland)…
jetzt lesen Berglust
In die Berg bin i gern…
Wandern im Virgental von der Wetterkreuzhütte bis zur Lasörlinghütte? Hier findest du eine ausführliche Wegbeschreibung und Tipps.
jetzt lesen Bergschweiß
Das Almrosenfest in St. Jakob: Jetzt wird es endlich wieder Sommer!
Ich hätte es wissen müssen. Der Volksmund hatte mal wieder…
jetzt lesen Bergleben, Berglust
Das Gschlösstal
Wandern im Innergschlöss sorgt garantiert für unvergessliche Eindrücke: ungetrübte Blicke aufs Gletschermassiv, glasklare Bäche & mehr.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Natur-Kulturlehrweg Debanttal
Eine nahezu unberührte Naturlandschaft kann man am Natur- und Kulturlehrweg Debanttal erleben. Am Ende des Weges wartet die Lienzer Hütte mit einem guten Hüttenessen auf uns.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Der schönste Tag im Leben in Osttirol
Heiraten im Wonnemonat, was anderes kam für uns auch nicht…
jetzt lesen Bergsegen
Liebesgeschichte zu Osttirol seit Sommer 1997
Es begann im Sommer 1997. Nach einem wunderschönen Winterurlaub in…
jetzt lesen Berglust
Darum braucht ihr die Osttirol-Card unbedingt!
Schon wieder so eine Karte. Nahezu jede Region hat eine.…
jetzt lesen Berglust
Lienz hat Meer
Vom 21. - 25. Mai 2015 findet am Lienzer Hauptplatz wieder die Beachweek statt. Lienz hat Meer!
jetzt lesen Bergschweiß
Ein Leben mit Sankt Jakob
Als meine Eltern mit meiner Schwester, mir und dem älteren…
jetzt lesen Bergsegen
E-Biken zu den Jagdhausalmen
Unlängst beschlossen wir, mit dem E-Biken anzufangen. Eine coole Tour musste her. Gesagt, getan! Es sollte zu den Jagdhausalmen im Defereggental gehen.
jetzt lesen Bergschweiß
Franui Musicbanda: Wurzelbehandlung
Was 1993 im Heustadl in Innervillgraten im Rahmen der „Villgrater…
jetzt lesen Bergleben
Aprilwetter? Nicht mit uns…
Samstag morgen, Wettervorhersage bescheiden, Aprilwetter im Anmarsch, was tun? Die…
jetzt lesen Berglust
Natur-Kraft-Weg Umbalfälle
Umbalfälle, das heißt für mich: Natur, aus der ich Kraft geschöpft habe! Wissen, das ich mir durch die Schautafeln angeeignet habe! Positive Energie, die mich noch lange Zeit begleiten wird!
jetzt lesen Bergschweiß, Bergsegen
Der Osttiroler im Tor des FC Wacker Innsbruck
Zwei Osttiroler sitzen in einem Innsbrucker Cafe, nahe der Uni.…
jetzt lesen Bergmensch
HEIMat ist da, wo ……….
Meine Heimat ist da, wo die höchsten Berge und die tiefsten Täler sind und wo meine gesamte Familie lebt - im schönen Osttirol.
jetzt lesen Bergsegen
Fliegenfischen: Vom Wasser auf den Teller
Nach über 20 Jahren machte ich mich Ende September vergangenen…
jetzt lesen Berglust
Liebesgrüße aus Lienz
Ein Drehort, den James Bond mit seiner Anwesenheit adelt, kann…
jetzt lesen Berglust
Cowgirls und Cowboys im Nationalpark Hohe Tauern
Zuverlässig, ausdauernd, geduldig und vor allem mutig sind die Pferde…
jetzt lesen Bergschweiß
Frühling in Osttirol
Wanderungen im Frühling in Osttirol offenbaren einen ganz besonderen Weitblick über den Lienzer Talboden und den Rest Osttirols.
jetzt lesen Bergschweiß
Petra Rapp auf Tour: Großglockner (3798 m)
Dass der Großglockner (3798 m) in Osttirol eine ganz schöne…
jetzt lesen Berglust
Erste Familientankstelle in den Alpen eröffnet!
Montag Morgen halb sieben im Herzen Kölns. Dieser erste Satz…
jetzt lesen Bergsegen
Servus Hans Salcher!
Hans Salcher ist offensichtlich niemand, der gerne über sich und…
jetzt lesen Bergmensch
Gesundheits-Langlaufen in Osttirol
Man könnte behaupten, in Obertilliach befindet sich das Langlauf-, Biathlon-…
jetzt lesen Bergsegen
Meine liebste Schneeschuhtour in Osttirol
Als Matreierin bin ich seit meiner Kindheit oft und gerne…
jetzt lesen Bergschweiß
Bernhard Aichner – Bestsellerautor mit Osttiroler Wurzeln
An einem fast normalen Montag machte ich mich mit meiner…
jetzt lesen Bergmensch
Schloss Bruck – Willkommen in Osttirol
Wenn ich von Richtung Felbertauern aus nach Lienz fahre, ist das…
jetzt lesen Berglust
Wandern im Winter? Warum nicht?
Warum soll man nicht auch das Wandern im Winter praktizieren? In Osttirol ist das möglich, wie in diesem Artikel auf dem Zettersfeld in Lienz.
jetzt lesen Bergschweiß
Lange + Laufen + Schnee = Langlaufen in Osttirol
Unsere Gastbloggerin mit dem Künstlernamen „Running Zuschi“ läuft beinahe jeden…
jetzt lesen Bergschweiß
Rückkehr zu Osttiroler Wurzeln
Bösartige Menschen behaupten, dass Osttiroler und Darmwinde etwas gemeinsam hätten.…
jetzt lesen BergsegenAufatmen in Osttirol: Heilsamer Urlaub für Allergiker:innen und Asthmatiker:innen
Urlaub für Allergiker und Asthmatiker auf über 1.400 m: Im Defereggental atmen Allergiker und Asthmatiker aufgrund der absoluten Milben- und Schimmelpilzfreiheit und der deutlich geringeren Pollenbelastung frei durch.
jetzt lesen BergsegenWinterruhe: Verhaltenstipps für dein Winterabenteuer am Berg
Egal bei welchem Wetter und welchen Verhältnissen: wir Naturliebhaber sind nicht alleine in der Winterlandschaft unterwegs. Deshalb gilt es auf die tierischen Nationalparkbewohner und ihren Lebensraum Rücksicht zu nehmen und 10 Tipps für dein naturverträgliches Wintererlebnis zu befolgen.
jetzt lesen BergsegenNur du und die Natur – Urlaub ohne Netz
Kennt ihr das auch? Ständige Verfügbarkeit & Stress im Job. Viel zu viel Bildschirmzeit, auch privat. Wenig und schlechter Schlaf. All das sind Umstände, die meine Konzentration und Achtsamkeit sinken lassen. Mir hilft da Zeit in der Natur meiner Heimat Osttirol.
jetzt lesen Bergleben, Bergmensch, BergsegenGrießauflauf: Einfach & gesund
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen BerghungerÜber diesen Blog
Osttirol ist anders. Authentischer, ursprünglich, echter, reduzierter. Und zwar reduziert auf das Notwendige, auf das Wesentliche. Auf das, was es wirklich braucht. Mehr Du, mehr Berg, mehr Natur, mehr Herzschlag, mehr Gefühl.
Videos
Aktuelle Folge

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktuelle Folge
Bewusst nachhaltig! 🌱 Wanderhotel Taurerwirt – Kals am Großglockner
00:43Bereits in dritter Generation ist es Christoph Rogl und seiner Familie wichtig, vor allem ökologische Aspekte als Gastronomen zu setzen. 💪🏼 Ein wichtiger Eckpfeiler dabei ist ihr eigenes Kraftwerk, das nicht nur das eigene Hotel, sondern auch umliegende Betriebe mit notwendiger Elektrizität versorgt. ⚡️💡
🎥 Elias Bachmann
-
Bewusst nachhaltig! 🌱 Hattlerhof – Heinfels
00:41Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren00:41Michael Troyer, vom Hattlerhof, ist es wichtig, dass auch die nachfolgenden Generationen gute Bedingungen vorfinden. 🙌🥰 Deshalb wird durch aktive Kulturlandschaftspflege die Alm, das Grünland im Tal und auch der Wald bewusst gesund und zukunftsfit gehalten! 🌲💪🏼
🎥 Elias Bachmann
-
Bewusst nachhaltig! 🌱 Binter Apartments und Edelbrände – Virgen
00:37Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren00:37Nachhaltigkeit ist für Elke Obkircher ein Lebensmotto! ❤️ Es ist wichtig, dass wir unsere Stärken schätzen und auch unseren Gästen näher bringen, indem wir Tradition und Moderne verbinden.
🎥 Elias Bachmann
-
Bewusst nachhaltig! 🌱 Tillga Glück – Obertilliach
00:42Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren00:42Katrin und Johannes Ganner legen großen Wert auf den schonenden Einsatz der Ressourcen und die verwendeten Lebensmittel. ❤️ So vermitteln sie ihren Gästen ein nachhaltiges Urlaubserlebnis mit kleinen und großen Glücksmomenten. 🍀🐞
🎥 Elias Bachmann
-
Bewusst nachhaltig! 🌱 Bergerhof – Kals am Großglockner
00:37Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren00:37Nachhaltigkeit ist für die Familie Gratz vom Bergerhof in Kals am Großglockner ein sehr wichtiges Thema! 🙌 Sie sehen es als ihre Aufgabe, die vorhandenen Ressourcen zu schützen, damit noch viele weitere Generationen die selbe Lebensqualität wie wir genießen können! 🥰
🎥 Elias Bachmann
-
Bewusst nachhaltig! 🌱 Waldruhe – Kartitsch
00:37Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren00:37Respekt zur Natur, logisch denken und den Hausverstand einschalten. 😉 Das ist der Appell von Franz Strasser, der auf kurze Lieferwege bei den Lebensmitteln, Wasser aus der eigenen Quelle und Materialien aus der Region setzt. 💦🌲
🎥 Elias Bachmann
Weitere Folgen
Alle Inhalte zum Frühling 🌷

Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Frühlingsgefühle in Wanderschuhen: Die 5 schönsten Frühjahrstouren
Wer sich im Osttiroler Frühling die Wanderschuhe knüpft und sich zu Frühlingstouren aufmacht, wird Zeuge von den Neuanfängen der Natur.
jetzt lesen Berglust, Bergschweiß
Osterbrot – Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Kräuter im Frühling – einfach köstlich
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Bärlauchknödel
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Frühlingserwachen im Nationalpark Hohe Tauern
Spüre das Erwachen der Natur: Hier gibt es 6 Tipps für deinen perfekten Frühling im Nationalpark Hohe Tauern.
jetzt lesen Bergsegen
Der kleinste Giro Dolomiti
Genussradfahren auf dem Lienzer Talbodenrundweg Nr. 35 - Natur, Kultur und Kulinarik rund um die Dolomitenstadt Lienz.
jetzt lesen Bergleben
Frühlingsgefühle auf Osttirolerisch
Du fragst dich, was den Frühling in Osttirol so besonders macht? Wir verraten es dir und zeigen, wie und wo du deine Frühlingsgefühle auf Osttirolerisch ausleben kannst.
jetzt lesen Berglust
Holunderblütensirup selber machen – so geht’s!
Einen herrlich erfrischenden Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach! Unser Rezept kann jeder zu Hause nachmachen!
jetzt lesen Berghunger
5 Wandertouren für den Mai rund um Lienz
Wanderungen um Lienz sind im Frühling & sowieso immer eine gute Idee. Wir haben 5 Tipps für den Mai zusammengetragen. Viel Spaß beim Wandern!
jetzt lesen BergschweißTags
- abfaltersbach 1
- advent 18
- alm 3
- amlach 1
- anras 2
- assling 2
- ausflugsziel 4
- ausrüstung 6
- außervillgraten 4
- berg- und skiführer 1
- bergsee 3
- bergsteigen 6
- biathlon 1
- big five 5
- brauchtum 35
- defereggental 19
- dölsach 2
- familienurlaub 17
- flora und fauna 7
- freeriden 2
- frühlingsurlaub 12
- gastronomie 25
- gesundheit 9
- gipfelkreuz 8
- gletscher 2
- großglockner 15
- großvenediger 5
- gschlößtal 4
- handwerk 8
- hausmannskost 10
- heinfels 2
- herbsturlaub 18
- hochpustertal 10
- hopfgarten 1
- hütte 18
- innervillgraten 10
- isel 3
- kalkstein 3
- kals am großglockner 22
- kartitsch 9
- klettern 7
- klettersteig 3
- kräuter 6
- kulinarik 67
- kultur 12
- landwirtschaft 7
- langlaufen 9
- lavant 2
- leisach 2
- lienz 34
- lienzer dolomiten 32
- matrei in osttirol 13
- menschen 10
- mobilität 1
- mountainbiken & e-biken 10
- nachhaltigkeit 10
- nationalpark hohe tauern 42
- nationalpark ranger 14
- natur & landschaft 58
- nikolsdorf 2
- nußdorf-debant 2
- oberlienz 1
- obertilliach 12
- osttiroler spezialitäten 51
- panorama 5
- perfekter wintertag 6
- prägraten am großvenediger 6
- pustertal 5
- radfahren 8
- regionale produkte 31
- rezepte 78
- rodeln 4
- schlipfkrapfen 5
- schnee 7
- schneeschuhwandern 3
- selbstgemacht & DIY 5
- sillian 9
- skifahren 15
- skitour 17
- sommerurlaub 32
- sonnenaufgang & sonnenuntergang 4
- st. jakob im defereggental 9
- st. veit im defereggental 2
- strassen 1
- thal-assling 1
- tradition 46
- tristach 1
- unterkunft 5
- untertilliach 2
- villgratental 19
- virgen 1
- virgental 7
- wandern 74
- wasserfall 5
- weihnachten 13
- weitwandern 9
- wildtiere 7
- winterurlaub 30
- winterwandern 8
- zettersfeld 9
- alle Tags
Autor_innen
Abonniere unseren Newsletter
Im Osttirol Newsletter stellen wir in regelmäßigen Abständen neue Rezepte vor, du liest Interessantes über Menschen, Bräuche und Traditionen und natürlich verraten wir auch den ein oder anderen Geheimtipp unserer Osttirol Fans.
Rezepttipps aus Osttirol 😋🍽

Spargel Cordon Bleu mit Kräutersauce
Rezept Spargel Cordon Bleu » Mit dem guten Osttiroler Spargel vom Michelerhof in Lavant. Ein Highlight im kulinarischen Frühling!
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Spargel
Regional und saisonal - das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger! Der ausgezeichnete heimische Spargel vom Michelerhof in Lavant kommt frisch vom Feld auf den Teller.
jetzt lesen Berghunger
Osterbrot – Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung
Gefärbte Ostereier, gekochter Schinken, Osterlamm - das alles gehört zur alljährlichen Osterjause am Ostersonntag. Was hier aber auf keinen Fall fehlen darf, ist das traditionelle Osterbrot.
jetzt lesen Berghunger
Kräuter im Frühling – einfach köstlich
Erst beim bewussten Suchen entdeckt man die ungemeine Vielfalt der heimischen Kräuter. Sich darauf einzulassen ist echt faszinierend!
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Das Osterlamm – der Star der Speisenweihe
Ostern kommt mit großen Schritten näher. Ich freue mich schon…
jetzt lesen Berghunger
Bärlauchknödel
Die nach Knoblauch riechenden, sehr gesunden, grünen Blätter eigenen sich hervorragend für verschiedene Gerichte. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept mit Bärlauch - den Bärlauchknödel.
jetzt lesen Berghunger
Grießauflauf: Einfach & gesund
Gerichte der Kindheit kommen in Osttirol wieder vermehrt auf den Speiseplan. Was früher selbstverständlich war, regional, saisonal und einfach zu essen, erlebt in der heutigen Zeit ein Comeback. Ein solches Gericht ist der Grießauflauf, der auch noch am nächsten Tag gegessen ausgezeichnet schmeckt.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Blattlstock
Der Osttiroler Blattlstock kommt traditionell zur Weihnachtszeit auf den Tisch. Germteig & Mohn gehören einfach zusammen, oder?
jetzt lesen Berghunger
Der Zelten – Weihnachtsgebäck und Superfood
Die Zelten von Elisabeth Eder sind tatsächlich noch ein Geheimtipp. Doch wer das weihnachtliche Backwerk einmal probiert hat, wird es nie mehr missen wollen - manch einer rettet es sogar in den Sommer hinüber.
jetzt lesen Berghunger
Apfelstrudel
Ein bisschen süß, ein wenig säuerlich, mit knuspriger Hülle und vor allem lauwarm ein wahrer Genuss – das ist der Apfelstrudel, wie ihn schon die Oma geliebt hat.
jetzt lesen Berghunger
Rohnenknödel
Entweder liebt man oder hasst man sie: die Rohnenknödel. Der erdige Geschmack des unter der Erde wachsenden, heimischen Gemüses entzweit. Eines ist aber unbestritten: die Rote-Bete (wie die Rohnen auch genannt werden) ist sehr vitamin- und mineralstoffreich, fördert die Blutbildung und enthält viele gesunde Stoffe, die wir gerade im Herbst besonders benötigen.
jetzt lesen Berghunger
Schwarzbeerschmarrn
Blaue Hände, blaue Lippen, blaue Zähne: das ist ein sicherer Hinweis, dass in Osttirol die Schwarzbeeren, oder in Mundart auch „Zwospan“ genannt, reif sind. Ein schnelles und sehr beliebtes Gericht ist der Schwarzbeerschmarrn.
jetzt lesen Berghunger
Schwarzbeernocken
Blaue Finger, blaue Zähne und eine blaue Zunge – es ist Schwarzbeerzeit in Osttirol. Schwarzbeeren oder wie sie noch genannt werden: Heidelbeeren, Blaubeeren oder im Dialekt „Zwoschban“.
jetzt lesen Berghunger
Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel
Ein einfaches und schnelles Rezept für Eierschwammerlsauce mit Semmelknödel mit Tipps und Tricks vom Profi für gutes Gelingen.
jetzt lesen Berghunger
Das Superfood vor der Haustür
Sie steht sprichwörtlich im Schatten: Die Brennnessel wächst überall und wird kaum beachtet. Dabei ist die Pflanze ein wahres Wundermittel - und schmecken tut sie obendrein.
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Vollkornbrot – nach Mama’s Rezept
Bei meiner Mama zu Hause wurde alle 2 Wochen noch selber Vollkornbrot gebacken. Was früher ganz selbstverständlich war, erlebt in der heutigen Zeit ein richtiges Comeback. Die Rezepte ist nicht aufwendig und vor allem schmeckt es gut.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Strauben: knusprig, zuckrig und süß
Knusprig, zuckrig und süß sind die Strauben. Sie werden in Osttirol gerne bei Volksfesten und als Nachspeise gegessen. Aber auch als Frühstück sind sie einfach unwiderstehlich!
jetzt lesen Berghunger
Käsespätzle
Käsespätzle sind einfach & schnell zubereitet: Hier geht es zum Rezept! Mit gerösteten Zwiebeln und Schnittlauch perfekt geeignet für kalte Wintertage.
jetzt lesen Berghunger
Marke „selbstgemacht“: 4 Ideen für deinen Advent zu Hause
4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
jetzt lesen Bergleben
Süßer Weihnachtsfrieden: Vanillekipferl
Mit unserem Vanillekipferl Rezept kannst du dir die Advent- und Weihnachtszeit versüßen. Schritt für Schritt Zubereitung mit Bildern.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Schlipfkrapfen
Die Osttiroler Schlipfkrapfen, das sind gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kräutern und Gewürzen, sind über die Grenzen hinaus bekannt.
jetzt lesen Berghunger
Holunderblütensirup selber machen – so geht’s!
Einen herrlich erfrischenden Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach! Unser Rezept kann jeder zu Hause nachmachen!
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Muas: Ein altes Rezept neu entdecken!
Das Osttiroler Muas aus der Pfanne ist ein Rezept für die einfache und schnelle Küche: Mit nur 3 Zutaten zauberst du ein gehaltvolles Gericht!
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Brennsuppe
Früher wurde die Osttiroler Brennsuppe als Heilmittel gegen Magenverstimmungen auf den Tisch gebracht. Heute gilt sie als traditionelle Speise, die immer wieder gerne gegessen wird.
jetzt lesen Berghunger
Rezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit
Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt.
jetzt lesen Berghunger
Milchmus – einfach und lecker
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir in…
jetzt lesen Berghunger
Rippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps
Tiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa und werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Sie sind bei Jung und Alt sehr beliebt.
jetzt lesen Berghunger
Eingemachtes
Ein Gericht, das heute noch oft in Osttirol beim Hochzeit "laden" auf den Tisch kommt, ist ein traditionelles Eingemachtes. Ich möchte euch das Rezept dazu nicht vorenthalten.
jetzt lesen Berghunger
Riebler – süße Spezialität aus Erdäpfel
Herbstzeit ist Erdäpfelzeit. Aus den frisch geernteten Erdäpfeln zaubern wir heute eine süße Spezialität aus der Osttiroler Küche - den Riebler.
jetzt lesen Berghunger
Ofenkartoffel mit Speck oder vegetarisch
Rezept Ofenkartoffel: Ob herzhaft oder vegetarisch, Liebhaber der einfachen und günstigen Küche kommen hier auf ihre Kosten.
jetzt lesen Berghunger
Von der Knolle zum Erdäpfel
Die Erdäpfel oder auch die Kartoffel, wie man die gute heimische Knolle auch nennen mag, schmeckt köstlich und kommt in Osttirol oft auf den Tisch.
jetzt lesen Berghunger
Radieschen-Pesto
Zerowaste: Auch das Grünzeug der Radieschen wird verwertet! Wir haben ein super einfaches und schnelles Rezept für ein leckeres Radieschen-Pesto.
jetzt lesen Berghunger
Joghurt – Genuss aus eigener Hand
Es ist beliebt bei Alt und Jung, aber auch sehr gesund. Mit nur wenigen Arbeitsschritten kannst du Joghurt selber herstellen.
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Sulze – Reste verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden
Beim Kochen der Fleischsuppe werden die vorhandenen Zutaten ausgelaugt, damit die Suppe kräftig wird. Wer das Fleisch und das gekochte Gemüse noch weiterverwerten möchte, findet hier das Rezept für eine gute Sulze. Ich kann nur sagen, meine Familie liebt eine gute saure Sulze!
jetzt lesen Berghunger
Gulaschsuppe – so gehts!
Ein sehr oft gegessenes und beliebtes Gericht auf den Osttiroler Hütten, im Sommer wie auch im Winter, ist eine gute Gulaschsuppe.
jetzt lesen Berghunger
Milchreis – einfach und lecker
Milchreis weckt bei vielen Kindheitserinnerungen und ist heute noch beliebt bei Alt und Jung. Zum Rezepttipp mit Schritt für Schritt Anleitung.
jetzt lesen Berghunger
Das gute alte Bauernbrot
Do it yourself: Brot backen! Finde hier das Rezept für ein typisches Osttiroler Bauernbrot mit hilfreichen Tipps für ein gutes Gelingen.
jetzt lesen Berghunger
Erdäpfellaibchen
Ob als Beilage oder als Hauptspeise – Erdäpfellaibchen kommen bei Jung und Alt immer gut an. Für die Laibchen benötigt man nur wenige Zutaten, die man meistens auch daheim vorrätig hat.
jetzt lesen Berghunger
Nigelan
Nigelan - ein Gebäck aus Germteig, das sich in Osttirol nicht mehr wegdenken lässt. Hier geht es zum Rezepttipp.
jetzt lesen Berghunger
Linzer Augen – Spitzbuben des Advent
Linzer Augen oder auch Spitzbuben genannt, sind eine der beliebtesten…
jetzt lesen Berghunger
Lebkuchenkekse – Das Rezept zum Nachbacken
Weihnachten liegt in der Luft. Neben den herrlichen Düften von…
jetzt lesen Berghunger
Pikante Omletten
Aus nur wenigen Zutaten ein tolles Essen zaubern. Omletten oder auch Palatschinken genannt, kann man süß oder auch pikant servieren.
jetzt lesen Berghunger
Scheiterhaufen
Oft sind es die ganz einfachen Rezepte, die einen seit der Kindheit nicht mehr loslassen. Der Scheiterhaufen ist so ein Gericht, das auch heute noch oft in Osttirol auf den Tisch kommt.
jetzt lesen Berghunger
Kaspressknödelsuppe
Ein sehr beliebtes Hüttenessen, im Sommer wie auch im Winter, ist die Kaspressknödelsuppe - deftig, wärmend und einfach nur gut!
jetzt lesen Berghunger
Kartoffelpuffer
Die Liebhaber der vegetarischen Küche werden immer mehr. Hier stelle ich euch ein fleischloses Rezept vor, das besonders gut bei meiner Familie ankommt: die Kartoffelpuffer. Am besten schmecken die Kartoffelpuffer mit einer frisch zubereiteten Schnittlauchsauce und einem gemischten Salat.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Kiachln
Es gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet. Dazu gehören für mich auch die Kiachln, von meiner Oma wurden sie Blattln genannt.
jetzt lesen Berghunger
Tiroler Knödel
Das traditionelle Essen wurde früher wöchentlich gekocht. Das Wichtigste für Tiroler Knödel sind gute Zutaten und ganz viel Speck und Wurst.
jetzt lesen Berghunger
ErnteDANK – Goldener Herbst, gefüllte Körbe
Goldener Herbst, eingefahrene Ernte, gefüllte Körbe! Erntedank wird niemals aufhören…
jetzt lesen Bergleben
Steinpilzrisotto
Zugegeben, Risotto ist keine leichte Küche. ABER: es schmeckt einfach sehr gut und jeder Bissen ist die Sünde wert 😉 .
jetzt lesen Berghunger
Culinarium tyrolensis – die Küche der Dolomiten
Die Dolomiten faszinieren unglaublich! Und da Essen Leib und Seele…
jetzt lesen Berghunger, Bergleben
Genuss und ein gutes Lebensgefühl – der Stadtmarkt in Lienz
Wer am Stadtmarkt Lienz einkauft bekommt beste, frische Produkte aus der Region und Hintergrundwissen zu den Produkten und zu deren Herstellung.
jetzt lesen Berglust, Bergsegen
Rot, süß, saftig und gsund – die Osttiroler Erdbeere
Die perfekte Nachspeise im Frühsommer sind Erdbeeren mit Schlagobers. Rot, süß, saftig und sehr gesund sind die heimischen Früchte - einfach nur gut!
jetzt lesen Berghunger
Ein Früchtchen auf Reisen – Unterweger Früchteküche
Ein Früchtchen auf Reisen – ich habe es getroffen! Und…
jetzt lesen Bergleben
Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber im Frühjahr kann ich es kaum erwarten, bis es den heimischen Spargel vom Michelerhof in Lavant wieder gibt – Genuss pur für den Gaumen und die Seele.
jetzt lesen Berghunger
Ja es gibt ihn – den Osttiroler Spargel!!!
Meine Frau und ich sind nicht nur Osttirols einzige Spargelbauern,…
jetzt lesen Berghunger
Na, alles in Butter? Der selbstgemachte, gesunde Genuss
Aufwachen in Osttirol – da beginnt Genuss schon beim Frühstück.…
jetzt lesen Berghunger, Bergsegen
Omletten
Als ich noch ein Kind war, gab es bei uns einmal in der Woche Omletten. Dieser Duft von den frisch gebackenen dünnen Omletten verfolgt mich noch bis heute.
jetzt lesen Berghunger
Gebackene Apfelradln
Der Apfel ist nicht nur gut, sondern auch sehr gesund. Nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter stehen Kochrezepte mit heimischen Äpfeln hoch im Kurs.
jetzt lesen Berghunger
Fastensuppe am Aschermittwoch
Die Fastensuppe wird traditionell am Aschermittwoch in vielen Pfarren Osttirols gekocht und gegen eine freiwillige Spende ausgegeben.
jetzt lesen Berghunger
Polenta – So kocht man „a Osttiroler Plente“
Früher kam die Osttiroler Plente nahezu jeden Tag auf den Tisch. Heute erlebt der Maisgrieß eine Renaissance und kommt wieder in vielen Haushalten vermehrt auf den Tisch.
jetzt lesen Berghunger
Omas Spezialität: Osttiroler Blattln
Es gibt Gerüche und Düfte, die man mit seiner Kindheit verbindet und dazu zählen die guten Osttiroler Blattln. Oma bereitete sie fast jedes Wochenende zu.
jetzt lesen Berghunger
Wildleber – ein wahrer Herbstgenuss
Es ist Herbst, die Blätter färben sich, die Früchte werden…
jetzt lesen Berghunger
Frisch vom Wald auf den Teller – der Parasol
Frisch vom Wald auf den Teller. Die heimischen Speisepilze sind günstig und schmecken ausgezeichnet. Frische Luft und Bewegung gibt es gratis dazu.
jetzt lesen Berghunger
Spinat- und Käseknödel
Die Knödel haben bei uns in Osttirol große Tradition, ob in der süßen Variante als Obstknödel oder auch in der herzhaften Variante. In der vegetarischen Küche ist er nicht mehr vom Speiseplan wegzudenken.
jetzt lesen Berghunger
Gulasch
Zugegeben – Gulasch zu kochen ist keine schnelle Angelegenheit. Für die komplette Zubereitung benötigt man sicher gute 4 Stunden. Aber ich verspreche euch - es zahlt sich aus!
jetzt lesen Berghunger
Osterlamm
Zu Ostern kommt in vielen Familien ganz traditionell Lamm auf den Tisch. Gerade in Osttirol gibt es ausgezeichnetes Lammfleisch zu kaufen.
jetzt lesen Berghunger
Rezepttipp für den Gründonnerstag: Spinat
Osttirol steht für seine gelebten Traditionen und Bräuche. Am Gründonnerstag gibt es schon seit meiner Kindheit ein "grünes" Essen: Spinat mit Spiegelei und Röstkartoffeln.
jetzt lesen Berghunger
Geröstete Schlipfkrapfen
Resteverwertung vom FEINSTEN: vom Mittagessen übrig gebliebene Schlipfkrapfen werden mit nur wenigen Zutaten zu einem ausgezeichneten Essen.
jetzt lesen Berghunger
Kaiserschmarrn….. wie ich ihn mag
Das wohl beliebteste Hüttenessen ist der Kaiserschmarrn. Es ist auch nicht schwierig, ihn zu kochen. Wie bei allen Rezepten gibt es kleine Unterschiede in der Zubereitung. Hier verrate ich euch mein persönliches Lieblingsrezept.
jetzt lesen Berghunger
Osttiroler Hochzeitskrapfen / Bauernkrapfen
Die Osttiroler Hochzeitskrapfen gibt es, wie der Name schon sagt,…
jetzt lesen Berghunger
Spaghetti mit Eierschwammerl-Rahm Sauce
Köstlich und regional, preiswert und einfach in der Zubereitung! Die…
jetzt lesen Berghunger
Almfamilyhotel Obertilliach – wie geschaffen für Gourmets
Liebe geht durch den Magen – Und so mancher hat…
jetzt lesen Berghunger, Berglust
Osttiroler Speck
Der Winter kommt und das ist die traditionelle Zeit Speck und Würstln selber zu machen. Bei den Bauern hat man früher immer zu Weihnachten ein Schwein geschlachtet, da man die Familie mit frischem Fleisch und Geselchtem versorgen wollte.
jetzt lesen Berghunger
Knusprige Ente nach Art des Hauses
Irgendwann muss man Traditionen brechen und das kochen, was uns besonders gut schmeckt - eine knusprige Ente mit köstlichen Beilagen.
jetzt lesen Berghunger
Kekse, Spaß und Co im Tassenbacherhof bei Margit
Einen netten, gemütlichen Abend verbringen und nebenbei ein paar wertvolle…
jetzt lesen Berghunger, Berglust
Gerstlsuppe
Seid ihr auch manchmal auf der Suche nach gesunden, frischen aber auch schnellen Rezepten? In nur 30 Minuten wird die Gerstlsuppe zubereitet - wir zeigen es euch hier!
jetzt lesen Berghunger