Lederhosen oder Trachten? Musikkappelle oder Schützenverein? Schmid oder Bildhauer? Hier findest du Berichte über einzigartiges Handwerk, Jahrhunderte alte Traditionen sowie interessante Geschichten über historisches und kulturelles Wissen.
Kultur & TraditionDer Kunstadventkalender der Liebburg in Lienz ist wohl der größte in Österreich. Täglich wird, begleitet von Chören, Bläsergruppen und Bands, um 18:30 Uhr ein Fensterchen geöffnet und ein Kunstwerk enthüllt.
Kultur & Tradition
Kultur & Tradition
Kultur & Tradition
Kultur & TraditionAuf den Hängen und Bergketten Osttirols erleuchten am Herz-Jesu Wochenende wieder die traditionellen und faszinierenden Bergfeuer.
Kultur & TraditionOsttiroler Gesichter
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterMit ihrem "Osttiroler Heilräucherwerk" pflegt die jahrhundertealte Praxis des Räucherns mit heimischen Kräutern und Pflanzen.
KulinarikKultur & TraditionDie Nationalpark-Regionsprodukte sind eine sorgfältig ausgewählte Palette von Lebensmitteln und Produkten, die direkt aus der Region rund um den Nationalpark Hohe Tauern stammen. Dabei steht Qualität im Vordergrund: Bio-zertifiziert, nachhaltig produziert und handgemacht – so werden die Produkte zur Verkörperung dessen, was Osttirol ausmacht.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEine Anleitung zur Herstellung von dekorativem Weihnachtsschmuck indem drei Handwerkskünste vereint werden.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterLarvenschnitzen hat in Osttirol lange Tradition. Einen Einblick hinter die Kulissen und einen Blick auf die Finger eines Schnitzers gibt es in diesem Blog.
Kultur & TraditionAuf der Kartitscher Bergweihnacht wird auch Tage nach den Weihnachtsfeiertagen der Zauber dieser besinnlichen Zeit spürbar. Mit kunstvollem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, harmonischen Klängen und einem tollen Kinderprogramm ist dieser Weihnachtsmarkt ein Treffpunkt für Groß und Klein, für Einheimische und Gäste.
Kultur & TraditionDie Wertschätzung für das Kleine im Leben zeigt das Miniaturmuseum in Dölsach in Osttirol.
Kultur & TraditionEin kulturbegeistertes Team hat dem alten Kino in Sillian wieder Leben eingehaucht und daraus ein Museum rund um Geschichte sowie Technik der Foto- und Filmbranche gemacht.
Kultur & TraditionEin wunderschöner Brauch, der aus Osttirol nicht mehr wegzudenken ist: Die Sternsinger! Es werden Segenswünsche gesungen oder in Gedichtform überbracht.
Kultur & TraditionDie Natur Osttirols wird immer wieder für nationale und internationale Filmproduktionen ausgewählt - wie aktuell der Kinofilm "Ein ganzes Leben".
Kultur & TraditionDie Bergsteigerdörfer sind eine Initiative des Österreichischen Alpenvereins, die Ortschaften vereint, die im Einklang mit Natur und Mensch etwas anderen Tourismus umsetzen. Weniger, dafür besser, das ist die Devise.
Kultur & TraditionVom 10. bis 12. August findet das Hoch Kultur Festival Franui auf die Unterstaller Alm in Innervillgraten statt.
Kultur & TraditionDas traditionelle Scheibenschlagen in Prägraten am Großvenediger wurde 2023 in die Wertegemeinschaft "immaterielles Kulturerbe" der UNESCO aufgenommen.
Kultur & TraditionDie Rauhnächte sind eine mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Heiligen 3 König Tag, den 6. Januar. Viele Bräuche und Riten gibt es in dieser Zeit in Osttirol und ein besonders lieb gewonnener Brauch ist das Räuchern.
Kultur & TraditionKindheitserinnerungen an die schöne, aufregende Advents- und Weihnachtszeit in Osttirol. Tauche jetzt mit mir die die Wunderwelt des "Kind-Seins" ein und betrachte die Adventbräuche und Weihnachtsbräuche - die auch heutzutage in Osttirol immer noch gelebt werden - mit Kinderaugen!
Kultur & TraditionAdventzeit in den Bergen Osttirols. Die schönsten Christkindlmärkte haben wir für euch zusammengestellt.
Kultur & TraditionEin Brauchtum, der in Osttirol noch immer am 31. Oktober oder am Allerheiligentag gelebt wird, ist das Krapfenschnaggeln, auch Krapfenschnappen genannt!
Kultur & TraditionSport & AktivUnberührte Natur, Tradition und Geschichte: Wandere zu der Jagdhausalm und tauche ein in eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben ist.
Kultur & TraditionObertilliach und Brauchtum gehören einfach zusammen: Deshalb zieht der letzte Nachtwächter Österreichs seine Runden.
Kultur & TraditionDas „Krippe aufrichten“ ist alljährlich etwas Besonderes. Sei es für die Kinder aber auch für die Erwachsenen. Weihnachten wird dadurch noch fassbarer, im wahrsten Sinn des Wortes...
Kultur & TraditionKunst und Kultur ist am „Oswald Kollreider“-Künstlerweg in Kartitsch erlebbar. Neben Fresken und Sgrafitti an Hausfassaden zieren sieben Werke am Wiesenweg vom Ortszentrum in Richtung St. Oswald den beliebten Wanderweg an der Sonnseite.
Kultur & Tradition4 Ideen, damit dein Advent zu Hause besonders schön wird. Ein bisschen Ruhe, köstliche Leckereien und Punsch dürfen dabei nicht fehlen.
Kultur & TraditionKleine, feine Schnitzereien, riesige gruselige Krampus-Larven: Wir haben den Herrgottschnitzer Johann Planer in seiner Werkstatt in St. Veit besucht.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterPhilip Holzer und das Ranggeln: Wie eine alte Tradition das Herz eines jungen Menschen zum Brennen bringt.
Kultur & TraditionDas ist Schneesicherheit: Die Bergdoktor-Filmcrew drehte bis Anfang April in St. Jakob im Defereggental und Kals fürs nächste Winterspecial.
Kultur & TraditionDie Karwoche wird mit dem Palmsonntag eingeläutet. Schon in den Tagen davor werden die Palmbuschen gebunden.
Kultur & TraditionDie Kalser sind bekannt als gastfreundlich, fleißig, ehrgeizig und auch heimatverbunden. Und zu einem waschechten Kalser gehört auch der Kalser Dialekt.
Kultur & TraditionDurch eine glückliche Fügung und die daraus resultierende künstlerische Hinterlassenschaft des Malers Ernst Schrom und der Schriftstellerin und Volkskundlerin Maria Lang-Reitstätter entstand nun der hochinteressante Text-Bildband "Lebenswelt Villgraten".
Kultur & TraditionDie Nacht bricht herein und diejenigen, deren Gewissen ein wenig drückt, sind auf der Hut. Es sind die Tage vor dem 5.12 an denen der Krampus unterwegs ist!
Kultur & TraditionInnervillgraten besticht durch eine wunderschöne, einzigartige Lage und unverfälschte Natürlichkeit. Die sanfte Entwicklung des Dorfes wird auf unserer Zeitreise einmal mehr deutlich spürbar.
Kultur & TraditionMust Dos & SeesDas Gschlösstal im Herzen des Nationalpark Hohe Tauern ist weit über die Grenzen Osttirols als schönster Talschluss der Alpen bekannt. Es ist geschichtsträchtig, gemütlich und voller Abenteuer.
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerEine Kombination aus Alt und Neu, Geschichte und Moderne. Ein Besuch auf der Burg Heinfels, der Königin des Pustertals, zahlt sich auf jeden Fall aus.
Kultur & TraditionIn "Tillga", also in Tilliach, gibt es einen auffallenden Dialekt und die knapp 1000 Bewohner der zwei Dörfer Obertilliach und Untertilliach sprechen diesen mit Stolz!
Kultur & TraditionHeute nehme ich euch mit durch meine Heimatgemeinde Sillian und zeige euch die Besonderheiten von Sillian und das eine oder andere Relikt aus vergangenen Zeiten.
Kultur & TraditionDie Watchlist mit Filmen aus Osttirol gegen Langeweile. Eine Zeitreise von den 1970ern bis heute mit einem bunten Mix aus Filmen, für die Osttirol als Drehort ausgewählt wurde.
Kultur & TraditionOsttiroler GesichterEtwas Schöneres kann man aus Osttirol kaum mitnehmen: eine handgefertigte Hirschlederhose. Sie passt zu allen Anlässen und hält ein Leben lang.
Kultur & TraditionSelbst einen Adventkranz zu binden ist gar nicht schwierig. Wir haben hilfreiche Tipps dazu, damit auch bei dir jede Woche eine Kerze am Adventkranz brennt.
Kultur & TraditionGelebter Glaube hat in Osttirol einen sehr hohen Stellenwert. Im gesamten Jahreskreis geben die Menschen Zeugnis davon ab. Ganz besonders feierlich sind die Prozessionen, welche farbenprächtig durch die Orte ziehen.
Kultur & TraditionOsttirol ist tief mit Traditionen und Bräuchen verwachsen. Hier werden diese noch von der gesamten Familie gelebt.
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerBurg Heinfels thront hoch über dem Pustertal und ist bei Gästen und Einheimischen als die „Königin des Pustertales“ bekannt. Die Burg hat über die Jahrhunderte von Aufstieg, Glanz bis Niedergang alles erlebt und wird in den kommenden Jahren den Glanz aus längst vergangener Zeit wieder aufleben lassen.
Kultur & TraditionDie Bildergalerie, welche ich heute für euch zusammengestellt habe, zeigt ein Obertilliach von einst und das Obertilliach von heute. Faszinierend!
Kultur & TraditionOsttiroler AbenteuerSchloss Bruck ist ein imposantes mittelalterliches Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum mit einer bedeutenden Kunstsammlung, insbesondere Werken von Albin Egger-Lienz, dient. Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung machen es zu einem kulturellen Highlight der Region.
Kultur & TraditionBei uns in Osttirol wird die Zeit des Erntedankes ganz bewusst gefeiert und erlebt in den letzten Jahren vielerorts wieder einen höheren Stellenwert.
Kultur & TraditionDie Schützen in Tirol sind traditionsreiche Heimat- und Traditionsvereine, die sich der Pflege des Brauchtums und der historischen Erinnerung widmen. Mit ihren festlichen Trachten und regelmäßigen Veranstaltungen tragen sie maßgeblich zum kulturellen Erbe und Gemeinschaftsleben der Region bei.
Kultur & TraditionDoch was beinhaltet Lichtmess denn eigentlich und was hatte es in früherer Zeit für viele Menschen für eine ganz persönliche Bedeutung?
Kultur & TraditionGesehen hast du eine Harpfe sicher schon einmal, hier erfährst du was es mit Harpfen auf sich hat und wo sie (immer noch) verwendet werden.
Kultur & TraditionDie Musikkapellen in Osttirol sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens und pflegen das musikalische Erbe der Region mit Leidenschaft. Sie bereichern zahlreiche Feste und Veranstaltungen mit ihren traditionellen und modernen Klängen.
Kultur & TraditionMarketenderinnen – sie sind viel mehr als nur schmückendes „Beiwerk“ zu Musikkapellen, Schützenkompanien und anderen Traditionsvereinen!
Kultur & TraditionSein Gedicht „Tirol isch lei oans“, vertont von Vinzenz Goller, wurde zur heimlichen Hymne Tirols. Die Rede ist vom großen Sohn St.Veits - dem Reimmichl.
Kultur & TraditionWer sind die Eisheiligen und was hat es mit ihnen auf sich? Erfahre mehr in diesem Blog!
Kultur & TraditionDas Ranggeln in Osttirol hat Tradition, aber auch Gegenwart und Zukunft. Auch im Heute wird noch aktiv und höchst erfolgreich geranggelt!
Kultur & TraditionDas Tragen der Tracht ist ein Ausdruck der Traditionsverbundenheit und des Heimatstolzes der Osttirolerinnen und Osttiroler. Und diese Ausdrucksmöglichkeiten sind überaus vielfältig...