Osttiroler Brennsuppe 26. Februar 2021 Claudia Isep Essen & Trinken Früher wurde die Osttiroler Brennsuppe als Heilmittel gegen Magenverstimmungen auf den Tisch gebracht. Heute gilt sie als traditionelle Speise, die immer wieder gerne gegessen wird. Weiterlesen
Piepifein – eine Villa für die kleinsten Hofbewohner 17. Februar 2021 Stefanie Dolzer Kultur & Tradition, Reisetipps Tagewache am Biohof Stemberger - Vollblutbauer, Vermieter und Nationalpark Regionsprodukt-Produzent Bernhard zeigt uns seinen Hof. Weiterlesen
Rezept: Kräftige und gesunde Fleischsuppe für die kalte Jahreszeit 10. Februar 2021 Claudia Isep Essen & Trinken Eine gute Fleischsuppe bringt nach einer Skitour oder Winterwanderung den Flüssigkeitsvorrat wieder ins Gleichgewicht und die verlorenen Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine und Proteine werden dem Körper zugeführt. Weiterlesen
„Dem Himmel so nah…“ 4. Februar 2021 Redaktion Reisetipps In Osttirol nimmt man den Sternenzauber ganz besonders wahr. Dunkle Nächte, ein herrlicher Sternenhimmel und mächtige Berge sorgen für intensive Glücksmomente. Weiterlesen
Milchmus – einfach und lecker 28. Januar 2021 Johanna Kraler Essen & Trinken Ich kann mich noch gut daran erinnern, als wir in unserer Kindheit des Öfteren ein Milchmus gegessen haben. Das war immer etwas ganz Besonderes, gemeinsam aus einer Pfanne zu essen. Das Beste am ganzen war die sogenannte „Schurre“ Weiterlesen
Osttiroler Gin 18. Januar 2021 Johanna Kraler Essen & Trinken Die Familie Kuenz produziert seit einiger Zeit besten Osttiroler Gin. Mit Rohstoffen aus der Region, wie etwa den Wacholderbeeren, entsteht jedes Jahr ein ganz besonderes Destillat: Der Rote Turm. Weiterlesen
Gepäckkontrolle: Vittorio Messini und seine Ausrüstung 7. Januar 2021 Redaktion Menschen, Sport & Aktiv Auf höchste Gipfel: 44 Teile hat Bergführer Vittorio Messini dabei, wenn er einen Dreitausender mit Skiern besteigt. Jetzt Packliste ansehen! Weiterlesen
Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus 5. Januar 2021 Johanna Kraler Kultur & Tradition Ein wunderschöner Brauch, der aus Osttirol nicht mehr wegzudenken ist: Die Sternsinger! Es werden Segenswünsche gesungen oder in Gedichtform überbracht. Weiterlesen
Jeder Gipfel ein Glück 31. Dezember 2020 GastautorIn Menschen, Sport & Aktiv Berg- und Skiführer Egon Kleinlercher über die fröhliche Stille, seine große Verantwortung und die weiße Pracht aus Südwest. Weiterlesen
Rippelen: Ein Originalrezept mit hilfreichen Tipps 29. Dezember 2020 Claudia Isep Essen & Trinken Tiroler Knödel und Rippelen waren die Lieblingsgerichte von meinem Papa und werden auf vielen Osttiroler Hütten gekocht. Sie sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Weiterlesen
Die Rauhnächte: „Rachn gehn“ 23. Dezember 2020 Claudia Isep Kultur & Tradition Die Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders liebgewonner Brauch ist da ... Weiterlesen
Lebenswelt Villgraten: Ein Text-Bildband für alle Villgratental-Fans – und solche, die es noch werden möchten. 21. Dezember 2020 GastautorIn Kultur & Tradition Durch eine glückliche Fügung und die daraus resultierende künstlerische Hinterlassenschaft des Malers Ernst Schrom und der Schriftstellerin und Volkskundlerin Maria Lang-Reitstätter entstand nun der hochinteressante Text-Bildband "Lebenswelt Villgraten". Weiterlesen